Es wird ganz gewiss ein klangvolles Fest: Unter dem Motto "Singen im Park" erwartet der Männergesangverein (MGV) Harmonia Damme am Sonntag (26. Juni) über 500 Sänger aus rund 20 Chören zu einem Tag des gemeinsamen Singens. Veranstaltungsort ist die Parkanlage der Gaststätte Schomaker in Dümmerlohausen. Zusätzlich erwarten die Sänger zahlreiche interessierte Gäste, auch weil um 11 Uhr ein Open-Air-Gottesdienst stattfinden wird. Der planmäßige Gottesdienst um 9.30 Uhr in der Osterfeiner Pfarrkirche St.-Mariä-Himmelfahrt fällt deshalb aus.
Nach der langen Coronapause wollen die über 20 im Sängerbund Harmonia Vechta zusammengeschlossenen Chöre endlich wieder gemeinsam singen. Die obligatorischen jährlichen Sängerbundesfeste fielen allerdings in den vergangenen Jahren der Pandemie zum Opfer. Das war auch 2021 der Fall, als das Fest im Rahmen der Feierlichkeiten zum 200-jährigen Jubiläum des MGV Harmonia in Damme geplant war. Es sollte in diesem Jahr nachgeholt werden. Auch das klappte nicht, da die Chöre wegen des Pandemieverlaufs keine ausreichende Zeit zum Proben hatten und rechtzeitige Planungen für ein Sängerbundesfest nicht möglich waren. Deshalb entschlossen sich der MGV und der Sängerbund, mit Unterstützung der Gaststätte Schomaker, ein alternatives Fest zu organisieren, bei dem die Freude am gemeinsamen Gesang im Vordergrund steht.
Chöre hoffen auf reges Mitsingen der Zuschauer
Bereits bei der Liedauswahl für den Gottesdienst legten die Organisatoren Wert auf bekannte Lieder, die jeder mitsingen kann. Sollte der Pastor den Anwesenden im Rahmen seiner Predigt noch nicht richtig "eingeheizt" haben, übernimmt das anschließend der Dammer Kneipenchor mit zahlreichen Evergreens zum Mitsingen. Die Liedtexte werden sich auf den Tischen finden. Die Behauptung "Ein Bier, das macht den Durst erst schön" stellt der MGV Harmonia in einem seiner Liedbeiträge auf. Nach einem Essen werden im Verlauf des Nachmittags die Chöre gemeinsam und einzeln singen.
Nicht nur zum Gottesdienst sind Interessierte eingeladen, auch zum Mitsingen im Verlauf der Veranstaltung. Dabei soll die Freude am Singen im Vordergrund stehen, auch wenn der ein oder andere sich mal "im Ton vergreift". Der Eintritt ist frei.