Im Rahmen einer kleinen Feierstunde ist die Rektorin der Marienschule, Anke Magerfleisch, im Goldenstedter Rathaus verabschiedet worden. Sie wechselt nach Vechta. Da aufgrund der Corona-Pandemie nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmenden anwesend sein durfte, waren die Lehrkräfte der Oberschule online zugeschaltet.
Magerfleisch war seit Februar 2014 Leiterin der Marienschule. In seiner Ansprache hob Bürgermeister Alfred Kuhlmann die Erfolge der Lehrerin aus dieser Zeit hervor. So brachte Magerfleisch unter anderem die Digitalisierung an der Oberschule voran und setzte sich für die Qualitätssteigerung des Ganztagsangebots ein. Neben der Gemeindeverwaltung dankten auch Frank von der Aa, stellvertretend für das Regionale Landesamt für Schule und Bildung, sowie Theresia Espelage (Huntetalschule), stellvertretend für die Grundschulleiterinnen in Goldenstedt, für die gute Zusammenarbeit.
Schulleitungsstelle zum 1. Juli ausgeschrieben
Das Schulleitungsteam der Marienschule, bestehend aus Marita Ellert und Benjamin Gräwert, bedankte sich auf launige Weise bei seiner Chefin für die gemeinsame Zeit. So habe Magerfleisch regelmäßig mit ihrem Spruch „Ich habe da mal eine gute Idee“ für Fluchtgedanken bei den Kolleginnen und Kollegen gesorgt, dennoch seien viele gute Ideen auch umgesetzt worden. Magerfleisch habe stets schülerorientiert gedacht.
Ellert und Gräwert übernehmen vorläufig die kommissarische Leitung der Schule, lässt Steffen Boning, Fachbereichsleiter bei der Gemeinde, auf Nachfrage wissen. Die Schulleitungsstelle an der Marienschule werde zum 1. Juli offiziell im Schulverwaltungsblatt ausgeschrieben. „Hier kann sich grundsätzlich jede:r bewerben – egal ob von intern oder von extern“, so Boning.
Mit dem berühmten Zitat des Fußballers Sepp Herberger „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ leitete Anke Magerfleisch ihre Ansprache zur Verabschiedung ein. Magerfleisch arbeitet künftig als Leiterin der Geschwister-Scholl-Oberschule in Vechta. Sie bedankte sich bei den Anwesenden für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren, vergaß dabei aber nicht diejenigen, die nicht vor Ort sein können. So richtete sie ihre Dankesworte an die Schülerinnen und Schüler „auf Abstand“ aus. Der Marienschule wünscht Magerfleisch eine „goldige Zukunft“.