Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Schützenbruderschaft Hagen feiert ereignisreiches Schützenfest

Die neue Schützenhalle wurde feierlich eingeweiht, die neuen Majestäten proklamiert und Bürgermeister Kristian Kater zum Leutnant befördert.

Artikel teilen:
Die neues Majestäten mit Begleitern und Hofstaat. Foto: Heinzel

Die neues Majestäten mit Begleitern und Hofstaat. Foto: Heinzel

Kurz vor 14 Uhr gab General Jochen Zumbrägel von der Schützenbruderschaft Hagen am Pfingstsonntag die Order zum Antreten vor dem Gasthaus Jansen in Vechta: Die Teilnehmer des bevorstehenden Festumzuges kamen dem Befehl nach und Bruderschaftsvizepräsident Antonius Gramann konnte die neuen Majestäten samt Hofstaat verkünden. Mit angelegten Amtsinsignien lauschten Königin Sylvia Marischen und König Ansgar Bramlage mit ihren Ministern Elisabeth und Karl-Heinz Hake, Andrea und Andreas Neumeister, Renate und Mattias Oevermann sowie Andrea von Döllen-Giere mit Siegfried von Döllen der kurzen Rede.

Nach dem Abschreiten der Front machte sich die Schützenbruderschaft Hagen mit der 1. Kompanie „Blaue Dragoner“, der 2. Kompanie „Rote Husaren“ und der 3. Kompanie „Edelweiss“ sowie den Schützenkameraden der Vereine Vechta, Stoppelmarkt, St. Laurentius Holtrup-Langförden und der 21. Kompanie aus Lohne sowie dem Kolpingorchester Vechta, der Zitadellengarde Vechta und den Spielmannszügen Hagen und Lohne auf den Weg zum Festplatz. Die Wegstrecke flankierten zahlreiche Zuschauer.

„Wenn der amerikanische Präsident ins Amt eingeführt wird, kann es nicht anders sein.“Probst Michael Matschke über den Einzug des Königspaares ins Festzelt.

Im Festzelt wurden ein paar Grußworte gesprochen. Den Auftakt machte Philip Wilming, der Präsident der Bruderschaft. Er freute sich über die anwesenden Nachbarvereine und nannte dies „die schönste Form der Anerkennung“. Probst Michael Matschke zeigte sich von dem Empfang des Schützenthrones beim Einmarsch beeindruckt und sagte: „Wenn der amerikanische Präsident ins Amt eingeführt wird, kann es nicht anders sein.“ Er überbrachte doppelte Glückwünsche. Zum einen für das 125-jährige Bestehen, welches in diesem Jahr nachgefeiert wurde, und zum anderen zur Einweihung der frisch renovierten Schützenhalle. Pfarrer Andreas Technow von der evangelischen Kirchengemeinde überbrachte ebenfalls Glückwünsche.


Zusammen mit General Jochen Zumbrägel (4.v.r.) schreiten Sylvia Marischen (3.v.r.) und Ansgar Bramlage (2.v.r.) die Front beim Gasthaus Jansen ab.
Foto: Heinzel
Kinderkönigin Julia Beimforde und Kinderkönig Fabian Marquering im Cabrio während des Festumzuges.
Foto: Heinzel
Angeführt von Dirigent Thorsten Meyer marschiert das Kolpingorchester Vechta im Umzug mit.
Foto: Heinzel
Königspaar Sylvia Marischen und Ansgar Bramlage (Mitte) mit dem Hofstaat: Elisabeth und Karl-Heinz Hake (links), Andrea und Andreas Neumeister (2. Paar von links), Renate und Mattias Oevermann (2. Paar von rechts) und Andrea von Döllen-Giere und Siegfried von Döllen.
Foto: Heinzel
Kinder- und Jugendmajestäten samt Begleiter und Hofstaat: Minister Sean Kurmann, Marcel Bothor und Jugendprinzessin Pauline Bilstein, Minister Marc Schreiner (v.l., hinten, stehend) sowie Ministerin Maria Beimforde, Kinderkönigin Julia Beimforde, Kinderkönig Fabian Marquering und Schülerprinzessin Marita Marquering (v.l., sitzend, vorne).
Foto: Heinzel
Marschierten an der Spitze: Philip Wilming Präsident der Schützenbruderschaft Hagen und Bürgermeister Kristian Kater, welcher auch Mitglied in der 3. Kompanie Edelweiß ist.
Foto: Heinzel
Nahmen den Vorbeimarsch der Umzugsteilnehmer ab.
Foto: Heinzel
Marschierten am Königsthron vorbei. Hier die Schützenbruderschaft Holtrup-Langförden.
Foto: Heinzel
Der Bürgerschützenverein Vechta war ebenfalls bei seinen Nachbarn zu Gast und nahm am Festumzug teil.
Foto: Heinzel
Erst Minister dann Königspaar: Sylvia Marischen und Ansgar Bramlage.
Foto: Heinzel
Der Spielmannszug Lohne war auch mit dabei.
Foto: Heinzel
Der Spielmannszug Hagen spielte im Festzelt zum Abschluss der Grußworte Heil Dir, Oh Oldenburg.
Foto: Heinzel

