Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Tag der Architektur 2022: Die Adolf-Kolping-Schule Lohne zeigt den Neubau

Im Herbst 2021 wurden der neue Klassentrakt und die moderne Kfz-Werkstatt fertiggestellt. Am Sonntag (26. Juni) kann der zweispännige Skelettbau während mehrerer Führungen besichtigt werden.

Artikel teilen:
Besticht durch Flexibilität und Nachhaltigkeit: Schulleiter Martin kleine Bornhorst (links), Kreisverwaltungsrätin Petra Ahlers und Architekt Andreas Schneider sind stolz auf den Neubau des Klassentrakts mit Kfz-Werkstatt an der Adolf-Kolping-Schule. Foto: Timphaus

Besticht durch Flexibilität und Nachhaltigkeit: Schulleiter Martin kleine Bornhorst (links), Kreisverwaltungsrätin Petra Ahlers und Architekt Andreas Schneider sind stolz auf den Neubau des Klassentrakts mit Kfz-Werkstatt an der Adolf-Kolping-Schule. Foto: Timphaus

110 Gebäude und Freiraumanlagen in Niedersachsen und Bremen öffnen am Sonntag (26. Juni) ihre Türen und Pforten für den Tag der Architektur 2022 – darunter der Neubau der Adolf-Kolping-Schule in Lohne. Der neue Klassentrakt und die moderne Kfz-Werkstatt, die der Landkreis Vechta als Schulträger für 11,35 Millionen Euro errichtet hat, können besichtigt werden. Architekt Ingo Gärtner führt insgesamt 3 Mal durch den zweispännigen Skelettbau.

Bei einem Pressegespräch informierte jüngst der Leiter der gewerblich-technischen Berufsschule, Martin kleine Bornhorst, gemeinsam mit dem verantwortlichen Architekten Andreas Schneider (vom gleichnamigen Architektenbüro aus Bremen) und der Leiterin des Amtes für Gebäudemanagement beim Landkreis, Petra Ahlers, über den Neubau. Die Planungen begannen im Juni 2018. Bereits im August 2019 erfolgte der Baustart. Im September 2021 wurde das neue Gebäude schließlich fertiggestellt.

Schneider hatte das Projekt beim Tag der Architektur eingereicht. Eine Jury nahm das Objekt nach einer Bewertung in die Auswahl auf. "Es handelt sich um ein richtiges Bewerbungsverfahren", sagt der heutige Bremer, der selbst einst als Schüler die Adolf-Kolping-Schule besuchte.

Die E-Mobilität steht im Fokus: In der Kfz-Werkstatt sind alle Voraussetzungen für ein zukunftsgerichtetes Lernen erfüllt: Foto: Rüdiger LubrichtDie E-Mobilität steht im Fokus: In der Kfz-Werkstatt sind alle Voraussetzungen für ein zukunftsgerichtetes Lernen erfüllt: Foto: Rüdiger Lubricht

Der Architekt gibt an, dass der Neubau an der Klapphakenstraße durch ein lichtes, frisches und vor allem flexibles Raumkonzept besticht. "Linien, Struktur und Materialität des Bestandes wurden aufgenommen und neu interpretiert, sodass Neubau und Bestand sich zu einer Einheit ergänzen." Als Beispiel nennt Schneider die Fassade aus Torfbrandklinker und die "strukturierenden Bänder".

Im Erdgeschoss ist der Erweiterungsbau mit etwas mehr als 3000 Quadratmetern Nutzfläche über ein Foyer, das zugleich den neuen Haupteingang der Schule bildet, an die Pausenhalle angebunden. Die oberen Geschosse stehen vor allem im Zeichen eines flexiblen Systems für die Lehre. Der Neubau bietet 20 Klassenzimmer, 3 EDV-Räume, 7 Themenräume und 3 offene Lerninseln.

Der Innenhof der Adolf-Kolping-Schule bietet Möglichkeiten zum Lernen im Freien. Foto: Rüdiger LubrichtDer Innenhof der Adolf-Kolping-Schule bietet Möglichkeiten zum Lernen im Freien. Foto: Rüdiger Lubricht

Schneider lobt die Berufsschule und ihre Verantwortlichen für ihre Klarheit und ihren visionären Blick. Ahlers ergänzt, dass auch die Kreispolitik ihren Anteil zu diesem erfolgreichen Bauprojekt beigetragen habe – beispielsweise durch die unkomplizierte Reaktion auf die Idee während der Planungsphase, den Anschluss an den Bestand nachmals abzuändern, um weitere Klassenräume zu gewinnen. Kleine Bornhorst zeigt sich speziell von dieser nahtlosen Anbindung beeindruckt. "Das hat toll funktioniert. Es ist wirklich eine Einheit."

Beim Tag der Architektur steht diesmal die Nachhaltigkeit im Fokus. Auch damit kann der Neubau der Adolf-Kolping-Schule punkten. Schneider zählt unter anderem die Lüftungsanlage, einen KfW-Standard 70, die Photovoltaikanlage, das Blockheizkraftwerk und das Gründach auf. Bei der Auswahl der Materialien habe man ebenfalls viel Wert auf Nachhaltigkeit gelegt.


Fakten

  • Der Tag der Architektur 2022 findet am 26. Juni (Sonntag) statt.
  • Aus dem Oldenburger Münsterland darf sich der Neubau der Adolf-Kolping-Schule in Lohne als einziges Objekt präsentieren.
  • Die Führungen sind um 11, 13 und 15 Uhr terminiert.
  • Treffpunkt ist vor dem Haupteingang der Schule.
  • Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Tag der Architektur 2022: Die Adolf-Kolping-Schule Lohne zeigt den Neubau - OM online