Lies: 49-Euro-Ticket beim regionalen Unternehmen kaufen
Der Verkehrsminister betont, dass Kunden ihre Tickets nicht bei großen Anbietern kaufen sollen. Kleinere Unternehmen befürchten Verdienstausfälle.
DPA | 24.02.2023
Der Verkehrsminister betont, dass Kunden ihre Tickets nicht bei großen Anbietern kaufen sollen. Kleinere Unternehmen befürchten Verdienstausfälle.
DPA | 24.02.2023
Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies (SPD). Foto: dpa
Das für Mai angekündigte 49-Euro-Ticket im bundesweiten Nahverkehr sollte nach Ansicht von Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) möglichst beim regionalen Anbieter gekauft werden. "Kaufen Sie Ihr Ticket nicht bei den großen Anbietern, kaufen Sie bei Ihrem Bus- und Bahnunternehmen vor Ort", sagte Lies in einem am Freitag veröffentlichten Interview der "Nordwest-Zeitung". Kleine und mittelständische Verkehrsunternehmen befürchten, dass ihre Ticketeinnahmen einbrechen werden, da absehbar viele Menschen das Deutschlandticket bei der Deutschen Bahn oder anderen großen Verkehrsunternehmen kaufen werden. Den größeren Unternehmen fällt es beispielsweise leichter, entsprechende Kampagnen zu finanzieren.
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.