Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

8 Männer und Frauen verlassen den Goldenstedter Gemeinderat

In der letzten Sitzung der Wahlperiode sind mehrere Ratsmitglieder geehrt und verabschiedet worden. Unter ihnen der langjährige Ratsvorsitzende Rudolf Aumann, der sich 25 Jahre lang engagierte.

Artikel teilen:
Ehrung für politisches Engagement: Rudolf Aumann (von links), Johannes Böging, Martin Meyer, Anne Scheele, Stefan Kock, Jacqueline Lüsse, Kathrin Möhlmann, Heinrich Niemann, Stefan Willems, Elisabeth Wübbeler, Heribert Kolhoff, Dietrich Tangemann, Otto Themann. Bürgermeister Alfred Kuhlmann (Dritter von links) dankte ihnen. Foto: C. Meyer

Ehrung für politisches Engagement: Rudolf Aumann (von links), Johannes Böging, Martin Meyer, Anne Scheele, Stefan Kock, Jacqueline Lüsse, Kathrin Möhlmann, Heinrich Niemann, Stefan Willems, Elisabeth Wübbeler, Heribert Kolhoff, Dietrich Tangemann, Otto Themann. Bürgermeister Alfred Kuhlmann (Dritter von links) dankte ihnen. Foto: C. Meyer

8 Mitglieder des Goldenstedter Gemeinderates sind während der letzten Sitzung dieser Wahlperiode verabschiedet worden. Zu diesem Anlass hatte Bürgermeister Alfred Kuhlmann für jede und jeden ein paar Dankesworte vorbereitet.

Insgesamt 75 Jahre kommunalpolitische Erfahrung gehen mit dem Abschied der 8 Mitglieder verloren, leitete Kuhlmann ein. Er hob hervor, dass er selbst dem Rat 20 Jahre angehörte: „Wir sind respektvoll und nachsichtig miteinander umgegangen – trotz wiederholter gegensätzlicher Auffassungen.“ Mit dem Wirken und Entscheidungen haben die nun scheidenden Mitglieder einen „nachhaltigen Nutzen“ für die Gemeinde Goldenstedt geschaffen, so Kuhlmann.

Rudolf Aumann war "immer top vorbereitet“

25 Jahre lang – von 1996 bis 2021 – war Rudolf Aumann (CDU) im Gemeinderat tätig, davon die vergangenen 10 Jahre als Ratsvorsitzender. Überdies war er in verschiedenen Fachausschüssen und hatte unter anderem von 2001 bis 2006 den Vorsitz im damaligen Ausschuss für Stadtsanierung sowie von 2006 bis 2011 den Vorsitz des Bauausschusses inne, zählte Kuhlmann ein paar Punkte des politischen Wirkens Aumanns auf.

Darüber hinaus drückte der Bürgermeister seine Hochachtung dafür aus, dass Aumann es schaffe, neben dem politischen Engagement parallel in verschiedenen Organisationen und Verbänden tätig zu sein. Zudem habe er immer wieder die Gemeinde repräsentativ vertreten. „Trotz der vielen ehrenamtlichen Aufgaben war Rudi bei allen Sitzungen immer top vorbereitet“, lobte Kuhlmann.

Rudolf Aumann bedankte sich insbesondere bei den beiden Verwaltungsmitarbeiterinnen Claudia Abeling und Elke Looschen mit jeweils einem Blumenstrauß. Dann ließ er mit einem Augenzwinkern wissen, dass er erwartet hätte, einen Satz der Goldenstedter Kaffeebecher zu bekommen. Diese habe er in den gesamten 25 Jahren Ratsarbeit nie geschenkt bekommen. Die Tassen seien stattdessen immer an andere gegangen, "die hier Vorträge gehalten haben", so Aumann. Alfred Kuhlmann versprach daraufhin, dass dies nachgeholt werde.

Heribert Kolhoff wusste, was die Bevölkerung bewegte

Von 2001 bis 2021, also 20 Jahre lang, hat sich Heribert Kolhoff (CDU) im Goldenstedter Gemeinderat engagiert. Wie der Bürgermeister ausführte, sei er davon 15 Jahre lang im Verwaltungsausschuss vertreten gewesen und „nahm dabei eine gewichtige Rolle in der Ratsarbeit ein“. Er sei zudem stets im Bilde darüber gewesen, was die Öffentlichkeit gerade bewege und was im Ort diskutiert werde. „Die hohen Stimmergebnisse bei allen 4 Wahlen zeigten, dass die Menschen sich von Heribert im Rat gut vertreten fühlten“, sagte Kuhlmann.

Verabschiedet wurde außerdem Stefan Kock (CDU), der 10 Jahre im Goldenstedter Gemeinderat tätig war. Anne Scheele (IGG), Jacqueline Lüsse (CDU) und Werner Olschewski (CDU) haben sich jeweils 5 Jahre lang im Rat engagiert. Gut 2,5 Jahre gehörte Kathrin Möhlmann (CDU) dem Gremium an, nachdem sie im Frühjahr 2019 für Gerd Harting nachrückte. Auf knapp 2 Jahre brachte es Stefan Willems (CDU), der im November 2019 für Alfred Kuhlmann nachrückte.

8 Ratsmitglieder wurden außerdem vom Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund geehrt: Für 15-jährige Ratstätigkeit erhielten Heinrich Niemann (FDP), Dietrich Tangemann (CDU) und Martin Meyer (CDU) die Ehrennadel in Bronze. Für jeweils 20-jährige Ratstätigkeit erhielten Elisabeth Wübbeler (CDU), Johannes Böging (CDU), Otto Themann (CDU) sowie Heribert Kolhoff (CDU) die Ehrennadel in Silber. Für 25-jährige Ratstätigkeit erhielt Rudolf Aumann (CDU) die Ehrennadel in Gold. Dieter Rohnstock (IGG) wird für sein 40-jähriges Engagement im Januar vom Kreisverband des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes ausgezeichnet.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

8 Männer und Frauen verlassen den Goldenstedter Gemeinderat - OM online