Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Niedersachsen will Schulleitungen kleiner Schulen besser bezahlen

Der Job soll wieder attraktiver werden: Ab 2025 sollen die Schulleiter an kleineren Einrichtungen mehr Gehalt bekommen.

Artikel teilen:
Symbolfoto: dpa

Symbolfoto: dpa

Mit einer Besoldungsanhebung will das Land kleine Schulen attraktiver für Schulleiterinnen und Schulleiter machen. Geplant sei die Anhebung der Besoldung von Schulleitungen kleiner Schulen mit weniger als 80 Schülerinnen und Schüler in die Gruppe A 14, teilte das Kultusministerium am Freitag in Hannover mit. Das Vorhaben solle ab 2025 umgesetzt werden. 

Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) sprach von einer Frage der Wertschätzung und Gerechtigkeit. Es sei mancherorts bereits heute herausfordernd, Schulleitungsstellen mangels interessierter Lehrkräfte zu besetzen, obwohl motivierte und engagierte Schulleitungen für eine gute Schule unabdingbar seien.

Leitungsposten sollen attraktiv bleiben

„Mit der geplanten Anhebung auf A 14 werden wir den gestiegenen Anforderungen an Niedersachsens Schulen auch hier deutlich Rechnung tragen und stellen damit zugleich sicher, dass die Leitungsposten an kleineren Schulen auch zukünftig weiter attraktiv bleiben“, sagte Hamburg.

Nach einer Gleichbehandlung sah es allerdings zunächst nicht aus. Ende vergangenen Jahres hatte der Landtag zwar die Anhebung der Einstiegsämter für Lehrkräfte an Grund-, Haupt- und Realschulen beschlossen. Statt bisher A12 sollen sie ab dem Schuljahr 2024/25 auf A13 hochgestuft werden. Rektorinnen von Grundschulen mit mehr als 80 Schülern erhalten künftig sogar A14, die von kleineren Schulen bis dato jedoch nur eine Amtszulage in Höhe von 225,90 Euro.

Das rief die Leiterin der Grundschule Wachtum (Löningen), Maria Kruse, auf den Plan. Zusammen mit einer Kollegin aus dem Landkreis Diepholz trommelte sie rund 90 Schulleitungen zusammen und verfasste ein Schreiben an das Kultusministerium, in dem sie gleiche Besoldung für alle einforderte. Zunächst ohne Erfolg. Aufgeben kam für Kruse aber nicht infrage. Zudem machte ihr Brief in politischen Kreisen die Runde. Auch in den Zeitungen des Landes wurde darüber berichtet.

Freuen sich: Maria Kruse (rechts) und ihre Diepholzer Kollegin Nora Diering haben sich federführend für die Gleichstellung bei der Besoldung eingesetzt. Foto: KruseFreuen sich: Maria Kruse (rechts) und ihre Diepholzer Kollegin Nora Diering haben sich federführend für die Gleichstellung bei der Besoldung eingesetzt. Foto: Kruse

Über den Sinneswandel im Kultusministerium freute sich Maria Kruse am Freitag. Ärger wegen ihres Protestes habe sie nicht bekommen, betont die Rektorin. „Wir haben uns ja auch stets an den Dienstweg gehalten.“ Die Angleichung der Besoldung hält Kruse für wichtig. Die Rechnung „weniger Schüler gleich weniger Arbeit“ geht für sie nicht auf. „Gerade an kleinen Schulen müssen die Leitungen immer ansprechbar sein, sogar am Wochenende.“

Die Umsetzung der Besoldungspläne soll laut Willie Hamburgs zügig vorangetrieben werden. Auf tarifbeschäftigte Schulleitungen werde die Änderung entsprechend übertragen. Die Ministerin weist auf die Schwierigkeiten hin, frei gewordene Stellen zu besetzen. „Für gute Schule sind motivierte und engagierte Schulleitungen jedoch unabdingbar“, betont sie. Laut Kultusministerium gab es zum 31. August 2023 in Niedersachsen 315 allgemein bildende Schulen mit nicht mehr als 80 Schülerinnen und Schülern. Davon waren 259 öffentlich und 56 in freier Trägerschaft.

Zum 31. August vergangenen Jahres gab es in Niedersachsen 315 allgemeinbildende Schulen mit bis zu 80 Schülerinnen und Schülern.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Niedersachsen will Schulleitungen kleiner Schulen besser bezahlen - OM online