Ukrainer feiern Unabhängigkeitstag mit einer kleinen Kundgebung
Etwa 100 Teilnehmer sind bei Veranstaltung in Cloppenburg dabei. Der Friedensmarsch führte unter anderem für eine Schweigeminute in den Stadtpark.
Martin Kessens | 25.08.2025
Etwa 100 Teilnehmer sind bei Veranstaltung in Cloppenburg dabei. Der Friedensmarsch führte unter anderem für eine Schweigeminute in den Stadtpark.
Martin Kessens | 25.08.2025
Friedensmarsch zum Stadtpark: Dort fand am Sonntag eine Schweigeminute statt. Foto: Kessens
Am ukrainischen Unabhängigkeitstag (24. August) haben sich etwa 100 Ukrainerinnen und Ukrainer, und nur wenige Deutsche, vor dem Rathaus versammelt, um die Souveränität der Ukraine zu feiern und ihre Solidarität mit Land auszudrücken. Die Kundgebung, die von der ukrainischen Gemeinschaft organisiert wurde, sei ein kraftvolles Zeichen der Einheit und des Widerstands gegen den russischen Aggressor. Dies wurde in den Wortbeiträgen unter anderem des Sprechers der ukrainischen Gemeinschaft im Landkreis Cloppenburg, Pavlo Kopach, deutlich. „Der Krieg lässt uns keine Ruhe“, sagte er, „fern der Heimat sind wir zu ukrainischen Patrioten geworden“. Das wurde in den zahlreichen Plakaten und beim Singen der ukrainischen Nationalhymne deutlich. In den Forderungen nach Frieden mischte sich auch immer wieder der Dank für die Solidarität der Deutschen und speziell der Landkreis-Bevölkerung. „Danke, dass wir nicht alleine sind“, sagte Kopach. Die Wortbeiträge betonten die Bedeutung des Unabhängigkeitstages und erinnerten an die Kämpfe der Ukraine um Selbstbestimmung. Ein wiederkehrendes Thema war der Mut des ukrainischen Volkes und der Appell an die internationale Gemeinschaft, die Unterstützung für die Ukraine fortzusetzen. Ein Friedensmarsch führte in den Stadtpark, wo in eine Schweigeminute stattfand. Auf dem Marktplatz fand zudem ein ukrainischer Benefizmarkt mit traditionellen Spezialitäten, ukrainischer Musik und einer Tombola statt.
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.