Dorothea Kuhlmann-Arends plant einen Irland-Trip der besonderen Art
Sehr persönliche Ansichten – immer dieselben 10 Fragen. Dieses Mal: Dorothea Kuhlmann-Arends. Die gebürtige Friesoytherin hat ihre Stadt immer im Blick.
Heiner Stix | 19.11.2023
Sehr persönliche Ansichten – immer dieselben 10 Fragen. Dieses Mal: Dorothea Kuhlmann-Arends. Die gebürtige Friesoytherin hat ihre Stadt immer im Blick.
Heiner Stix | 19.11.2023
Dorothea Kuhlmann-Arends hat "ihre" Stadt immer im Blick. Foto: Stix
Und? Wie ging es in letzter Zeit? Was haben Sie sich einmal so richtig gegönnt? Wenn Sie Königin von Deutschland wären: Was gehört als Erstes abgeschafft? Welchen Traum werden Sie sich als nächsten erfüllen (können)? Was tun Sie am liebsten? Eine weitere Herzensangelegenheit ist mir der Aktionskreis Friesoythe. Der Austausch mit meinen Mitstreitern macht mir viel Freude und fordert die Kreativität. Ohne diese gäbe es weder das Glockenspiel noch den Adventskalender am Alten Rathaus oder den gotischen Ring an der Moorstraße, die Wasserfontäne in der Soeste und und und. Es gäbe auch kein "Weihnachten im Hof", das diesmal am zweiten Adventswochenende stattfindet – mit vielen kunsthandwerklichen Angeboten und einer Schmiede- beziehungsweise Eisenaktion im Garten der Friesoyther Stadtschmiede von Alfred Bullermann. Darauf freuen wir uns riesig! Welche Eigenschaften mögen Sie an sich selbst? Und welche nicht Welche TV-Sendung mögen Sie am liebsten? Mit wem würden Sie sich gerne einmal treffen? Was würden Sie gerne einmal wieder essen? Welches Thema in den lokalen Medien hat Sie am meisten beschäftigt?
Alles gut, alles bestens. Und ganz besonders gut geht es mir mit der kürzlich getroffenen Entscheidung, nach 3 Jahren wieder gemeinsam mit dem Kunstkreis und dem Werkhaus Pancratz einen weihnachtlichen Treffpunkt namens "Weihnachten im Hof" hinter dem Werkhaus zu organisieren. Wir sind so oft danach gefragt worden und freuen uns jetzt richtig drauf.
Ganz ehrlich: Ich gönne mir jeden Tag …
Endlose politische Diskussionen, Ankündigungen und Bekenntnisse allerorten, die regelmäßig ohne Ergebnisse enden. Außerdem würde ich jegliche Respektlosigkeit unter den Menschen sowie in den sozialen Medien verbieten und abschaffen.
Im nächsten Sommer habe ich meinen "offiziellen Schulabschluss". Den werde ich natürlich feiern und mir dann gleich zwei Träume erfüllen. Zum einen werde ich auf einer gecharterten Motorjacht oder auf einem Segelboot mit meinem Mann den Gardasee genießen. Und dann werde ich – ohne meinen Mann, aber gemeinsam mit meiner Tochter Lisa – eine Woche lang auf dem Rücken eines Pferdes Irland kennenlernen.
Ich verbringe viel Zeit mit und in Büchern. Außerdem bin ich sehr gerne unterwegs, vor allem in die Wohnorte meiner Kinder. Das sind Hamburg, Münster, Köln und – aber da hält sich die Fahrerei in sehr überschaubaren Grenzen – natürlich Friesoythe.
Ich bin ein kreativer Mensch mit – so sagt man – einem besonderen Organisationstalent. Aktionen und Projekte zu planen und zu realisieren, das macht mir Freude und gelingt mir recht gut. An einer Eigenschaft muss ich noch arbeiten, denn die gefällt mir manchmal nicht: Ich sage nicht gerne "Nein". Und außerdem bin ich oft "sportfaul".
Lustige Kochsendungen mit Rainer Sass, skandinavische Krimis und "Mare TV" – das ist doch mal eine deftige Mischung, oder?
Ich würde mich gerne mit Otto auf seinem Leuchtturm in Pewsum treffen und mit ihm seinen Song "Friesenjung" singen. Das Lied, eine Adaption von "Englishman in New Vork" von Sting, ist ja bereits 1993 erschienen und in einer Neufassung in diesem Jahr erst so richtig durchgestartet.
Oh, ich würde so gerne mal wieder ein Bœuf Bourguignon essen, das mein Sohn Fabian so wahnsinnig lecker zubereiten kann.
Ich bin eine sehr pedantische Leserin. Ich lese fast alles. Besonders interessiert mich natürlich alles, was mit meiner Heimatregion und meiner Heimatstadt, der Eisenstadt Friesoythe, zusammenhängt.Zur Person:
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.