Mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ist jetzt Dr. Martin Feltes ausgezeichnet worden. Die Ehrung wurde von Landrat Johann Wimberg vorgenommen – stimmigerweise in der Kunsthalle im Cloppenburger Kulturbahnhof.
Bereits bei seiner Verabschiedung als Pädagogischer Direktor der Akademie Stapelfeld im Mai letzten Jahres wurde vielen Kunst- und Kulturinteressierten und mit ihnen auch vielen Politikern bewusst, welches Talent sich da in den Ruhestand verabschiedete. Doch man hat ihn danach nicht vergessen, den feinsinnigen, humorvollen Kunst- und Kulturkenner, von dem Dr. Ulrike Kehrer im vergangenen Jahr an der Katholischen Akademie in Stapelfeld sprach. Er verfüge über pädagogisches Geschick und einen fachlichen Tiefgang, den er warmherzig vermitteln könne.
„Sie haben die Akademie als Leuchtturm zum Strahlen gebracht!“
Cloppenburgs Landrat Johann Wimberg
Auch Landrat Johann Wimberg wusste bei der Verabschiedung die 30 Jahre währende Arbeit von Dr. Feltes in Stapelfeld prägnant zu würdigen: „Sie haben die Akademie als Leuchtturm zum Strahlen gebracht, auch über das Oldenburger Münsterland hinaus.“ Mit dem Bundesverdienstkreuz wurde nun das große persönliche Engagement als Kunsthistoriker, Pädagoge, Förderer und Initiator gewürdigt.
Zahlreiche Institutionen in Cloppenburg bestehen nur aufgrund seines Engagements
Um Kultur in Cloppenburg zu fördern und sinnvoll zu koordinieren, gründete er 2003 gemeinsam mit weiteren Engagierten das Kulturforum. Es stellt einen Zusammenschluss von über 40 kulturellen Institutionen, Vereinen und Initiativen aus unterschiedlichen Bereichen dar. Ohnehin kamen bis dahin schon zahlreiche Impulse und Initiativen von ihm. Doch als in der Stadt die Idee vom Kulturbahnhof aufkam, war er mit anderen Engagierten gleich wieder vorn dabei – zunächst bei der Gründung des Fördervereins im Jahr 2013 und dann mit der Gründung des Cloppenburger Kulturbahnhofs.
Aber auch die berufliche Arbeit von Dr. Feltes an der Katholischen Akademie Stapelfeld von 1992 bis 2022 ging weit über ihre Funktion hinaus. Zu nennen sind hier die Mitarbeit in der bischöflichen Kunstkommission, die Konzeption von Ausstellungen und Kulturveranstaltungen, die Beisitzer-Tätigkeit im Förderverein der Akademie oder die jahrelange Mitwirkung in der Vergabekommission der Oldenburgischen Landschaft im Bereich der regionalen Kulturförderung.
Feltes hat das Talent, Menschen mit seiner Begeisterung anzustecken
Es sei vielmehr das besondere Talent, Menschen mit seiner Begeisterung anzustecken und sie in der Sache mitzunehmen. Dadurch werde er zu einem bedeutsamen und herausragenden Multiplikator im ehrenamtlichen Bereich. "Unterm Strich" waren sich alle Gäste bei der Preisverleihung in der Kunsthalle einig: „Dr. Feltes hat sein Leben in den Dienst der Kulturszene und der Erwachsenenbildung im Landkreis Cloppenburg gestellt. Zahlreiche, heute selbstverständliche Institutionen in Cloppenburg bestehen nur aufgrund seines Engagements. Er hat die Kultur- und Bildungslandschaft im Landkreis Cloppenburg geprägt und weiterentwickelt“.
Info: Seit 1993 gehört der 67-jährige Dr. Feltes dem Kunstkreis Cloppenburg an und wurde 1998 dessen Vorsitzender. Dieses Amt hat er bis heute inne. Die Vielzahl jährlicher Ausstellungen haben viele Bürger dazu gebracht, selbst künstlerisch und kreativ tätig zu werden und sie trugen auch dazu bei, Cloppenburg als Standort für Kunst und Kultur populär zu machen.