Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Hunderte demonstrieren gegen AfD-Parteitag im Heidekreis

Die niedersächsische AfD kam am Samstag zum Landesparteitag in Bad Fallingbostel zusammen. Begleitet wurde dieser von zahlreichen Demonstranten.

Artikel teilen:
Unter dem Motto „Die Heide ist bunt“ demonstrieren Hunderte gegen den AfD-Landesparteitag in Bad Fallingbostel. Foto: dpa/Matthey

Unter dem Motto „Die Heide ist bunt“ demonstrieren Hunderte gegen den AfD-Landesparteitag in Bad Fallingbostel. Foto: dpa/Matthey

Hunderte Menschen haben anlässlich des Landesparteitags der AfD in Bad Fallingbostel (Heidekreis) friedlich gegen die Partei protestiert. Die Polizei sprach von einem entspannten Verlauf, nennenswerte Zwischenfälle habe es nicht gegeben. Die Polizei war mit einem Großaufgebot vor Ort. Mehr als 1000 Einsatzkräfte sicherten die Veranstaltung ab. Als prominente Rednerin trat die Klimaaktivistin Luisa Neubauer auf.

Unter dem Motto „Die Heide ist bunt“ hatte ein Bündnis aus Gewerkschaften, Parteien und Kirchengruppen zum Protest aufgerufen. Gut 900 Teilnehmer kamen nach Angaben der Veranstalter zur Kundgebung direkt vor der Halle, in der sich die AfD-Delegierten trafen – allerdings nicht vor dem Eingang, sondern auf der gegenüberliegenden Seite des Gebäudes. Absperrungen trennten beide Gruppen voneinander.

Laut Veranstaltern kamen gut 900 Teilnehmer zur Kundgebung. Foto: dpaMattheyLaut Veranstaltern kamen gut 900 Teilnehmer zur Kundgebung. Foto: dpa/Matthey

Die Polizei sprach von rund 700 Teilnehmern. „Es waren weniger, als wir erwartet hatten“, räumte Pastor Wilfried Manneke von der Initiative „Kirche für Demokratie – gegen Rechtsextremismus“ ein, die etwa zu dem Protest aufgerufen hatte. Im Vorfeld hatte er mit bis zu 2.000 Teilnehmern gerechnet.

180 AfD-Delegierte diskutieren Satzungsänderungen

Zum Parteitag selbst kamen laut AfD rund 180 Delegierte. Die Versammlung sei ruhig und konzentriert verlaufen, so ein Parteisprecher. „Wir haben bei der Bundestagswahl ein beeindruckendes Ergebnis geholt“, sagte der Landesvorsitzende laut Mitteilung in seiner Rede. „Die AfD ist zur unverzichtbaren Kraft im politischen Leben unseres Landes geworden.“

Der Parteitag war ursprünglich für die Aufstellung der Kandidaten zur Bundestagswahl angesetzt worden. Wegen des Vorziehens der Wahl auf Februar ging es jetzt vor allem um Interna und Formalitäten. Diskutiert wurde etwa eine Satzungsänderung, mit der sich die Landespartei auf eine wachsende Mitgliederzahl einstellen will.

Sicherheit nach Drohung erhöht

Am Vormittag waren AfD-Kritiker bereits mit Demonstrationen durch die Stadt gezogen. Um 8 Uhr hatte die Gruppe „Widersetzen Hannover“ zu einem Protestmarsch aufgerufen, laut Polizei waren es „in der Spitze“ 150 Teilnehmer. Um 10 Uhr folgte der Demonstrationszug des Bündnisses „Die Heide ist bunt“ mit anschließender Kundgebung an der Versammlungshalle.

Hauptrednerin war die Klimaaktivistin Luisa Neubauer. Foto: dpaMattheyHauptrednerin war die Klimaaktivistin Luisa Neubauer. Foto: dpa/Matthey

Straßensperren entlang der Route sollten Anschläge auf die Demonstrationen verhindern. Die Polizei hatte nach eigenen Angaben die Sicherheitsmaßnahmen erhöht, um einen Anschlag wie im Februar in München zu verhindern. Im Internet hatte es zuvor entsprechende Drohungen gegeben. 

In der bayerischen Landeshauptstadt war vor 3 Wochen ein 24 Jahre alter Afghane in eine Demonstration der Gewerkschaft Verdi gefahren. Mehr als 35 Menschen wurden verletzt. Eine Mutter und ihre Tochter erlagen ihren Verletzungen.

Parteitage der AfD werden regelmäßig von Protesten begleitet. Im April vergangenen Jahres hatten 2000 Teilnehmer gegen den Landesparteitag in Unterlüß (Südheide) demonstriert. Größere Zwischenfälle gab es laut Polizei auch damals nicht.

Die Polizei sicherte die Veranstaltung mit einem Großaufgebot ab. Foto: dpaMattheyDie Polizei sicherte die Veranstaltung mit einem Großaufgebot ab. Foto: dpa/Matthey

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Hunderte demonstrieren gegen AfD-Parteitag im Heidekreis - OM online