Eine Fahrt in die niederländische Stadt Zwolle dauert mit dem Auto etwa 2 Stunden. Das ist eine überschaubare Fahrzeit. Und genau das ermöglicht das aktuell laufende Austauschprogramm der Klassen 8d und 8e des Cloppenburger Clemens-August-Gymnasiums (CAG) mit einer Partnerschule aus Zwolle. Denn mit Besuch und Gegenbesuch dauert das Ganze nur 3 Tage.
Am Mittwoch gegen 11 Uhr kamen die niederländischen Gäste in Cloppenburg an. Vorher hatten sich die Jugendlichen schon digital und über Steckbriefe kennengelernt. Zu Beginn gab es ein gemeinsames Essen in der Mensa des Gymnasiums. Eine neue Erfahrung für die Schüler aus Zwolle, denn Mensen gibt es hier nicht. Anschließend wurde eine Stadtrallye absolviert, bevor es in die Familien ging. Hier wurde dann auch übernachtet.
Nach nur einem Tag folgt die Rückfahrt
Allerdings nur einmal. Am Donnerstag folgte schon die Rückfahrt in die Niederlande. Vorher gab es aber natürlich noch die Cloppenburger Attraktion schlechthin zu sehen. Im Museumsdorf bekamen die Schüler und ihre Lehrkräfte eine Führung. Angeschlossen waren zwei Workshops, einmal mit Zinngießen, der andere mit einer Schreibwerkstatt.
Als es mittags zurück nach Zwolle ging, waren auch die Achtklässler aus Cloppenburg mit im Gepäck. Austausch beruht schließlich auf Gegenseitigkeit. Gemeinsam schauten sich die Schüler dann Zwolle an und gingen zusammen zum Bowling. Am Freitagvormittag nehmen die Jugendlichen vom CAG dann noch am Unterricht in der Partnerschule teil, danach wird die Fahrt in die Heimat angetreten.
Kurz-Austausch zum 3. Mal
In dieser Kurzform findet der Austausch zum 3. Mal statt, das erste Mal nach Corona. "Wir würden das Ganze schon gerne wieder auf insgesamt 5 Tage ausweiten", erklärt Lehrerin Ines Kassner. Für die Schüler sei das Programm eine tolle Erfahrung, auch wenn es viele von ihnen Überwindung koste. Kommuniziert wird übrigens überwiegend auf Englisch. Denn Holländischunterricht gibt es nicht am CAG, die Zwoller Schüler befinden sich allerdings im ersten Jahr mit Deutschunterricht.