So wollen die Bührener Narren feiern
Der Umzug durch den Ort beginnt am Sonntag (11. Februar) um 11.11 Uhr. Danach geht es auf dem Festplatz hinter der Grundschule weiter.
Thomas Vorwerk | 07.02.2024
Der Umzug durch den Ort beginnt am Sonntag (11. Februar) um 11.11 Uhr. Danach geht es auf dem Festplatz hinter der Grundschule weiter.
Thomas Vorwerk | 07.02.2024
Flott unterwegs: Zahlreiche Fußgruppen und Wagen werden am Sonntag in Bühren erwartet. Archivfoto: Vorwerk
Die Narren in Bühren halten an ihrem 2023 geänderten Konzept fest. Nach dem Umzug, der am Sonntag (11. Februar) um 11.11 Uhr beginnt, steigt die Party auf dem Gelände hinter der Grundschule. „Damit haben wir gute Erfahrungen gemacht“, sagt Reiner kleine Holthaus von der Kolpingsfamilie, die das bunte Treiben seit jeher organisiert. Der Ortswechsel hatte sich aus der Not heraus ergeben, da es in der Ortsmitte keine Zeltbetreiber mehr gab. Am Ende ein Glücksfall, denn so konzentriert sich die komplette Narretei auf einem Gelände und die Aufräumarbeiten am nächsten Morgen halten sich ebenfalls deutlich in Grenzen. In der Vergangenheit hatten sich die Grüppchen zur Fortsetzung des bunten Treibens im gesamten Dorfgebiet verteilt. Nach dem guten Zuspruch vor einem Jahr ist auch das Zelt noch einmal vergrößert worden und hat nun Schützenfest-Dimensionen. Hunger und Durst können wie immer nach Herzenslust gestillt werden und ein Discjockey sorgt für die passende Musik. Was im Ort geblieben ist: ein großer Toilettenwagen und bei Vogelpohl wird der Männergesangverein wieder für eine Stärkung sorgen. Die dort getätigten Spenden werden wie immer einem guten Zweck zugeführt. Die teilnehmenden Gruppen sind informiert worden, welche Anforderungen die Fahrzeuge zu erfüllen haben. Außerdem gab es Hinweise, wie man sich auf der Anfahrt zu verhalten hat. Polizeiliche Kontrollen sind zu erwarten, so wie auch am vergangenen Wochenende beispielsweise in Ramsloh. Nicht nur, dass die Anhänger und Zugmaschinen den Vorschriften entsprechen müssen, auch ein Mitfahren auf dem Motivwagen ist ausschließlich während des Umzugs gestattet. Zu groß sollen die Trecker auch nicht sein, damit es für die Streckenposten nicht unübersichtlich wird. „Wir möchten wie immer gerne Familien mit Kindern an der Umzugsstrecke haben“, so kleine Holthaus, denn der Charakter eines Dorfkarnevals soll unbedingt erhalten bleiben. Entwickelt hat sich die familientaugliche Veranstaltung vor vielen Jahren aus einem Saalkarneval, der mit Sketchen, Aufführungen und bunten Kostümen bei Frieling gefeiert wurde. Eines Sonntagmorgens, als die Aufräumarbeiten mehr oder minder erledigt waren, man sich aber noch nicht trennen wollte, ging es mit einem Bollerwagen an der Hand durch den Ort. Der erste Umzug. 15 Personen sind es im Folgejahr gewesen und dann war es irgendwann der große Umzug mit Festwagen und Blaskapellen.Männergesangverein sorgt wieder für Stärkung
Es soll ein Dorfkarneval bleiben
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.