Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Tausende feiern Schützenfest in Lindern

Neben den Schießwettbewerben kam auch das Partyprogramm bestens an. Dafür hatten die Linderner sogar einen Star der Szene an Land gezogen.

Artikel teilen:
Königsthron 2023 (von links): Melanie und Dirk Wulfers, Anja und Arnold Brinker, Christa und Ludger Brinker, Verena und Matthias Abeln, Claudia und Fran Jo Wübbold, Waltraud und König Martin Witten, Norbert und Sonja Thoben, Guido Wübbold und Steffi Krull, Doris und Norbert Brinker sowie Sonja Fening-Hackstette und Daniel Hackstette. Foto: Kock

Königsthron 2023 (von links): Melanie und Dirk Wulfers, Anja und Arnold Brinker, Christa und Ludger Brinker, Verena und Matthias Abeln, Claudia und Fran Jo Wübbold, Waltraud und König Martin Witten, Norbert und Sonja Thoben, Guido Wübbold und Steffi Krull, Doris und Norbert Brinker sowie Sonja Fening-Hackstette und Daniel Hackstette. Foto: Kock

Lautstark haben die Linderner Schützen am Pfingstwochenende ihr Schützenfest gefeiert. Mit Martin Witten stellt die Kompanie Ging den neuen König. Für Ballermann-Stimmung sorgten derweil Party-Ikone "Ikke Hüftgold" und Schlager-Sternchen Malin Brown. 

"Hüftgold", der beim deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest (ESC) 2023 überraschend den zweiten Platz belegt hatte, zog am Sonntagabend rund 2000 Fans ins Festzelt. Sie waren zum Teil von weit her angereist und feierten nach dem Auftritt ihres Idols bis tief in die Nacht friedlich weiter. 

Im Mittelpunkt des dreitägigen Festes standen wie immer die Schießwettbewerbe.  Das Prinzenschießen war schon eine Woche zuvor ausgetragen worden. Prinz Anton Göwert von der Kompanie Lindern-Süd übernahm gemeinsam mit Prinzessin Katharina Gerdes das Zepter. Zu ihrem Gefolge gehören Lennart Gerdes mit Verena Benken, Hergen Brundiers mit Marit Haring, Paul Thomas mit Elisa Lembeck und Michael Jansen mit Lilly Riesenbeck.

Rund 600 Zuschauer wollten am Pfingstsamstag beim König- und beim Kinderkönigschießen dabei sein. Martin Witten von der Schützenkompanie Ging setzte sich gegen starke Konkurrenz durch und holte mit einem Volltreffer den Rumpf des Königsadlers von der Stange. Der neue Throninhaber ist seit Jahren aktives Mitglied in der Sportschützenabteilung. Auch seine Ehefrau und Königin Waltraud ist begeisterte Schützin. Das Gefolge des neuen Linderner Schützenthrons bilden Ludger und Christa Brinker, Norbert und Sonja Thoben, Norbert und Doris Brinker, Daniel Hackstette und Sonja Fening Hackstette, Dirk und Melanie Wulfers, Guido Wübbold und Steffi Krull, Matthias und Verena Abeln, Arnold und Anja Brinker sowie Franz-Josef und Claudia Wübbold.

Neuer Kinderthron mit (von links):  Lina Tönnies,  Ben Luca Thoben, Emma Linger, Henri Kallage, Lena Löwer, Ben Hickmann, Suse Kuhlmann Hannes Fischer Liz Tepe, Jasper Breher, Klementine Meyer, Jan Thoben, Lisa Tepe, Friedrich Dröge, Greta Fischer, Moritz Dröge. Foto: KockNeuer Kinderthron mit (von links):  Lina Tönnies, Ben Luca Thoben, Emma Linger, Henri Kallage, Lena Löwer, Ben Hickmann, Suse Kuhlmann Hannes Fischer Liz Tepe, Jasper Breher, Klementine Meyer, Jan Thoben, Lisa Tepe, Friedrich Dröge, Greta Fischer, Moritz Dröge. Foto: Kock

Kinderkönig wurde Hannes Fischer (Kompanie Lindern-Nord). Er bestieg den Thron zusammen mit seiner Königin Suse Kuhlmann. Unterstützt wird das Paar von Moritz Dröge/Greta Fischer, Friedrich Dröge /Lisa Tepe, Jasper Breher/Liz Tepe, Jan Thoben/Klementine Meyer, Henri Kallage/Emma Linger, Ben Luca Thoben/Lina Tönnies und Ben Hickmann/Lena Löwer.

