Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Tragödie überschattet Badespaß im Landkreis

Unterwegs am Hitze-Wochenende: Ein Besuch am Holdorfer Heidesee und anderen "Hotspots" der Region - bevor es am Sonntagabend zum tragischen Unglück kommt.

Artikel teilen:
Beliebtes Ausflugsziel, egal, ob dies- und jenseits der 30-Grad-Marke: der Holdorfer Heidesee lädt stets zum Abkühlen ein. Foto: Ferber <br>

Beliebtes Ausflugsziel, egal, ob dies- und jenseits der 30-Grad-Marke: der Holdorfer Heidesee lädt stets zum Abkühlen ein. Foto: Ferber

Bevor es am Sonntagabend zu dem tragischen Unglück kam, bei dem ein Mann im Holdorfer Heidesee starb, sorgten Sommer, Sonne, Sonnenschein  für ausgelassenen Badespaß rund um den naturbelassenen Baggersee. Wen es am Wochenende mit dem Auto zur Abkühlung nach Holdorf zog, in dem reifte aber spätestens auf der Neuenkirchener Straße die Erkenntnis: "Die Idee hatten noch andere." Dicht hintereinander standen die Pkw auf beiden Seitenstreifen, die Parkplätze in Seenähe waren voll belegt. So hieß es für manchen Badegast auszuharren – oder, um den Spruch auf einem Schild in Ausfahrtrichtung zu zitieren: "Bit'n änner Maol!".

Warteschlangen am Heidesee

Denn die Besucherobergrenze am Heidesee liegt nach wie vor bei 2000 – und die wurde, etwa am Sonntag, gleich mehrfach erreicht. Folge: Betreiber Christian Bahlmann und sein Team machten für eine gewisse Zeit den Zugang zum Gelände dicht – und sperrten gleich zu Beginn der Straße Zum Heidesee ab, wo sich am frühen Nachmittag eine entsprechende Warteschlange bildete.

Der sechsjährige Aleksej aus Langwege war mit seiner Familie schon früher am Start. Der liebste Spielkamerad des kleinen Mannes im Wasser: ein Flamingo-Floatie. Luftmatratze war gestern. Von den schwimmenden rosa Tierchen tummelten sich einige in "freier Wildbahn" auf dem Heidesee. Betreiber Christian Bahlmann indes muss sich seine Abkühlung auf anderem Wege suchen. Er habe zu viel Arbeit, "um mal eben so in den See zu springen", gab er zu. Da lässt Bahlmann seinen Besuchern gern den Vortritt – zumal, wie er berichtet, die Leute sehr froh darüber seien, dass sie überhaupt wieder zum See kommen können.

Schoko-Schlecker: Lasse (5) genießt sein Visbeker Eis. Foto: FerberbrSchoko-Schlecker: Lasse (5) genießt sein Visbeker Eis. Foto: Ferber

Auch Jack-Russel-Terrier Josie arrangiert sich auf andere Weise mit Temperaturen jenseits der 30 Grad. Während Herrchen Ruth Meyer aus Holdorf am Sonntag fleißig in die Pedalen trat, ließ sich die nicht mehr ganz junge Hundedame bequem im Fahrradkorb transportieren und den erfrischenden Wind um die Schnauze wehen. Hin und wieder nimmt Josie übrigens auch in einem Rucksack Platz und schaut dann oben raus. Hauptsache, strampeln müssen andere.

Gestrampelt sind am Sonntag auch Andrej Heffel, Andre Simmerth, Lena Hermes und Caroline Kathmann aus dem Raum Lohne nach Vechta. Einen Chill-Stop legte das Quartett in Peters Beach Club am Zitadellenpark ein und gönnte sich eine flüssige Erfrischung. Auch dort, an Land, sind Flamingo-Floaties mittlerweile anscheinend heimisch geworden (siehe Foto unten). Im Nordkreis, genauer in Visbek, wusste man am Sonntag ebenfalls mit dem Tropen-Klima umzugehen. Denn was hilft bei 30 Grad plus besser als ein Eis? Dachte sich auch die Familie des fünfjährigen Lasse aus Großenkneten und versüßte sich ihren Besuch in Visbek mit einem Eis aus dem Eis Café Colle.

Schön schattig hatten es in der Nachbargemeinde Goldenstedt  Dauercamper Markus Höffer und seine Freunde, die nötigen Kaltgetränke immer in Griffweite – und den Hartensbergsee fast in Sprungweite. Kein Grund also für den gebürtigen Cloppenburger, beim Kurzbesuch der Presse ins Schwitzen zu kommen.

Flamingo-Floaties sind diese Badesaison in – das kann der sechsjährige Aleksey im Holdorfer Heidesee nur bestätigen. Foto: Ferber br
Ein Prost auf uns: (von links): Andre Simmerth, Andrej Heffel, Lena Hermes und Caroline Kathmann sind nach ihrer Tour nach Vechta durstig. Abhilfe verschafft Peters Beach Club am Zitadellenpark. Foto: Ferber
Wenns aufs Fahrrad geht, gibt Jack-Russel-Terrier Josie Herrchen Ruth Meyer niemals einen Korb. Foto: Ferber br
Camper aus Leidenschaft: (von links) André Zahradnicik, Jeanette Zahradnicik und Markus Höffer in Goldenstedt. Foto: Ferber
Der Holdorfer Heidesee war am Wochenende gut besucht. Foto: Ferber
Sonnenblumen-Allee: 
Auch Carum blüht auf. Foto: Ferber br

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Tragödie überschattet Badespaß im Landkreis - OM online