„Promenade Lebensart“ feiert gelungenen Auftakt voller Genuss und Inspiration
Garten, Genuss, Geselligkeit: Auf der Veranstaltung erwarten die Besucher ein buntes Programm und Aussteller aus den unterschiedlichsten Branchen (Video).
Genießen die Promenade bei einem Glas Wein: (von links) Charlotte Beverborg und Paula Koldehoff. Foto: Frerich
Die Sonne strahlt in die von Besuchern durchströmte Gasse, es liegt der Duft von frisch Gegrilltem in der Luft und Luftballons steigen in den Himmel – die erste „Promenade Lebensart“, das Lifestyle-Event rund um Garten, Trends und Genuss im Oldenburger Münsterland, ist offiziell gestartet.
„Lebensart“ – Das ist nicht nur der Name der Veranstaltung, sondern spiegelt sich auch in den Gesichtern der Besucher wider. Auf dem gesamten Gelände herrscht eine entspannte, fröhliche Atmosphäre: Gruppen schlendern durch die Reihen, unterhalten sich angeregt und genießen die vielen Eindrücke. So auch Charlotte Beverborg und Paula Koldehoff. Die beiden Freundinnen haben es sich bei einem Glas Wein auf einer der vielen Bänke gemütlich gemacht und lassen das schöne Wetter auf sich wirken. „Wir finden es sehr schön hier“, sagt Paula. Auf die Veranstaltung aufmerksam geworden sind sie durch die Zeitung. „Ich habe gelesen, dass die ,Promenade' stattfindet, und war sofort interessiert“, erklärt Charlotte. Außerdem fahren die beiden jeden Tag mit dem Bus am OM-Medienhaus vorbei und haben von der Straße aus die vielen Zelte gesehen. „Da sind wir neugierig geworden“, ergänzt Paula.
Mit Klick auf „YouTube laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „YouTube“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Im charmanten Flair einer Landpartie ist rund um das Medienhaus eine großzügige Ausstellungsfläche entstanden – mit zahlreichen ausgewählten Ausstellern, die Schönes und Besonderes sowie die aktuellen Trends aus den Bereichen Design, Automobil, Interieur und Gartenkultur präsentieren. Auch ein Rahmenprogramm wird an beiden Tagen geboten. Hier können sich die Besucher unter anderem auf Tanzeinlagen und musikalische Darbietungen freuen – etwa vom Karnevalsverein Cloppenburg und von „Scheinportrait“, einem akustischen Rock-Pop-Trio aus Vechta. Für die kleinsten Gäste gibt es Air-Brush-Tattoos, eine Hüpfburg und einen großen Sandkasten – hier kommt jeder auf seine Kosten.
Mit Herzblut dabei: Manuela Emke (links) und Anette Welze beraten rund um das Thema „Dekoration“. Foto: Frerich
Mit großen Erwartungen nehmen auch Manuela Emke und Anette Welze vom Dekorations- und Einrichtungsgeschäft „Nettendörn“ an der Promenade Lebensart teil. „Wir erhoffen uns einen höheren Bekanntheitsgrad, denn hier haben wir die Möglichkeit, auch Menschen aus anderen Orten kennenzulernen“, erklärt Manuela Emke im Gespräch. Zu Hause ist Emke in Rechterfeld, wo sie mit viel Herzblut eine alte Scheune in einen liebevoll eingerichteten Verkaufsladen für Dekoration und Einrichtungsgegenstände umgebaut hat. „Das war schon immer mein Traum“, schwärmt sie. Aber nicht nur der Verkauf liegt ihr am Herzen. Auch bietet die Mutter von zwei Kindern sogenanntes „Homestaging“ an. Das bedeutet, sie gestaltet Häuser, die verkauft werden sollen, nach persönlichem Gusto der Kunden und mit viel Liebe zum Detail.
Berät in Sachen „Outdoor-Küchen“: Heiner Kuhlmann (rechts) informiert seinen Kunden Ralf Buttler zu allen Einzelheiten. Foto: Frerich
Ein Blick für Einzelheiten ist auch für Johann Schlarmann von großer Bedeutung. Auf der Promenade Lebensart präsentiert er im Auftrag des Handwerksbetriebes „System und Struktur“ hochwertige Outdoorküchen – also Grills mit angebautem Kühlschrank und großzügiger Arbeitsfläche. „Der Kunde kann die Küche nach individuellen Vorlieben erstellen lassen“, erklärt er. Gebaut wird der Korpus rund um den Grill im eigenen Handwerksbetrieb in Steinfeld. Der 25-Jährige ist regelmäßig auf Ausstellungen unterwegs – für die Promenade Lebensart erhofft er sich vor allem mehr Sichtbarkeit und neue Kontakte für sein Unternehmen.
