90 Baugrundstücke in Sevelten
Die Cappelner Gemeindeverwaltung ist in allen Ortsteilen auf der Suche nach geeigneten Flächen. In Elsten wird Ende 2021 ein Gelände für über 50 Grundstücke erschlossen werden.
Thomas Vorwerk | 30.10.2020
Die Cappelner Gemeindeverwaltung ist in allen Ortsteilen auf der Suche nach geeigneten Flächen. In Elsten wird Ende 2021 ein Gelände für über 50 Grundstücke erschlossen werden.
Thomas Vorwerk | 30.10.2020
Bauboom: Die Nachfrage nach Bauplätzen ist ungebrochen. Foto: Thomas Vorwerk
Die Sevelter Grundschule ist frisch ausgebaut und der neue Kindergarten nimmt Formen an. Damit die Bildungseinrichtungen auch in Zukunft gut frequentiert werden, müssen Familien auch die Möglichkeit haben, sich Wohnraum zu schaffen. Die Voraussetzungen dafür sind in Sevelten und Elsten auf einem guten Weg. Eigentlich hätte Ratsherr Clemens Poppe (FDP) in der Sitzung des Planungsausschusses am Donnerstag den aktuellen Stand abgefragt wissen wollen, doch die Sitzung ist aufgrund eines Corona-Verdachts in den Reihen der Ratsmitglieder abgesagt worden. In Sevelten, so teilt Cappeln Bürgermeister Marcus Brinkmann mit, soll nördlich der Nuttelner Straße noch im kommenden Jahr ein Baugebiet mit gut 30 Plätzen erschlossen werden. Dafür wurde eine Fläche von 3,4 Hektar erworben. Erst vor zwei Wochen wurde ein weiterer Vertrag beurkundet, der 5,8 Hektar östlich der Straße Helskamp sichert. Etwas mehr als 60 Grundstücke könnten dort zugeschnitten werden. Allerdings soll die Vermarktung dort erst 2024 beginnen und aller Voraussicht nach werden die Parzellen in mindestens zwei Etappen veräußert. Ende 2021 könnte auch die Erschließung des neuen Baugebietes in Elsten beginnen. Dort hat die Kommune gegenüber der Siedlung „Barlage“ gekauft. Praktisch: Teile davon können für den OM-Cup genutzt werden, der dort im kommenden Sommer ausgetragen werden soll. Anschließend können rund 56 Bauplätze abgesteckt werden. Der Kaufpreis steht sowohl in Elsten als auch in Sevelten noch nicht fest. Grundstücke in Cappeln sind aber zuletzt für bis zu 110 Euro veräußert worden. Dort gebe es bestenfalls noch die eine oder andere Baulücke, erklärte Brinkmann auf Nachfrage. Leergefegt ist der Markt in Schwichteler. In beiden Orten seien Flächen für die Ausweisung als Baugebiet betrachtet worden. Mit den Grundstückseigentümern stehe die Verwaltung im Gespräch, meinte der Bürgermeister. „Sobald die entsprechenden Grundstückskaufverträge abgeschlossen sind, kann mit der Bauleitplanung begonnen werden.“Parzellen werden in Etappen veräußert
Flächen werden für OM-Cup genutzt
Grundstücke kosteten zuletzt 110 Euro
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.