Entscheidung in Neuenkirchen-Vörden: Die Interessensgemeinschaft für eine sinnvolle Gemeindegestaltung in Neuenkirchen-Vörden (IGNV) hat bei der Gemeinderatswahl zugelegt. 22,01 Prozent der Wählerinnen und Wähler haben für die IG ihre Stimme abgegeben. Das sind 6,07 Prozent mehr als 2016. Die CDU gewinnt indes minimal (0,26 Prozent). SPD, AfD und FDP müssen hingegen mit Verlusten leben. Die Sozialdemokraten kommen auf 23,16 Prozent und bleiben damit zweitstärkste Kraft vor der IGNV. Für die Liberalen haben 3,75 Prozent der Wahlberechtigten ihr Kreuz gesetzt, für die Alternative für Deutschland waren es 3,21.
Im Gemeinderat behalten die Sozialdemokraten damit ihre bisherigen 10 Sitze. Auch FDP und AfD sind mit jeweils einem Mandat vertreten. Die SPD verliert hingegen einen Sitz, die INGV gewinnt einen Platz im Gremium.
Das sind gewählten Bewerber:
CDU: Menke, Martin (707), Rohe, Karlheinz (691), Wüllner, Linus (524), Steinkamp, Helmut (330), Duffe, Rainer (328), Grefenkamp, Kurt (318), Dr. Brand, Heinrich (313), Niehues, Verena (300), Pohlmann, Renate (246). Zelechowski, Rafael (73).
SPD: Schütte, Hermann (782), Lindemann, Martin (278), Frankenberg, Andreas (207), Globisch, Helga (161), Plohr, Günter (142).
AfD: Herdt, Waldemar (206).
FDP: Huesmann, Mirko (191).
IGNV: Schönfeld, Josef (390), Fehrmann, Heinz (295), Haakmann, Lisa (263), große Sextro, Sven (261) und Leferenz-Lehnert, Anke (150).