Visbek: Am höchsten, am längsten und am kleinsten
Die Gemeinde Visbek grenzt an die Landkreise Cloppenburg sowie Oldenburg und ist damit die nördlichste Kommune des Landkreises Vechta.
Torben Kessen | 07.09.2020
Die Gemeinde Visbek grenzt an die Landkreise Cloppenburg sowie Oldenburg und ist damit die nördlichste Kommune des Landkreises Vechta.
Torben Kessen | 07.09.2020
Insgesamt leben in der Gemeinde Visbek 10.353 Einwohner (Stand 31.12.2019). Im Jahr 2010 waren es noch 9.782 Einwohner gewesen. Foto: Ferber
Ganze 13 Bauerschaften zählt Visbek, das eine fast 1200-jährige Geschichte vorweisen kann. Sowohl Industrie als auch Naturidylle sind in Visbek vorzufinden, doch was sind eigentlich die extremsten Orte in der Gemeinde? Die OV stellt sie vor. Der Längste Fluss: Das höchste Gebäude: Das ältesteste Gebäude: Der höchste Punkt: Der niedrigste Punkt: Größte und kleinste Ortschaft: Größter und kleinster Kindergarten: Längste und kürzeste Straße:
Heißt „Twillbäke“. Sie schlängelt sich über 16,3 Kilometer von Nord nach Südost durch die Gemeinde. Dabei fließen immer wieder verschiedene Seitenarme von dem Fluss ab. Im Norden fließt die Twillbäke mit der Aue zusammen, im Südosten mündet sie in das Herrenholz.
Über 60 Meter hoch ist der Kirchturm von St. Vitus. Nicht ganz an diesen Wert kommt die Mühle der MEGA Tierernährung Rechterfeld. Sie ist mit circa 40 Metern Höhe aber immerhin das zweithöchste Gebäude der Gemeinde. Das Unternehmen MEGA wurde 1972 von Paul Wesjohann gegründet und gehört zur PHW-Gruppe.
Das ältesteste noch existierende Gebäude: steht im Ortsteil Endel. Die Marienkapelle stammt aus dem 15. Jahrhundert und ist damit die älteste Beichtkapelle im Oldenburger Münsterland. Im 30-jährigen Krieg (1618 bis 1648) wurde sie schwer beschädigt, konnte aber glücklicherweise 1694 neu aufgebaut werden. Umfassend erneuert wurde die Kapelle dann wieder 1884. Das Fachwerk des Gotteshauses wiederum war im Jahr 1965 fällig und wurde restauriert. Übrigens: 2019 konnte das 325-jährige Jubiläum der unter Denkmalschutz stehenden Kapelle gefeiert werden.
Mit 64,6 Metern liegt der höchste Punkt über Normal Null an der Grenze zum Landkreis Cloppenburg. Genau zu finden ist er südlich von der Ortschaft Halter auf einem Acker. Im Vergleich zu den beiden Nachbargemeinden Bakum und Goldenstedt ist dieser übrigens mit Abstand der höchste Punkt im Norden des Landkreises Vechta.
Misst 22,9 Meter über Normal Null. Er liegt im Aue-Gebiet, das zugleich den nördlichsten Zipfel des Landkreises Vechta markiert. Das Waldgebiet befindet sich damit direkt an der Grenze zum Landkreis Oldenburg. Ein Tipp für Radfahrer: Unter anderem durch das Aue-Gebiet führt auch das 2018 neu geschaffene Radwegeleitsystem, entlang dem die Naturlandschaft wunderbar erkundet werden kann.
Insgesamt leben in der Gemeinde Visbek 10.353 Einwohner (Stand 31.12.2019). Im Jahr 2010 waren es noch 9.782 Einwohner gewesen. Die meisten Einwohner hat Visbek als Zentrum der Gemeinde mit 5836 Einwohnern, gefolgt von vier weiteren, größeren Ortsteilen wie Rechterfeld (1154), Hagstedt (591), Wöstendöllen (438) und Erlte (397). Die kleinste Ortschaft, Halter mit 190 Einwohnern, liegt im westlichen Gebiet der Kommune.
Familien, die in der Gemeinde Visbek leben, haben die Auswahl aus fünf Kindergärten. Der Größte davon ist die Kindertagesstätte St. Raphael in kath. Trägerschaft. Unter der Leitung von Monika Tabeling gibt es hier sechs Regelgruppen und zwei Krippengruppen mit insgesamt 158 Plätzen. Gegründet wurde der Kindergarten an der Kirchstraße schon 1964. Etwas kleiner geht es im Heilpädagogischen Kindergarten und in der Kindertagesstätte St. Franziskus Visbek zu: Dort gibt es unter der Leitung von Sabrina Sperling 102 Plätze. Der Standort an der Overbergstraße wurde übrigens in der derzeitigen Form 2018 in Trägerschaft des Andreaswerks Vechta gegründet.
Die längste Straße der Gemeinde ist die Umgehungsstraße Visbeks mit 5,8 Kilometern. Sie wurde Anfang der 2000er Jahre gebaut und 2007 fertiggestellt. Vom Kreisverkehr Schneiderkruger Straße verläuft sie bis zum Kreisverkehr Wildeshauser Straße um den halben Visbeker Ortskern herum. Die Straße ist vor allem bekannt für die sechs Kreisverkehre, die zwischen 2017 und 2019 neu gestaltet wurden. Nur 38 Meter müssen auf der Straße „Hof Funke“ zurückgelegt werden: Sie wurde 2019 im Zuge der Errichtung der Stadtvillenanlage Funke nahe der Astruper Straße erbaut.
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.