Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

"Vielsaitig": Evenkamper Kinder lernen Vielfalt der Gitarre kennen

Referent Eugen Wiedemann ist zu Gast in der Grundschule. Der Profigitarrist informiert die Kinder rund um das Thema Saiteninstrumente. Im Dezember planen die Grundschüler zudem einen großen Auftritt.

Artikel teilen:
Viel gelernt: Die Dritt- und Viertklässler wollen ihr Wissen mit Profigitarrist Eugen Wiedemann teilen. Foto: Wienken

Viel gelernt: Die Dritt- und Viertklässler wollen ihr Wissen mit Profigitarrist Eugen Wiedemann teilen. Foto: Wienken

"Vielsaitig zu Gast im Klassenzimmer", unter diesem Motto hat Profigitarrist Eugen Wiedemann den Dritt- und Viertklässlern der Grundschule Evenkamp verschiedene Gitarrenmodelle nähergebracht. Zur Vorbereitung auf den Besuch hatten sich die Kinder zuvor im Unterricht mit den Saiteninstrumenten auseinandergesetzt, berichtet Schulleiterin Maike Wassenberg.

Dementsprechend waren die Jungen und Mädchen gut informiert und konnten Wiedemanns Fragen gekonnt beantworten. Außerdem nutzten sie ihrerseits die Chance, den Gitarristen zu fragen, wie er selbst zur Musik gekommen ist. "Das ist eine gute Frage. Mit 14 Jahren habe ich angefangen Gitarre zu spielen. Denn ich komme eigentlich aus einer eher unmusikalischen Familie", so Wiedemann, "daher bin ich also verhältnismäßig spät zur Musik gekommen".

Immer im Takt: Beim Musizieren mit Eugen Wiedemann stellen die Kinder ihr Rhythmusgefühl unter Beweis. Foto: WienkenImmer im Takt: Beim Musizieren mit Eugen Wiedemann stellen die Kinder ihr Rhythmusgefühl unter Beweis. Foto: Wienken

Ein Klassenkamerad habe ihn damals schließlich überredet. Er spielte Schlagzeug und wollte zusammen mit Eugen Wiedemann eine Band gründen. "Als ich dann im Schaufenster die vielen Gitarren gesehen habe, war schnell klar für mich, welches Instrument ich spielen wollte", erinnert sich der Musiker. Die Gitarre biete zudem einen großen Vorteil: Sie könne schnell erlernt werden. Denn schon mit wenigen Akkorden könne man ein ganzes Lied spielen.

Aufgrund der vergleichsweise einfachen Spielweise steht die Gitarre auf Platz zwei der in Musikschulen unterrichteten Instrumente. Dabei ist die Gesamtzahl derer, die überhaupt ein Instrument spielen können, vergleichsweise gering. So haben in einer Umfrage der Universität Hamburg aus dem Jahr 2021 76 Prozent der Befragten angegeben, überhaupt kein Musikinstrument zu spielen. Mit rund 11 Prozent waren das Klavier beziehungsweise das Keyboard die meistgespielten Instrumente in Deutschland. Weitere 9 Prozent der Befragten spielten Gitarre.

Das Besondere an E-Gitarren

Dabei ist das Instrument besonders vielseitig, findet Eugen Wiedemann. So gibt es neben der klassischen Konzertgitarre etwa die Akustikgitarre oder die Westerngitarre. Doch besonders gespannt waren die Evenkamper Kinder auf den Sound der E-Gitarre. Diesen präsentierte Wiedemann ihnen schließlich mit dem Song "Johnny B Goode". Schließlich war der Musiker Chuck Berry einer der Ersten, der E-Gitarre gespielt hat und damit der Pionier des Rock'n'Roll. "Den Song wollte ich immer gerne spielen", sagt Eugen Wiedemann.

Das Besondere an E-Gitarren: Im Gegensatz zur akustischen Gitarre braucht sie keinen akustischen Klangkörper zur Verstärkung der Saitenschwingungen. "Wenn ihr die beiden Gitarrenmodelle in der Hand haltet, werdet ihr schnell feststellen, dass die E-Gitarre deutlich schwerer ist", so Wiedemann. Dadurch sind jedoch Bauformen möglich, die viele E-Gitarren besonders leicht spielen lassen.

Alle zusammen: Auch die Lehrkräfte greifen zu den Instrumenten. Foto: WienkenAlle zusammen: Auch die Lehrkräfte greifen zu den Instrumenten. Foto: Wienken

"Und das Tolle ist: Ich kann verschiedene Sounds einstellen, die dank des Verstärkers und des Effektgerätes erzeugt werden", erklärt der Referent. An dem Effektgerät durften die Grundschüler auch selbst Hand anlegen und den ein oder anderen besonderen Sound anmischen. Im Anschluss an die Theorie musizierte Wiedemann gemeinsam mit ihnen und den Lehrern, ehe die Kinder ihn im Chor mit dem Lied "Komet" von Udo Lindenberg und Apache 207 verabschiedeten. "Mit dem Projekt wollen wir die Kinder für die Musik begeistern und vielleicht den einen oder anderen dazu motivieren, ein Instrument zu lernen", sagt Schulleiterin Maike Wassenberg. 

Denn Wiedemann war über das schulische Musikvermittlungsprogramm "Zu Gast im Klassenzimmer“ in die Grundschule Evenkamp gekommen. Das Projekt ist Teil vom Musikland Niedersachsen und beinhaltet zudem Workshops für die teilnehmenden Musiker sowie für die Lehrkräfte. "Insgesamt war es eine tolle Möglichkeit für unsere Schülerinnen und Schüler, sich auszuprobieren. Außerdem ist es ein kleiner Vorgeschmack auf unser Schulmusical "Sammy und das Weihnachtswunder", das wir am 22. Dezember im Forum Hasetal aufführen werden", kündigt Wassenberg an.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

"Vielsaitig": Evenkamper Kinder lernen Vielfalt der Gitarre kennen - OM online