Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

SV Arminia Rechterfeld ehrt seine Sportler des Jahres

Der Sportverein lud zum diesjährigen Sportlerball. Martina Themann und Sebastian Hake konnten sich über Auszeichnungen freuen.

Artikel teilen:
Der Vorstand gratuliert den Geehrten zur Sportlerin und zum Sportler des Jahres: Dirk Meyer (von links), Dirk Kröger, Martina Themann, Sebastian Hake, Manuela Frilling, Peter Wesjohann und Gerd Dierken. Foto: Ischen-Lange

Der Vorstand gratuliert den Geehrten zur Sportlerin und zum Sportler des Jahres: Dirk Meyer (von links), Dirk Kröger, Martina Themann, Sebastian Hake, Manuela Frilling, Peter Wesjohann und Gerd Dierken. Foto: Ischen-Lange

Am Samstagabend stand der Schützenhof Rechterfeld ganz im Zeichen des Sports. Der SV Arminia hatte zum Sportlerball geladen und freute sich über die zahlreich erschienenen Gäste, darunter der stellvertretende Bürgermeister Thomas Freese, die Rechterfelder Ratsmitglieder Jana Meyer, Ansgar Muhle und Sascha Schröer sowie die Abordnungen anderer Vereine. Ein fester Programmpunkt ist zudem stets die Auszeichnung der Sportlerin des Jahres sowie die des Sportlers des Jahres.

Diese Auszeichnungen gingen in diesem Jahr an Martina Themann und Sebastian Hake. „Seit vielen Jahren bietet Martina Kinderturnen für Mädchen und Jungen an und leitet eine Step-Aerobic-Gruppe“, wird die Laudatio des Ersten Vorsitzenden Peter Wesjohann in einer Mitteilung zitiert. Außerdem habe Themann für die tanzbegeisterten Mädchen die Tanzgruppen „Pink Ladies“ und „Wild Cats“ gegründet, die schon zahlreiche Auftritte bei Veranstaltungen in der Gemeinde Visbek hatten. Seit 2006 gehört Martina Themann auch zu den Sportabzeichen-Abnehmern der Arminia.

„Sebastian Hake ist seit 2001 Arminia-Fußballer. Er war aktiver Spieler in der 1. und 2. Herren und spielt immer noch in der Altherren-Mannschaft“, ließ der Vereinsvorsitzende über den neuen „Sportler des Jahres“ wissen. Der Geehrte sei zudem Jugendtrainer im Verein gewesen und ist aktuell Trainer der 2. Herren. „Sebastians Zuverlässigkeit und Pflichtbewusstsein gegenüber Arminia sind außergewöhnlich“, betonte Wesjohann in der Laudatio. Sebastian sei „ständiges Mitglied im Bautrupp Arminia“, umschreibt er die tatkräftige Unterstützung und Hilfsbereitschaft des Ausgezeichneten.

„Milagro Petit“ begeistert mit Tanzeinlage

Peter Wesjohann dankte zuvor allen Ehrenamtlichen und hob dabei besonders den Jugendvorstand hervor. Wesjohann verwies auf den integrierenden Charakter des Sports, der es auch neu Zugezogenen erleichtere, in der Dorfgemeinschaft Anschluss zu finden.

Für Begeisterung sorgte der Auftritt der Turnerinnen vom SC Wildeshausen. Die 13-jährige Lu Kröger aus Rechterfeld bildete zusammen mit ihrer 14-jährigen Partnerin Michelle Herbst das Duo „Milunas“, das eine Tanzchoreografie zur Serienmusik „Wednesday“ präsentierte. Gemeinsam mit Merle Stolle aus Twistringen zeigten die Mädchen dann als „Milagro Petit“ eine bewegende Freie Tanzgestaltung zum Lied „Wozu sind Kriege da“. Die drei Mädchen errangen mit ihrer Darbietung bei den Deutschen Meisterschaften 2023 die Goldmedaille und begeisterten laut Mitteilung auch in Rechterfeld mit ihrem Tanz.

Nach den Ehrungen übernahmen die frisch gebackenen Sportler des Jahres die Ziehung der Tombola-Gewinnlose. Die ersten drei Preise waren ein E-Scooter, ein Reisegutschein über 500 Euro sowie ein Rundflug für drei Personen. Danach sorgte DJ Tim für ausgelassene Stimmung bis in die frühen Morgenstunden.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

SV Arminia Rechterfeld ehrt seine Sportler des Jahres - OM online