Die Berichterstattung rund um den Stoppelmarkt 2025 wird Ihnen präsentiert von der Volksbank Vechta.
Mit einem neuen Baustein will die Stadt Vechta das Sicherheitskonzept weiter ausbauen. In diesem Jahr feiert ein Awareness-Team – bestehend aus 24 Mitgliedern – seine Premiere. An allen 6 Markttagen werden die Schutzengel, die an ihren neongelben Warnwesten zu erkennen sind, im Zweier-Team in unterschiedlichen Schichten unterwegs sein.
Jeder Marktbesucher kann das Team ansprechen, wenn er oder sie sich in einer unsicheren Situation befindet, sich bedrängt fühlt oder gar in einen Konflikt geraten ist. „Das Awareness-Team kann umgehend auf die Bedürfnisse der Betroffenen reagieren“, teilt die Stadtverwaltung mit. Davon unabhängig sind natürlich auch die Polizeistreifen auf dem Marktgelände in derlei Situationen Ansprechpartner.
Stadt startet Infokampagne
„Der Stoppelmarkt gehört nach wie vor zu den sichersten Märkten seiner Größe, mit verhältnismäßig wenig Straftaten, die von der Polizei festgestellt werden“, sagt Bürgermeister Kristian Kater. Er lobt die Arbeit aller beteiligten Institutionen in den vergangenen Jahren. Insbesondere die Polizei habe „mit ihrer starken Präsenz in den vergangenen Jahren ein großes Sicherheitsempfinden vermittelt“. Das Awareness-Konzept wurde demnach von der Marktverwaltung und der Gleichstellungsbeauftragten entwickelt und bereits im vergangenen Jahr getestet. Die Resonanz sei positiv gewesen.
Das Awareness-Team kann auch unter Telefonnummer 04441/8861333 herbeigerufen werden. Für Betroffene richtet die Stadt Vechta einen Ruheraum auf dem Gelände ein, den sie als Rückzugsort auf eigenen Wunsch gemeinsam mit dem Awareness-Team aufsuchen können.
Parallel dazu startet die Polizei eine Infokampagne mit dem Titel „Wo geht’s nach Panama?“. Mit dieser Frage soll jeder Besucher auf dem Marktgelände signalisieren können, dass er oder sie Hilfe benötigt – ohne direkt schildern zu müssen, was überhaupt passiert ist. Mit dem Stellen dieser Frage bringen die Ansprechpartner die Fragesteller direkt in Sicherheit. Oder sie alarmieren je nach Situation die Polizei, das Awareness-Team, Security-Mitarbeiter oder Sanitäter.
Um das Konzept bei allen Gästen bekannt zu machen, wirbt die Stadt Vechta dafür in den sozialen Medien und auf Plakaten mit dem Slogan. Diese hängen auf den Toiletten, in den Zelten und weiteren Orten auf dem Gelände. Beim Verbreiten der Plakate ist das Awareness-Team behilflich.