UWG Molbergen will mit 6 Kandidaten in den Rat
Eine neue politische Gruppierung will in dem Gremium mitreden. Das Bündnis ist für mehr öffentliche Diskussionen.
Redaktion | 30.07.2021
Eine neue politische Gruppierung will in dem Gremium mitreden. Das Bündnis ist für mehr öffentliche Diskussionen.
Redaktion | 30.07.2021
Wollen als UWG in den Rat: Martin Middendorf (von links), Michael Schweers, Stephan Nordloh, Job Westermann, Pascal Strehl und Bernhard Peek. Foto: UWG Molbergen
Eine neue politische Gruppierung will in den Molberger Gemeinderat: die Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) Molbergen. Deren 6 Kandidaten für die Kommunalwahl: Martin Middendorf, Bernhard Peek, Stephan Nordloh, Pascal Strehl, Michael Schweers und Job Westermann – sind alle parteilos, wie es in einer Mitteilung heißt. Nordloh und Westermann sind aktuell als Mitglieder der Fraktion Bürgerbündnis/SPD im Rat vertreten, der auch Theo Bruns (SPD) angehört. „Politische Entscheidungsprozesse müssen bürgernäher und transparenter werden“, teilt die neue UWG mit. Im Mittelpunkt ihres Programms stehen mehr öffentliche Diskussionen zu Ratsthemen und das „Aufbrechen verkrusteter Strukturen“. Es solle Politik für alle Bürger in der Gemeinde Molbergen gemacht werden. Ein weiteres Anliegen sei, „der Jugend die Zukunft zu erhalten“. Die UWG-Kandidaten fordern eine verantwortungsvolle Ausgabenplanung, die Verschuldung der Gemeinde zu begrenzen und eine „Schuldenfalle“ zu vermeiden. Auch zu anderen Themen positioniert sich die Unabhängige Wählergemeinschaft: Arbeitsplätze mit Zukunft, die Stärkung und den Ausbau des Naherholungswerts und des Tourismus, die Förderung von Sport, Freizeit und Kultur sowie Bildung und frühkindliche Förderung sind weitere Themen laut der Mitteilung, in der es abschließend heißt: „Die UWG Molbergen steht für eine freie Meinung.“
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.