Seit dem Frühjahr berichtet die Polizei immer wieder von Taschendieben, die es auf Kunden während des Einkaufs in Supermärkten abgesehen haben. Auch am Wochenende berichtet die Polizei von weiteren Fällen im Landkreis Vechta.
Am Samstagmittag bemerkte der Kunde eines Supermarktes in Neuenkirchen-Vörden den Diebstahl zu spät. Wie die Polizei berichtet, war der Mann gegen 12.30 Uhr in dem Markt an der Hakenstraße, um Lebensmittel zu kaufen. Er hatte seine Geldbörse in der Gesäßtasche seiner Jeans. Ein Dieb konnte sie offenkundig unbemerkt aus der Hose ziehen.
Bereits am Mittwoch (18. August) nutzte wiederum ein bislang unbekannter Taschendieb in Vechta die Gelegenheit, als die Kundin eines Drogeriemarktes an der Großen Straße abgelenkt war. Wie die Polizei berichtet, hatte sich gegen 18 Uhr vor dem Markt die Leine ihres Hundes gelöst. In diesem kurzen Augenblick blieb ihr Kinderwagen unbeobachtet – für den Dieb reichte die Zeit. Er fischte die Geldbörse aus dem Kinderwagen und konnte verschwinden.
Für beide Vorfälle hofft die Polizei auf Zeugenhinweise, die telefonisch unter 04441/9430 gemeldet werden können.
Zum Schutz vor Taschendiebstahl rät die Polizei:
- Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie Sie tatsächlich benötigen.
- Tragen Sie Geld und Zahlungskarten sowie Papiere immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper.
- Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm.
- Halten Sie Ihre mitgeführte Tasche stets geschlossen.
- Lassen Sie Ihre Handtasche oder Jacke niemals unbeaufsichtigt.
- Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah.
- Vorsicht: Im Supermarkt fragen Diebe auch manchmal das Opfer nach einer bestimmten Ware. Während es danach sucht, wird die Tasche am Einkaufswagen ausgeräumt.
- Taschendiebe lassen sich am typisch suchenden Blick erkennen: Sie meiden den direkten Blickkontakt zum Opfer und schauen eher nach der Beute.