Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Wie können Studium ohne Abitur und die Generation Alpha unterstützt werden?

Bei einer gemeinsamen Tagung tauschten sich die Arbeitsagenturen der Region und die Universität Vechta aus. Anregungen lieferte der Impulsvortrag „Wie tickt die Generation Alpha“.

Artikel teilen:
Intensiver Austausch: Die 50 Vertreterinnen und Vertreter sprachen gemeinsam über verschiedene Aspekte der akademischen Bildung und die Beratungspraxis. Foto: Universität Vechta

Intensiver Austausch: Die 50 Vertreterinnen und Vertreter sprachen gemeinsam über verschiedene Aspekte der akademischen Bildung und die Beratungspraxis. Foto: Universität Vechta

Mehr als 50 Vertreterinnen und Vertreter von Arbeitsagenturen aus dem Nordwesten Niedersachsens trafen sich kürzlich an der Universität Vechta, um sich über aktuelle Fragestellungen der Studienberatung auszutauschen. Das geht aus einer Pressemitteilung der Universität hervor. Demnach bot die Tagung eine Plattform für intensiven Austausch zu verschiedenen Aspekten der akademischen Bildung und der Beratungspraxis.

Neben dem allgemeinen Studienprofils der Universität standen besonders das Lehramtsstudium und die Zugangswege für Studierende ohne Abitur im Fokus. Diskutiert wurden Erfahrungen mit Studierenden, die mit einer Fachhochschulreife ins Studium starten, und deren Ankommen im universitären Umfeld. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Anrechnung von beruflich erworbenen Kompetenzen, was einen wichtigen Beitrag zur Öffnung der Hochschule darstellt. Die Teilnehmenden tauschten sich laut Universität Vechta intensiv über die Beratungsanliegen von Schülerinnen sowie Schülern aus und führten produktive Diskussionen zu den Herausforderungen und Möglichkeiten in der Studienberatung.

Das Verständnis für die junge Generation stand im Zentrum des Impulsvortrags von Malte Hübner, dem Geschäftsführer der Koordinierungsstelle für Studieninformation und -beratung in Niedersachsen (kfsn). Unter dem Titel „Wie tickt die Generation Alpha?“ wurden Herausforderungen und Fragestellungen präsentiert, die sich für die Beratungspraxis sowohl in Arbeitsagenturen als auch an Universitäten ergeben. Hübner bezog sich auf aktuelle Studien, darunter die renommierte Shell-Studie, die DZHW-Studierendenbefragung und die Sinus-Jugendmilieu-Studie, um Einblicke in die Werte und Erwartungen dieser jungen Generation zu geben.

Teilnehmende wollen Zusammenarbeit intensivieren

Zentrale Ergebnisse dieser Studien zeigen, dass bei der Entscheidung zur Studien- bzw. Berufswahl persönliche Fähigkeiten, Fachinteresse, der Wunsch nach einer sinnvollen Aufgabe, ein sicherer Beruf, ein gutes Einkommen und die Vereinbarkeit mit dem Privatleben eine große Rolle spielen. Diese Werte sind auch früheren Generationen bekannt, jedoch könnte das gegenwärtige Streben nach Sicherheit als Reaktion auf die weltpolitische Lage verstanden werden.

Für die Studienberatung sei bei dieser Generation der Wunsch nach festen, verlässlichen Ansprechpartnern relevant. Angebote zur Orientierung und zum Ausprobieren können ebenfalls von Interesse sein und geben Anregungen zur Weiterentwicklung von Beratungsangeboten.

Die Tagung zeichnete sich durch einen regen und konstruktiven Austausch aus, heißt es von Seiten der Universität. Die Teilnehmenden seien sich am Ende einig darin gewesen, die geknüpften Kontakte weiter pflegen und die Zusammenarbeit intensivieren zu wollen.

  • Info: Bewerbungen auf einen Studienplatz an der Universität Vechta zum kommenden Wintersemester sind weiterhin möglich. Weitere Informationen zum Thema Offene Hochschule und zum Studium ohne Abitur oder mit Berufserfahrung gibt es online unter www.uni-vechta.de/offene-hochschule.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Wie können Studium ohne Abitur und die Generation Alpha unterstützt werden? - OM online