Gegen den Hunger: Tom Caocholoeicz von Wagyu-Auetal reicht einen Wagyu-Burger über die Theke. Foto: Frerich
Gleich daneben hat „Wagyu Auetal“ seinen Stand aufgebaut. Das Unternehmen ist bekannt für seine Burger vom japanischen Wagyu-Rind. Doch wo liegt eigentlich der Unterschied zum herkömmlichen Rindfleisch? Inhaber Michael Looschen erklärt, dass die Rinder auf dem Garreler Wagyu-Hof deutlich älter werden als in anderen Betrieben. Rund 3 Jahre würden die Tiere dort gehalten, bis sie geschlachtet werden – sein Vater Karl-Heinz Looschen kümmert sich um die landwirtschaftlichen Tätigkeiten. „Das ist nachhaltiger als konventionelle Tierhaltung“, betont er. Auch geschmacklich sei das Fleisch anders als herkömmliche Produkte aus dem Supermarkt – es schmecke „leicht nussig“, sagt Looschen. Die Promenade Lebensart nutzt der 45-Jährige, um Besucher auf seine Produkte aufmerksam zu machen. „Das ist eine gute Möglichkeit, um uns zu präsentieren“, betont er.
Bleiben am Ball: Janes Weis (links) und Raphael Neumann helfen Kindern beim Tore-Schießen. Foto: Frerich
Alles rund um das Thema Solar finden die Besucher am Stand von „Grüne Leuchte“ – und der Name ist hier Programm. Passend dazu ist das Zelt des Unternehmens in frischen Grüntönen gestaltet. Auf dem Event möchte Geschäftsleiter Steven Hensel vor allem eines zeigen: „die Seite des modernen Handwerks“. „Wir sind ein junges und offenes Unternehmen, und das möchten wir hier heute auch zeigen“, unterstreicht Hensel. Auch das Programm am Stand spiegelt diese Haltung wider: Mitmachaktionen wie ein Glücksrad, Torschießen und Malen sollen der ganzen Familie und insbesondere den Kindern Freude bereiten. „Wir möchten damit zeigen, dass unsere Dienstleistungen auch für junge Menschen und Familien bedeutend sind“, erklärt er.
Sorgen für Durchblick: Hannes Müller (links) und Dirk Müller. Foto: Frerich
Und wenn die Besucher in dem ganzen Trubel mal den Durchblick verlieren, hilft Dirk Müller gemeinsam mit seinem Sohn Hannes Müller weiter. Das Vater-Sohn-Gespann führt das Familienunternehmen „Arthur Müller“ bereits in vierter Generation weiter. Präsentiert werden in dem Zelt Uhren, Schmuck, Brillen und Hörgeräte. An ihrem Stand präsentieren sie eine vielfältige Auswahl an Uhren, Schmuck, Brillen und Hörgeräten. Zusätzlich können sich die Gäste der Promenade hier kostenlos ihre Brillen reinigen und sich zu den neuesten Trends der Branche beraten lassen. Dirk Müller erhofft sich dabei vor allem eines: „viele interessante Kontakte und viele Besucher“, sagt er mit einem Lächeln.
Bringen Licht ins Dunkle: Bert Schweer (links) und Thomas Wilkens. Foto: Frerich
Für Licht im Dunkeln – auch wenn das bei dem schönen Wetter eigentlich gar nicht nötig ist – sorgt das Unternehmen „Lichtgerichte“ mit Sitz in Wildeshausen. Wer nun denkt, hier würden nur Lampen verkauft, liegt falsch. „Wir sind kein Lampenladen, bei uns stehen die Konzepte im Vordergrund“, erklärt Geschäftsführer Bert Schweer, der sich schon von Kindesbeinen an mit den Themen Elektronik und Bauen beschäftigt. Anspruchsvolle Kunden können sich hier individuelle Pläne für die Beleuchtung von Räumen abholen. Dabei ginge es, so Schweer, vor allem um das harmonische Zusammenspiel von Licht und Raumgestaltung.
Wer nun selbst neugierig geworden ist, ist eingeladen die Promenade Lebensart am Sonntag (18. Mai) zu besuchen. Von 10 bis 18 Uhr findet wieder ein buntes Programm mit allem, was das Herz begehrt statt.
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.
Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen