Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Schülerteam „TesToasteron“ aus Friesoythe gewinnt das Projekt „Medien-Profi 2023/24“

Mehr als 800 Schülerinnen und Schüler aus dem Oldenburger Münsterland haben seit November um den Titel gekämpft. Nun wurden die besten Teams ausgezeichnet.

Artikel teilen:
Das Gewinner-Team „TesToasteron" des Albertus-Magnus-Gymnasiums Friesoythe. Foto: M. Niehues

Das Gewinner-Team „TesToasteron" des Albertus-Magnus-Gymnasiums Friesoythe. Foto: M. Niehues

Mehr als 800 Schülerinnen und Schüler aus dem Oldenburger Münsterland haben in diesem Schuljahr um den Titel „Medien-Profi“ gekämpft. Am Montag (27. Mai) hat die OM-Medien im neuen OM-Medienhaus im Emsteker Ecopark das Siegerteam des Projekts ausgezeichnet. Das Team „TesToasteron“ des Albertus-Magnus-Gymnasiums aus Friesoythe setzte sich gegen 137 Schülerteams aus 22 weiterführenden Schulen durch. Mit 47 von 50 möglichen Punkten sind die Friesoyther die „Medien-Profis 2023/24“ . Sponsoren des Internet-Recherchespiels waren erneut die Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) und die Firma Höffmann Reisen.

Mit Klick auf „YouTube laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „YouTube“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Auf ihrem Weg zum Titel beantworteten die Schülerinnen und Schüler knifflige Fragen rund um Themen aus Politik, Sport und Musik anhand einer sorgfältigen Internetrecherche. Der Einsatz der Friesoyther hat sich gelohnt: Das Gewinnerteam freut sich über ein Preisgeld von 800 Euro. Was plant das Team mit dem Geld? „Wir möchten mit dem Gewinn unsere Klassenfahrt finanzieren und vor den Sommerferien Eis essen gehen“, erzählt Schüler Jonas Lücking.

Den zweiten Platz erreichte die Gruppe Die_glorreichen_7“ des Kolleg St. Thomas in Vechta. Foto: M. NiehuesDen zweiten Platz erreichte die Gruppe „Die_glorreichen_7“ des Kolleg St. Thomas in Vechta. Foto: M. Niehues

Auch die übrigen 15 Finalrundenteilnehmer zeigten seit November in vier Medien-Profi-Spielrunden großen Einsatz und wurden ebenfalls geehrt. Den zweiten Platz sicherte sich das Schülerteam „Die_glorreichen_7“ des Kolleg St. Thomas in Vechta. Mit 45 erreichten Punkten liegt es nur knapp hinter den Schülerinnen und Schülern aus Friesoythe. Das Team erhielt ein Preisgeld von 400 Euro.

Mit ebenfalls 45 Punkten erreichte das Team „Profil Wirtschaft 2 Jahrgang 10“ der Albert-Schweitzer-Realschule Lohne den dritten Platz und ein Preisgeld von 300 Euro. Trotz gleicher Punktzahl benötigten die Lohner etwas länger für die Beantwortung der Fragen in der Finalrunde als „Die_glorreichen_7“. Die ersten drei Preise überreichten Volker Raker, Direktor für das Privatkundengeschäft der LzO im Kreis Cloppenburg, und Ingo Ruhe, Direktor für das Privatkundengeschäft der LzO im Kreis Vechta.

Den dritten Platz erreichte die Gruppe Profil Wirtschaft 2 Jahrgang 10“ der Albert-Schweitzer-Realschule Lohne. Foto: M. NiehuesDen dritten Platz erreichte die Gruppe „Profil Wirtschaft 2 Jahrgang 10“ der Albert-Schweitzer-Realschule Lohne. Foto: M. Niehues

Den vierten Platz belegt mit 44 Punkten das Team „Girlpower“ der Liebfrauenschule Vechta. Die Achtklässlerinnen stellen das jüngste Team unter den „Top-Five“ des Wettbewerbs. Alle anderen Schülerinnen und Schüler, die es unter die besten fünf Teams geschafft haben, besuchen bereits die zehnte Klasse. Für die Platzierung gab es ein Preisgeld von 200 Euro. Die Schülerinnen haben mit ihrem Gewinn schon Pläne: „Wir möchten das Geld an eine ehemalige Klassenkameradin spenden, die nach Afrika ausgewandert ist und dort mit ihren Eltern ein Krankenhaus eröffnet hat“, berichtet Schülerin Sarah Middelbeck.

Mit 43 Punkten erreichte das Team „Chipettes“ der Gutenbergschule Löningen den fünften Platz. Die Schülerinnen und Schüler freuten sich über ein Preisgeld von 150 Euro. Den vierten und fünften Preis überreichte Geschäftsführer Martin Höffmann. Alle anderen elf Finalrunden-Teams erhielten Urkunden.

Den vierten Platz erreichte die Gruppe Girlpower“ der Liebfrauenschule Vechta. Foto: M. NiehuesDen vierten Platz erreichte die Gruppe „Girlpower“ der Liebfrauenschule Vechta. Foto: M. Niehues

Den Sonderpreis für den kreativsten Teamnamen sicherte sich das Team „Brainiacs“ der Oberschule Bösel. In diesem Jahr hatte die LzO den Preis zum ersten Mal ausgelobt. Der Preis ist ein Eis-Gutschein.

Im Anschluss an die Preisverleihung gewannen die Schülerinnen und Schüler noch einen Eindruck vom neuen OM-Medienhaus. Chefredakteur Ulrich Suffner, seine Stellvertreterin Anke Hibbeler und Reporter Oliver Hermes beantworteten die Frage, wie eigentlich täglich das Nachrichtenportal OM-Online und die Tageszeitungen entstehen. Auf dem Rundgang durch die Abteilungen – vom Vertrieb über die Vermarktung bis in die Redaktion – gewährten die Journalisten den Jugendlichen spannende Blicke hinter die Kulissen.

Den fünften Platz erreichte die Gruppe Chipettes“ der Gutenbergschule Löningen. Foto: M. NiehuesDen fünften Platz erreichte die Gruppe „Chipettes“ der Gutenbergschule Löningen. Foto: M. Niehues

Das Projekt „Medien-Profi“ ist eine Internetrecherche-Rallye, bei dem das gezielte Suchen nach Informationen im Netz und das Erkennen von glaubwürdigen Quellen im Fokus steht. „Die Schülerinnen und Schüler sind aktiv eingebunden, werden gefordert und profitieren direkt vom Projekt“, unterstreicht Volker Raker.

Ziel des Projekts ist es, die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Darüber hinaus sind Leseförderung und Teamwork Schwerpunkte der Bildungsinitiative. „Genauso wie die Schüler nach der Schule rechnen und schreiben können sollten, sollten sie auch im Umgang mit digitalen Medien fit sein“, stellt Martin Höffmann heraus. Im Landkreis Vechta fand das Projekt bereits zum siebten Mal statt. Schulen aus dem Landkreis Cloppenburg waren in diesem Schuljahr zum zweiten Mal dabei.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Schülerteam „TesToasteron“ aus Friesoythe gewinnt das Projekt „Medien-Profi 2023/24“ - OM online