Alexander Bartz aus Vechta zieht für die SPD in den Bundestag ein. Er rückt für den Abgeordneten Falko Mohrs aus Wolfsburg nach, der in Niedersachsen Minister für Wissenschaft und Kultur wird, wie am Dienstag bekannt wurde. "Ich nehme das Mandat definitiv an", sagte der 38-jährige Bartz. Den Wahlkreis Vechta-Cloppenburg im "höchsten Haus" der Republik zu vertreten sei eine "sehr, sehr große Ehre". Er gehe sein künftiges Amt deshalb auch mit Demut an.
Bartz ist derzeit Citymanager in Dinklage und Mitglied der SPD-Fraktion im Vechtaer Stadtrat sowie Vorsitzender des SPD-Ortsverbandes Vechta. Er ist verheiratet, Vater zweier Kinder und lebt mit seiner Familie im Vechtaer Stadtteil Oythe. Zur Bundestagswahl 2021 war er als SPD-Kandidat im Wahlkreis 32 (Cloppenburg-Vechta) angetreten - und hatte den Einzug in den Bundestag nur knapp verpasst.
Bartz will vorerst seinen Sitz im Vechtaer Stadtrat behalten
Er war zweiter Nachrücker auf der Wahlliste der niedersächsischen SPD. Im Mai 2022 rückte er einen Platz weiter auf, da die Bundestagsabgeordnete Yasmin Fahimi aus Hannover Bundesvorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) wurde. Nun also geht es für Bartz nach Berlin. Er habe "sehr lange darauf hingearbeitet", sagte Bartz. Und: "Ich bin überwältigt."
Der Vechtaer SPD-Kreisvorsitzende Sam Schaffhausen sagte: "Wir freuen uns sehr, dass wir endlich wieder einen Bundestagsabgeordneten haben und einen direkten Draht nach Berlin." Schaffhausen verwies darauf, dass es seit der Zeit des Abgeordneten Hans Lemp (1928 bis 2014) keinen SPD-Vertreter aus Vechta im Bundestag gab. Lemp gehörte dem Bundestag von 1967 bis 1980 an. Schaffhausen zeigte sich überzeugt, dass Bartz in Berlin "einen tollen Job machen wird".
„Unsere Hoffnung hat sich bewahrheitet. Wir sind nun wieder gut im Bundestag vertreten.“
Christine Priester, Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Cloppenburg
Die Vorsitzende des Unterbezirks Cloppenburg, Christine Priester, sagte zum Einzug von Bartz in den Bundestag: „Unsere Hoffnung hat sich bewahrheitet. Wir sind nun wieder gut im Bundestag vertreten.“ Zuletzt war Gabriele Groneberg aus Cloppenburg für die SPD Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Cloppenburg-Vechta. Groneburg war zur Wahl 2017 nicht erneut angetreten.
Bartz will sein Mandat im Vechtaer Stadtrat vorerst behalten und abwarten, ob es sich mit seinen künftigen Verpflichtungen als Bundestagsabgeordneter zeitlich vereinbaren lässt. Er will auf jeden Fall einen engen Kontakt zur Lokalpolitik wahren, um sich um die "Sorgen, Nöte und Herausforderungen" vor Ort als Bundestagsabgeordneter zu kümmern.
Welchen Ausschüssen Bartz im Bundestag angehören wird, ist derweil noch offen. Es besteht kein Automatismus, dass er die Ausschusssitze des ausscheidenden Falko Mohrs übernimmt, dessen Fachgebiet Wirtschaft und Digitalisierung waren. Bartz wartet nun auf den Anruf des Bundeswahlleiters, um sein Mandat offiziell anzutreten. Mohrs soll am kommenden Dienstag als niedersächsischer Wissenschaftsminister vereidigt werden. In dieser Funktion ist Mohrs dann auch für die Universität Vechta zuständig.