Schulprojekt geht in die nächste Runde: OM-Medien sucht die „Medien-Profis“
Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 aus dem Oldenburger Münsterland können sich noch für das spannende Digitalprojekt anmelden. Die LzO und Höffmann Reisen helfen als Sponsoren.
Seriös und im Team online recherchieren: Das Schulprojekt Medien-Profi macht nicht nur schlau, sondern auch Spaß. Foto: Chowanietz
Fake News, Verschwörungstheorien, Desinformationen – im World Wide Web sind seriöse und nicht vertrauenswürdige Quellen oft schwer zu unterscheiden. Auch soziale Medien spielen bei der Beschaffung von Nachrichten eine immer größere Rolle. Um die Medienkompetenzen bei jungen Menschen zu fördern, bietet OM-Medien für das Schuljahr 2024/25 erneut das Internet-Recherchespiel „Medien-Profi“ an. Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 der weiterführenden Schulen im gesamten Oldenburger Münsterland anmelden.
Gesucht werden die pfiffigsten Schülerteams aus den Landkreisen Cloppenburg und Vechta. Das gezielte Suchen nach Informationen im Netz und das Erkennen von glaubwürdigen Quellen steht dabei im Fokus. Aufgabe für die Schülerinnen und Schüler ist es, je fünf Fragen innerhalb von vier Runden richtig zu beantworten und die Antworten anhand von URLs zu belegen. Durch die immer komplexer werdenden Fragen je Runde bleiben die Motivation und der Ehrgeiz, es bis ins Finale zu schaffen. Auf die fünf besten Teams warten am Ende Preisgelder in einer Gesamthöhe von 1850 Euro.
Mit Klick auf „YouTube laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „YouTube“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
In den ersten beiden Spielrunden qualifizieren sich die besten Teams einer jeden Schule für die Hauptrunde. Dort qualifiziert sich das jeweils beste Team einer Schule für die Finalrunde.
Partner der OM-Medien sind als Hauptsponsor die LzO sowie das Reiseunternehmen Höffmann Reisen aus Vechta. „Über diese Unterstützung freue ich mich sehr“, erklärt OM-Medien-Chefredakteur Ulrich Suffner. Gemeinsam sei es „das Ziel, die weiterführenden Schulen in der heute so wichtigen Medienpädagogik zu unterstützen“. Das Projekt fördere dabei nicht nur digitale Kompetenzen, sondern auch die Lesefähigkeiten und das Teambuilding in den Klassen.
undefined
Bewährter medienpädagogischer Partner ist das Institut Promedia Maassen. Unterstützt werden die Lehrerinnen und Lehrer mit einem kompakten Unterrichtsmaterial-Paket mit dem Schwerpunkt Online-Recherche sowie einem Trainingscenter mit Beispiel-Rallyefragen zur Übung und Vorbereitung. Nach der Anmeldung lädt OM-Medien Schülervertreter und Projektlehrer zu einer Informationsveranstaltung am 4. November nach Emstek ein. Bei dieser Veranstaltung im OM-Medienhaus (OM-Allee 7) werden das Projektziel, der Ablauf einer Fragerunde und die Materialien detailliert vorgestellt.
Die Anzahl der teilnehmenden Klassen pro Schule ist nicht begrenzt. Empfohlen wird allerdings eine Größe von fünf-zehn Schülerinnen und Schüler pro Team. Die Anmeldung ist noch bis 20. Oktober auf dem Internetportal www.medien-profi.net möglich.
Die Internet-Rallye wird regelmäßig von Reportern begleitet, die auf OM-Online sowie in MT und OV berichten. Während des Projektzeitraums werden von der Redaktion und der LzO bei Interesse auch Klassenbesuche zu verschiedenen Themen angeboten. Im Rahmen des Projekts erhalten Schülerinnen und Schüler auch die Möglichkeit, eigene Artikel zu schreiben und auf OM-Online sowie in OV und MT zu veröffentlichen. Zudem erhalten alle ein zeitlich begrenztes OM-Online-Abo und Zugang zum E-Paper.
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.
Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen