Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Schüler üben sich im Handwerk

Don-Bosco-Schule und Firma Berding Beton kooperieren miteinander. Sieben Schülerinnen und Schüler bekommen Einblick in das Unternehmen.

Artikel teilen:
Erfolgreiche Kooperation: (von links) Ben Menke, Simone Blömer, Marlon Frey, Hope Weigel, Ralf Sprehe, Tessa große Osterhues, Hannah Speckman, Marco Kruse, Maxim Lock, Jens Bräuer, Henric Schwarberg, Valentin Meyer und Ludger Jansen. Foto: GenerationenWerkstatt

Erfolgreiche Kooperation: (von links) Ben Menke, Simone Blömer, Marlon Frey, Hope Weigel, Ralf Sprehe, Tessa große Osterhues, Hannah Speckman, Marco Kruse, Maxim Lock, Jens Bräuer, Henric Schwarberg, Valentin Meyer und Ludger Jansen. Foto: GenerationenWerkstatt

Die Don-Bosco-Schule und die Firma Berding Beton aus Steinfeld haben kürzlich bei einem Projekt der GenerationenWerkstatt Osnabrück miteinander kooperiert. Sieben Schülerinnen und Schüler nahmen laut einer Mitteilung an dem Projekt teil und verschafften sich einen Einblick in das Unternehmen.

Zwei erfahrene Metallbaumeister begleiteten die Projektphase und vermittelten den Schülern verschiedene Fertigkeiten in der Metallbearbeitung und der Konstruktionsmechanik. Dazu gehörte das Schweißen ebenso wie Fräsen, Feilen, Schrauben und Metall formen.

„Hier könnte ich mir gut meine Ausbildung nach der Schule vorstellen“, sagte die Schülerin Hope Weigel laut Mitteilung. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich bei verschiedenen Projekten ausprobieren. Eine Vierergruppe, drei Schülerinnen und ein Schüler, hatte sich als Projektidee etwas aus Metall überlegt. Herausgekommen ist die Planung, Konstruktion und anschließende Herstellung einer Teqball-Spielplatte in der Werkstatt.

Eine weitere Gruppe arbeitete zeitgleich in der Sonderfertigteil-Abteilung. In diesem Bereich findet noch viel Handarbeit statt. Hier werden Formen für individuelle Betonelemente erstellt. Die Schüler entwickelten Ideen zur Herstellung eines Waldsofas mit Betonfüßen und einer Holzsitzfläche und setzten diese dann mit Unterstützung eines Mitarbeiters von Berding Beton um.

Beide Projektergebnisse werden der Schule zur Verfügung gestellt

Die Teqball-Platte sowie das Waldsofa werden der Don-Bosco-Schule zur Verfügung gestellt und können dort von der Schulgemeinschaft benutzt werden. „Die Stadt Steinfeld als Schulträger setzt zurzeit aufwändige Renovierungsarbeiten am Schulgebäude um und wird in diesem Zuge auch den Schulhof neu gestalten“, so Schulleiter Marco Kruse. Beide Projektergebnisse werden dort einen besonderen Platz bekommen.

„Wir hatten uns schon vor 2 Jahren als Unternehmen bei der Don-Bosco-Schule vorgestellt und überlegt, etwas für die Schule zu tun. Da kam uns das Projekt der GenerationenWerkstatt sehr gelegen, mit der wir gerne kooperiert haben“, wird Geschäftsführer Valentin Meyer vom Unternehmen Berding Beton zitiert. Die GenerationenWerkstatt ist eine Generationen übergreifende Aktion von Unternehmen im Mittelstand. Ziel des Projekts ist es laut Website der Werkstatt, Unternehmen, Schulen und Schüler zusammenzubringen.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Schüler üben sich im Handwerk - OM online