Erstmals an vorderster Front agierte der neue Hauptmann des Schützenvereins, Stefan Weß. Der 41-Jährige übernahm die Aufgabe von Horst Drees  und führte drei Tage lang er mit Bravour durch das Programm. Auch Stefan Kuhlmann kam als neu gewählter Spieß zu seinen ersten Einsätzen.

Ehrungen gab es auch: Der Vorstand honorierte die Leistung von Kreiskönigin Agnes Rump. Beim Bundeskönigschießen des Oldenburger Schützenbundes  waren außerdem Hendrik Thöle, Claudia Rump und die Bundesjugendkönigin Liane Steenken erfolgreich. Für langjährige Mitgliedschaft im Schützenverein wurden unter anderem Hermann Schrandt und Richard Goralczyk (jeweils 50 Jahre) sowie Hans Stevens (65 Jahre) ausgezeichnet. 62 Schützen und Schützinnen erwarben sich beim Schnurschießen Meriten.  Das Preisschießen  gewann Katharina Benkens. Die weiteren Plätze belegten Simon Benkens, Patrick Windt, Janik Thomas, Sonja Kollhoff, Fabian Holterhaus, Dieter Thomas, Carina Glasa, Maik Lembeck und Hans Lampe.

Prinzenthron (von links): Merit Haring, Hergen Brundiers, Lilly Riesenbeck, Michael Jansen, Prinzessin Katharina Gerdes und Prinz Anton Göwert, Verena Benken, Lennart Gerdes, Elisa Lembeck, Paul Thomas. Foto: KockPrinzenthron (von links): Merit Haring, Hergen Brundiers, Lilly Riesenbeck, Michael Jansen, Prinzessin Katharina Gerdes und Prinz Anton Göwert, Verena Benken, Lennart Gerdes, Elisa Lembeck, Paul Thomas. Foto: Kock

Der Oldtimer Club, die örtliche DRK Gruppe und die Freiwillige Feuerwehr trugen an allen Tagen zum Gelingen des Schützenfestes bei. Gleiches galt für die Musikvereine aus Lindern,  Wachtum,  Höltinghausen und  Wehm.  


  • Zum Brigadegeneral befördert wurde Schützenpräsident Hermann Haring. Ehrenpräsident Friedhelm Kallage ist jetzt General-Leutnant. Weiter gehören Bernd Osterkamp, Sascha Steenken (Lindern – Süd) und Pascal Osterkamp (Prinzenkomitee Lindern-Nord) zum Offizierscorps. Befördert wurden auch die Offiziere Martin Witten, Norbert Brinker, Georg Schröder und Martin Lembeck. Weitere Beförderungen: Stefan Weß (Hauptmann), Rene Pleiter (Adleroffizier), Andre Stadtsholte (Kompanieführer), Stefyan Kuhlmann  (Spieß) Denise Siefer (Prinzenkomitee), Gerd Wilken (Prinzenkomitee), Rolf Norrenbrock, Jan Bormann, Marcel Gerdes, Jan Lüken und Olaf Gottwald (Vertrauensmänner), Ole Kahlert (Schriftführer). Plaketten für besondere Verdienste erhielten Siegfried Ortmann, Florian Thomas, Martin Lembeck, Gerd Wilken, Michael Eilers, Bernd Osterkamp, Stefan Kuhlmann, Norbert Otten, Markus Göwert und Wolfgang Gerdes.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Tausende feiern Schützenfest in Lindern - OM online