Zum Abschluss trat Bürgermeister Kristian Kater ans Mikrofon. Er wurde als Mitglied der 3. Kompanie „Edelweiß“ der Schützenbruderschaft Hagen bereits am Kommersabend zum Leutnant befördert. Kater lobte das Leben in der Schützenbruderschaft, das während der Pandemie mittels zahlreicher Aktionen und Aktivitäten die Gemeinschaft hochgehalten worden sei. Und mit der renovierten Schützenhalle blicke der Verein in eine gute Zukunft. Nach dem Singen des Liedes „Heil Dir, oh Oldenburg“ ging es schließlich zum gemütlichen Teil über.

Bereits am Samstag waren Kinderkönig, Prinzessin und Schülerprinzessin verkündet worden. Neuer Kinderkönig ist Fabian Marquering. Er wird begleitet durch Julia Beimforde. Prinzessin ist Pauline Bilstein, Schülerprinzessin ist Marita Marquering. Pauline Bilstein hat schon viele andere Ämter innegehabt. So war sie beispielsweise die erste Kreiskinderkönigin der Schützenbruderschaft. Das sei schon etwas Besonderes, da man dies nur einmal in seinem Leben werden könne, meinte sie. Ein weiteres Ziel hat sie bereits fest im Blick: Schützenkönigin. Ihre Kompanie - die „Roten Husaren“ ist bereits seit 5 Jahren Königskompanie.

Pauline Bilstein ist sozusagen prädestiniert, über das Vereinsleben zu berichten. Gemeinsam mit Markus Heitkamp tat sie dies auch in den 3. und 4. Klassen der Grundschule Hagen. Sie sprach über DVD-Nächte, Zeltlager und Ausflüge als Aktivitäten der Jungschützen. Das Ergebnis: Rund 15 Grundschüler liefen bei dem Festumzug mit.

Rund 600 Mitglieder hat die Bruderschaft aktuell, es waren vor der Pandemie mehr. „Die Menschen wieder für ein normales Vereinsleben zu motivieren, ist kein Selbstläufer. Das Ganze nimmt zwar Fahrt auf, aber man fängt ein Stück weit bei null an“, erzählte Philip Wilming. Er trat 2016 sein Amt als Präsident an und nahm mit seinem Team Neuerungen vor. Die erfolgreichen Anfänge wurden durch Corona ausgebremst, wobei der Verein aber die Zeit genutzt hat, seine Schützenhalle zu renovieren.

Vechtas Bürgermeister Kristian Kater (links), Präsident der Schützenbruderschaft Hagen, Philip Wilming (Mitte), und Weihbischof Wilfried Theising (rechts) bei der Einweihung der neuen Schützenhalle. Foto: privatVechtas Bürgermeister Kristian Kater (links), Präsident der Schützenbruderschaft Hagen, Philip Wilming (Mitte), und Weihbischof Wilfried Theising (rechts) bei der Einweihung der neuen Schützenhalle. Foto: privat

Die Planungen für das Projekt begannen im Januar 2016. Anschließend kämpfte der Verein 3 Jahre lang um einen Zuschuss der Stadt Vechta. Nach dessen Bewilligung konnten die Arbeiten im Dezember 2019 starten und in den letzten Wochen beendet werden. Über 4500 Stunden ehrenamtliche Arbeit, oft nach Feierabend und am Wochenende investierten die Schützenbrüder – einige von Ihnen kamen auf hunderte von Arbeitsstunden, berichtete Philip Wilming. Für ihn war die feierliche Einweihung der kernsanierten Halle am Pfingstsamstag mit Weihbischof Wilfried Theising und Bürgermeister Kristian Kater ein sehr emotionaler Moment. „6 Jahre habe ich von diesem Moment geträumt“, sagte er und und verwies auf die harte Arbeit des gesamten Teams und der Schützenbruderschaft. „Ich glaube, das wird die größte Tat meiner Präsidentschaft bleiben“, meint der Vechtaer.

„Es gibt kein geileres Amt als Hagener Schützenpräsident.“Philip Wilming, Präsident Schützenbruderschaft Hagen

Neben diesem großen Ereignis holte die Schützenbruderschaft ihr 125-Jähriges Jubiläum aus dem letzten Jahr nach. Diese Tradition sei für jeden Vorstand eine Verpflichtung und Verantwortung den Familien auf dem Hagen gegenüber, welche über Jahrzehnte den Verein mit Leben erfüllt hätten. „Vereine sind heute keine Selbstverständlichkeit mehr“, sagt Philip Wilming. Er sehe es daher auch als seine Aufgabe an, für eine Zukunft zu sorgen, in der die Familien und Kinder einen Schützenverein haben, um ihre Freunde zu treffen. Für ihn steht zudem fest: „Es gibt kein geileres Amt als Hagener Schützenpräsident.“

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Schützenbruderschaft Hagen feiert ereignisreiches Schützenfest - OM online