Darüber schreibt Otger Eismann in seinem neuen Buch
Der bekannte Friesoyther blickt auf die 32 Jahre seines Diakonats zurück und hat auch die ein oder andere Anekdote schriftlich festgehalten.
Bernd Götting | 20.05.2023
Der bekannte Friesoyther blickt auf die 32 Jahre seines Diakonats zurück und hat auch die ein oder andere Anekdote schriftlich festgehalten.
Bernd Götting | 20.05.2023
Hat sein 6. Buch veröffentlicht: Otger Eismann veröffentlich ernste und heitere Geschichten aus der Zeit seines Diakonats. Foto: Bernd Götting
Er hat erst vor Kurzem eine schwere Erkrankung überwunden, und ist nun wieder voller Schaffenskraft. Und obwohl er in wenigen Tagen 90 Jahre alt wird, hat ihm eine örtliche Fahrschule kürzlich noch die Fahrtauglichkeit bestätigt. Was sollte Otger Eismann also daran hindern, ein weiteres Buch vorzustellen? Vital und voller Zuversicht stellte der bekannte Friesoyther kürzlich dem Wochenblatt das 204 Seiten starke Buch „Im Schatten meines Kirmchturms“ vor. Es ist in erster Linie einen Rückblick auf die 32 Jahre seines Lebens, die seit der Weihe zum Diakon vergangen sind. Bis zu seinem Rückzug ins Privatleben war der frühere Konrektor der Ludgeri-Schule ein „Diakon mit Zivilberuf“, wie er es nennt. Denn anders als Priester, so Eismann, stünden diese Diakone mitten im Leben der Werktätigen bzw. Arbeitnehmer. Im Unterschied zu hauptamtlich tätigen würden Diakone mit Zivilberuf deutlich mehr von den Problemen und Sorgen der Menschen erfahren, sie könnten leichter Hilfe anbieten oder auf kirchliche Stellen verweisen, an denen Hilfe gewährt werde. Obwohl er schon seit der Vollendung seines 75. Lebensjahres ein „Emeritus“ oder kirchlicher Rentner sei, habe er noch zahlreiche kirchliche Dienste übernommen. Zu seiner langen Dienstzeit als Diakon gehören besonders menschliche Erinnerungen und die Erfahrung, dass zum Orchester des Lebens neben den lauten und unüberhörbaren „Blechbläsern“ auch die Musiker gehören, die eher für die leisen und warmen Töne zuständig sind. An die lautstarken Spieler in der „ersten Reihe“ möchte Otger Eismann mit seinem Buch nicht erinnern. Eher denkt er an jene, die glücklich und zufrieden gewesen seien, und an jene, die ein schweres Kreuz zu tragen hatten und trotz harter Schicksalsschläge ihren Lebensmut, ihren Glauben und ihre Hoffnung nicht verloren hätten. „Dieses neue Buch widme ich allen Menschen, die mir während meines Diakonats der vergangenen 32 Jahre anvertraut wurden und denen ich mit Rat und Tat zur Seite stehen durfte“, betont der frühere Diakon. Sorgfältig hat Eismann darauf geachtet, dass bei allen beschriebenen Personen die Namen geändert wurden und so die Anonymität erhalten bleibt. Ausführlich schreibt der Autor über seine eigene Herkunft und seinen Werdegang als Diakon. Und er blickt glücklich auf diese arbeitsreichen und dennoch erfolgreichen Jahre zurück: „Ich habe 30 Menschen in die Kirche aufgenommen. Das ist ein Prozess, der jeweils rund 1 Jahr dauert“. Sehr informativ ist das Kapitel „Menschen und ihre Schicksale“, in dem er über eine schwer kranke Freundin der Familie schreibt, aber auch über die selige Schwester Maria Euthymia, die er bis heute verehrt. Vieles davon hängt noch mit dem 2. Weltkrieg zusammen, den der Autor auch noch aus eigener Erfahrung kennt. Oder mit dem harten Los vieler Russlanddeutscher in der früheren Sowjetunion. Das Buch zeigt aber auch die heiteren Seiten des Lebens bzw. der Arbeit eines Diakons. So wird beispielsweise eine wilde Autojagd quer durch den Landkreis geschildert, ausgelöst von kirchlichen Würdenträgern, von denen sich der eine auf der anderen verlassen hatte. Oder von der verzweifelten Suche nach einem verlorenen Familienstammbuch, die Otger Eismann nachts um 3 Uhr in Pantoffeln und Morgenmantel mit dem Auto durch Friesoythe führte. Dabei fuhr er absichtlich in Schlangenlinien, um alle Seiten der Straße auszuleuchten. Vorher hatte er dem Heiligen Antonius ein freiwilliges Bußgeld vom 50 Euro versprochen. Das Buch „Im Schatten meines Kirchturms“ wurde in der Druckerei Schepers hergestellt und ist in der Buchhandlung Schepers zum Preis von 19 Euro erhältlich.32 Jahre auf 204 Seiten
„Dieses neue Buch widme ich allen Menschen, die mir während meines Diakonats der vergangenen 32 Jahre anvertraut wurden und denen ich mit Rat und Tat zur Seite stehen durfte“.Otger Eismann aus Friesoythe
Nachts um 3 Uhr mit Morgenmantel und Pantoffeln durch Friesoythe gefahren
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!