Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Steppkes malen schönstes Kinderschützenfest

Die Kinderwarte und der Kindervorstand des Lohner Schützenvereins veranstalten einen Malwettbewerb für Kinder. Sie hoffen auf 200 bis 300 Bilder.

Artikel teilen:
Freuen sich auf viele Bilder: Die Kinderwarte des Schützenvereins Lohne, Andre Wilke (links) und Sascha Mikolajewicz, präsentieren mit Kinderkönig Moritz Voth den Malwettbewerb ihres Vereins „Mein schönstes Kinderschützenfest“. Kinderkönigin Carolin Swoboda fehlte beim Fototermin. Foto: Steinke

Freuen sich auf viele Bilder: Die Kinderwarte des Schützenvereins Lohne, Andre Wilke (links) und Sascha Mikolajewicz, präsentieren mit Kinderkönig Moritz Voth den Malwettbewerb ihres Vereins „Mein schönstes Kinderschützenfest“. Kinderkönigin Carolin Swoboda fehlte beim Fototermin. Foto: Steinke

Die Erinnerungen an schöne Momente sollten konserviert werden. Genau das möchten die beiden Kinderwarte des Schützenvereins Lohne, Sascha Mikolajewicz und Andre Wilke, zusammen mit dem Kinderthron, König Moritz Voth und Königin Carolin Swoboda, mit dem jetzt ausgeschriebenen Malwettbewerb "Mein schönstes Kinderschützenfest" erreichen. In einem Corona-Jahr ohne Schützenfest mündeten die Überlegungen des "Kindervorstands" in dieser Aktion.

"Wir wollen ein Angebot machen – und schon einmal die kindliche Vorfreude auf das Schützenfest 2021 schüren," erläuterte Wilke. Seine Idee fand sofort ein positives Echo bei den Mitverantwortlichen. "Die Kinder sollen einfach ihren Gedanken freien Lauf lassen und alles rund um das Lohner Schützenfest zu Papier bringen," ergänzte Mikolajewicz. Zudem denkt Wilke ein wenig weiter: "Vielleicht gibt es durch die Bilder Hinweise, was sich die Kids zukünftig auf dem Kinderschützenfest wünschen. Gerne nehmen wir bildbegleitend schriftliche Vorschläge auf."

Auf jeden Fall werden die Majestäten Moritz und Corolin im Dezember einen spannenden Nachmittag erleben. Beide kommen in den seltenen Genuss einer 2-jährigen Königszeit. Sie bilden nun die Jury, um die Preisträger auszuwählen. Ohne sich genau festzulegen, erhoffen die Verantwortliche "so 200 bis 300 kleine Kunstwerke".

Aktion trifft auf offene Ohren beim Jugendtreff

Diese werden gemäß des Alters der Künstlerinnen und Künstler in 3 Gruppen eingeteilt: a) bis 6 Jahre; b) 7 bis 9 Jahre; und c) 10 bis 12 Jahre. Um möglichst viele Kinder zu erreichen, wird in den Lohner Kindertagesstätten und Schulen eine Werbeaktion gestartet. "Das Schützenfest könnte doch einmal Thema einer Kunststunde sein," regte Mikolajewicz an.

Offene Ohren fand der Verein beim Lohner Jugendtreff. Dort können die Bilder bis zum Nikolaustag (6. Dezember) abgegeben oder eingesendet werden (Lohner Jugendtreff, Bakumer Straße 2, 49393 Lohne). Die Bilder müssen auf der Rückseite mit Namen, Alter und Anschrift versehen sein.

Zeitnah, auf jeden Fall vor Weihnachten, werden die Werke ausgestellt, und die Preisträger erhalten ihre Belohnungen. Eine Einschränkung jedoch machte der mittlerweile 14-jährige Kinderkönig Moritz: "Alle Bilder müssen handgemalt sein. Computeranimationen kommen nicht in die Wertung." Ansonsten ist alles möglich, ob Zeichnung oder Gemälde, ob Wasserfarbe oder Ölgemälde, ob Filzstift oder Buntstift.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Steppkes malen schönstes Kinderschützenfest - OM online