Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Till Bödecker regiert die Dammer Nachwuchsschützen, Andre von der Heide wird Schützenkönig

Nach 3 Jahren Pause hat der Alt-Dammer Schützernverein seit Sonntag einen neuen Kirnderkönig. Außerdem steht fest, wer an diesem Montag als Nachfolger Olaf Meyers den Schützenthron besteigt.

Artikel teilen:
Einfach zum Abheben: Den Dammer Schützennachwuchs regieren in den kommenden 12 Monaten (von links) Julian Fortmann und Enie Bödecker, Till Bödecker und Annouk Schraad, Julian Salk und Laura Salk sowie Ben Reselage und Leonie Fortmann. Foto: Lammert

Einfach zum Abheben: Den Dammer Schützennachwuchs regieren in den kommenden 12 Monaten (von links) Julian Fortmann und Enie Bödecker, Till Bödecker und Annouk Schraad, Julian Salk und Laura Salk sowie Ben Reselage und Leonie Fortmann. Foto: Lammert

Um 20.16 Uhr am Sonntag gab es für die 2. Kompanie Dalinghausen/Holte des Alt-Dammer Schützenvereins von 1838 kein Halten mehr: Lautstark feierten die Schützen Andre von der Heide, der soeben den hölzernen Adler von der Stange geschossen und sich damit gegen 6 Mitbewerber die Königswürde gesichert hatte.

Schützenpräsident Christian Schulte wird ihn und seinen Hofstaat an diesem Montag proklamieren, wenn die Schützen nach dem Antreten um 17 Uhr auf dem St.-Viktor-Kirchplatz zum Festplatz gezogen sind. Gegen 18 Uhr dürfte die Proklamation stattfinden.

Erst ein angenehmes Wetter, dann kam der Regen

Am Sonntag stand vor der Inthronisierung des neuen Kinderkönigs Till Bödecker ebenfalls nach dem Antreten auf dem Kirchplatz ein Festmarsch auf dem Programm. Trockenes Wetter und angenehme 24 Grad: So ließ es sich gut marschieren. Später, als das Schießen auf den Adler samt seiner Insignien beginnen sollte, gab es heftige Regenschauer.

Der im Himmel für das Wetter Zuständige meinte es nicht immer allzu gut mit den Schützen, die seit Samstag nach 3-jähriger Unterbrechung wieder ihr Jahresfest feiern.

Till Bödecker holt Adler am Samstag um 19.09 Uhr und 33 Sekunden von der Stange

Einigen jungen Schützen dürfte das Wetter aber so ziemlich egal gewesen sein. Denn Till Bödecker hatte sich am Samstag um, wie es Schützenpräsident Christian Schulte auf die Sekunde genau nannte, 19.09 Uhr und 33 Sekunden den Rest des hölzernen Kinderadlers von der Stange geschossen. Damit war klar: Der Präsident würde ihn am Sonntag nach dem Festmarsch über die von vielen Schaulustigen gesäumten Straßen der Innenstadt zum Schützenplatz zum Nachfolger Jonas Schurrs ausrufen.Der hatte das Amt seit 2019 innegehabt.

Zu seiner Königin wählte Till Bödecker, der zur 10. Kompanie gehört, Annouk Schraad. Die Adjutantenpaare sind Julian Salk und Laura Salk, Julian Fortmann und Enie Bödecker sowie Ben Reselage und Leonie Fortmann.

Thea Willenbrink sichert sich die Krone

Die Insignien des Kinderadlers fielen an Thea Willenbrink (Krone), Jan-Bernd Enneking (Zepter), Anton Buhrs (Reichsapfel), Fiete Nieberding (rechter Flügel) und Franka Lübbehusen (linker Flügel). Der neue Kinderkönig dankte bei seiner ersten Regierungserklärung der 10. Kompanie für die Unterstützung und erklärte: "Ich und mein Hofstaat freuen uns auf ein tolles Fest."

Zumindest auf einen tollen Sonntag freuten sich auch die 86 Offiziere, 170 Unteroffiziere sowie 468 Mannschaftsränge, die zusammen mit etwa 80 Mitgliedern des Schützenvereins Damme-Glückauf zum Festplatz gezogen waren, nachdem zuvor die Begrüßung und das Totengedenken auf dem Kirchplatz stattgefunden hatten.

Olaf und Sabine Meyers Amtszeit endet am Montag

Neben dem noch bis Montagabend amtierenden Königspaar Olaf und Sabine Meyer samt Hofstaat nahmen am Umzug als Ehrengäste auch teil Andrea Möllmann, die Präsidentin des Schützenkreises Vechta, sowie eine Abordnung des Schützenvereins Bramstadt. Dort war Olaf Meyer 1998 Jugendkönig.

Sieger: Andre von der Heide wird neuer Schützenkönig. Die Proklamation ist am Montag. Foto: LammertSieger: Andre von der Heide wird neuer Schützenkönig. Die Proklamation ist am Montag. Foto: Lammert

Musikalisch begleiteten das Kolpingorchester Damme, das Kolpingorchester Steinfeld, der Musikverein Holdorf sowie das Blasorchester Handorf-Langenberg und Musiker aus Twistringen die Schützen beim Marsch und durch den Nachmittag.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Till Bödecker regiert die Dammer Nachwuchsschützen, Andre von der Heide wird Schützenkönig - OM online