Zeltlager der Messdiener St. Gertrud ein voller Erfolg
Statt ins Sauerland ging es für 70 Kinder aus Lohne nach Vechta. Langweilig? Keine Spur. Auf dem Jugendhof wurde den Teilnehmern des Zeltlagers viel geboten.
Sönke Technow | 15.08.2021
Statt ins Sauerland ging es für 70 Kinder aus Lohne nach Vechta. Langweilig? Keine Spur. Auf dem Jugendhof wurde den Teilnehmern des Zeltlagers viel geboten.
Sönke Technow | 15.08.2021
Voller Elan: Für die Organisation und den Küchendienst sorgten mehrere freiwillige Helfer. Foto: Övermöhle
Fast eine Woche haben 70 Kinder beim Zeltlager der Messdiener St. Gertrud auf dem Jugendhof des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in Vechta verbracht. Dabei waren außerdem mehrere Betreuer sowie freiwillige Helfer etwa für den Küchendienst, die sich im Vorfeld einige Tage um den Aufbau der Zelte und die Organisation des Lagers gekümmert haben. Zum Wochenanfang kamen schließlich auch die Kinder ins Zeltlager. Alle Teilnehmer, Betreuer und Helfer haben sich vor der Anreise zum Zeltlager sowie drei Tage später selbst auf das Coronavirus getestet. Normalerweise veranstalten die Messdiener ihr Lager jedes Jahr in einer wetterfesten Sport- und Veranstaltungshalle im Sauerland. Aufgrund der Pandemie wich man dieses Jahr jedoch auf den heimischen BDKJ Jugendhof in Vechta aus. Das vorbereitete Programm im Zeltlager war breit gefächert. Im Vordergrund standen dabei Spiel und Spaß für die Kinder. So wurden zum Beispiel viele Gruppenspiele gespielt. Aus aktuellem Anlass wurde auch das Inzidenzspiel gespielt, bei dem den Kindern in Gruppen jeweils ein Land zugelost wird. Dabei mussten die Kinder versuchen, die Inzidenz in ihrem Land so niedrig wie möglich zu halten. An warmen Tagen wurde eine Wasserschlacht veranstaltet oder die Gruppe lief zur Toncoole in Vechta, die sich nur ein paar hundert Meter vom Jugendhof entfernt befindet. Der aufgebaute Pool wurde ebenfalls oft von den Kindern genutzt. Auch der Mottotag am Donnerstag zum Thema Disneyland stieß auf große Begeisterung bei den Kindern. Die verkleideten und geschminkten Kinder mussten durch das Sammeln von Informationen ein Medikament für das kranke Schneewittchen finden. Die actionreichen Tage haben die Messdiener durch geselliges Beisammensein am Lagerfeuer mit Gesang ausklingen lassen. Es folgte am Samstag die traditionelle Lagerhochzeit zweier Betreuer. Auch die Kinder konnten, wenn sie wollten, untereinander Ehebündnisse eingehen, die natürlich nach Ende des Lagers am Sonntag verfielen. Durch den Abschlussgottesdienst mit den Eltern am Sonntagmorgen wurde das Ferienlager beendet, ehe die Kinder erschöpft nach Hause fuhren.
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!