Peter Schaumlöffel kennt keine Langeweile
"Mensch der Woche": Der 54-Jährige aus Goldenstedt setzt sich vielfältig für das Gemeinwohl ein. Und mit Löwen hat er früher auch schon gespielt.
Heinrich Klöker | 16.05.2021
"Mensch der Woche": Der 54-Jährige aus Goldenstedt setzt sich vielfältig für das Gemeinwohl ein. Und mit Löwen hat er früher auch schon gespielt.
Heinrich Klöker | 16.05.2021
Am Nivelliergerät: Peter Schaumlöffel hat eine große Leidenschaft für das Bauen und fühlt sich dementsprechend auf Baustellen sehr wohl. Foto: Klöker
Ob in der Feuerwehr, bei den Maltesern, in der Kommunalpolitik oder in der Anna-und-Heinz-von-Döllen-Stiftung: Peter Schaumlöffel, den wir heute in der Serie „Mensch der Woche“ vorstellen, bringt sich in seiner Heimat Goldenstedt vielfältig für die Allgemeinheit ein – und daran hat er eine Menge Freude. Peter Schaumlöffel ist 54 Jahre alt und seit 26 Jahren mit Petra verheiratet. Das Paar hat zwei Töchter. Nach dem Schulabschluss absolvierte Peter Schaumlöffel eine Ausbildung zum Maurer, bildete sich später zum Werkpolier fort und erwarb 2008 den Meister im Maurer- und Betonbauerhandwerk. Seit seiner Ausbildung und mittlerweile 37 Jahren arbeitet der Goldenstedter für das Bauunternehmen A. Dierken und ist heute als Bauleiter mit Einzelprokura in der Geschäftsleitung tätig. In dieser Funktion begleitet er Bauprojekte von der Angebotsabgabe bis zur Schlussrechnung. „Alles, was mit Bauen zu tun hat, fasziniert mich. Es ist toll, die fertigen Gebäude zu sehen und zu wissen, daran mitgewirkt zu haben.“ Seit mehr als 33 Jahren ist Peter Schaumlöffel aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Goldenstedt. Die Funktion des stellvertretenden Gemeindebrandmeisters hat er seit fünf Jahren inne und setzt sich für die Ausrüstung und Ausstattung der Feuerwehren in der Gemeinde mit ein. „Die Ausrüstung hat sich mit den Aufgaben der Feuerwehren und den Ansprüchen der Gesellschaft enorm verändert“, sagt er und ergänzt: „Ich mag es, Menschen zu helfen. Zudem reizt mich die Technik mit den ständigen Neuerungen. Zusammen mit der Kameradschaft in der Feuerwehr ist das eine tolle Sache.“ Bei den Maltesern Lutten-Goldenstedt unterstützt Peter Schaumlöffel seit rund 15 Jahren die humanitäre Hilfe für Litauen und Weißrussland. Selbst hat er rund zehnmal mit dem Lkw als Fahrer die Reise auf sich genommen, um die Hilfsgüter dort abzuliefern, wo sie benötigt werden. Aktuell engagiert er sich für die Malteser im Corona-Testzentrum Lutten, wo fast die ganze Familie Schaumlöffel mithilft. Sehr wichtig ist dem 54-Jährigen die Arbeit mit der Anna-und-Heinz-von-Döllen-Stiftung, wo er seit 2015 im Stiftungsrat mitwirkt. „Hier wollen wir Kulturgut erhalten und es der Öffentlichkeit zugänglich machen.“ Dazu zählen die Arkeburg mit dem rekonstruierten Sachsenhaus oder der Bredemeyers Hof mit historischem Elektrizitätswerk und Getreidemühle. Peter Schaumlöffels Herzensprojekt war der historische Backofen, den er entworfen und mit Unterstützung seiner Brüder Matthias, Hans-Jürgen und Frank sowie Zimmermeister Heinz von Döllen auf dem Bredemeyers Hof neu aufgebaut hat. Das Unikat verfügt über zwei Brennkammern, die für Ober- und Unterhitze sorgen. Seit 2018 ist Peter Schaumlöffel Vorsitzender des FDP-Ortsverbands Goldenstedt und gehört seit 2016 dem Goldenstedter Gemeinderat an. Er arbeitet im Bauausschuss und Finanzausschuss mit. Bei der Arbeit im Bauausschuss kommt ihm sein Beruf zugute. Die Arbeit in der Kommunalpolitik macht Peter Schaumlöffel Freude, sodass er auch in der kommenden Legislaturperiode ein Mandat im Gremium anstrebt. „Es ist schön, die Entwicklung des Ortes mitgestalten zu können. Wichtig ist, die Bürger früh bei Entscheidungen mit einzubeziehen und auf ihre Belange einzugehen.“ Ebenso an die tolle Zeit im Tierpark Wollering. „Hier habe ich meine gesamte Jugend verbracht. Gerne habe ich die Tiere versorgt, Gehege gebaut und sogar mit Löwen gespielt.“ Eine an sein Grundstück angrenzende, im Besitz der Gemeinde Goldenstedt befindliche Kompensationsfläche hat Peter Schaumlöffel mit seinen Nachbarn extrem aufgewertet. So sind dort Obstbäume gepflanzt, eine Blühwiese geschaffen und eine Sitzgruppe erstellt worden. Eine Wasserpumpe, die in den Trockenzeiten die jungen Obstbäume mit Wasser versorgen soll, sorgt insbesondere beim Nachwuchs für sehr viel Freude. Darüber hinaus geht der Anhänger des SV Werder Bremen gerne Angeln. „Dabei kann ich gut abschalten.“ Wenn es wieder möglich ist, möchte er gerne mit dem Wohnmobil nach Schweden oder Norwegen reisen. Prägende Eigenschaft von Peter Schaumlöffel ist seine große Hilfsbereitschaft. „Er ist ein Ehrenamtsmonster – in einem sehr positiven Sinne“, sagt sein Freund Hans Engelmann. "Alles, was mit Bauen zu tun hat, fasziniert mich."Peter Schaumlöffel
Seit 33 Jahren bei der Feuerwehr
Hilfstransporte nach Litauen und Weißrussland
Kulturgut erhalten und Öffentlichkeit zugänglich machen
"Wichtig ist, die Bürger früh bei Entscheidungen mit einzubeziehen und auf ihre Belange einzugehen."Peter Schaumlöffel über die Kommunalpolitik
Sonntagsrunden sollen wieder aufleben
Wenn die Corona-Lage es zulässt, sollen auch die Sonntagsrunden der FDP Goldenstedt wieder stattfinden, um mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen. Als Mitglied im Tückerverein, dem Peter Schaumlöffel seit der Jugendgruppe treu geblieben ist, wurde ihm der Umgang mit der Natur und den Tieren bereits als Kind nahegebracht. „Früher hatten wir kein Spielzimmer oder Fernsehraum. Unser Spielzimmer war draußen. Und die Bäke hinter dem Haus, bis hin zur Hunte war unser großer Abenteuerspielplatz“, erinnert Peter Schaumlöffel sich gerne. Tolle Zeit im Tierpark Wollering
Abschalten beim Angeln
"Er ist ein Ehrenamtsmonster – in einem sehr positiven Sinne."Hans Engelmann über Peter Schaumlöffel
Und so wird Peter Schaumlöffel auch in Zukunft garantiert nicht langweilig.
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.