Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Schlagerstar Michaela Ahlrichs-Wedig verstorben

In den 1990er Jahren feierte die Vechtaerin mit dem Frauen-Trio „Valerie's Garten“ große Erfolge bei der ZDF-„Hitparade“.

Artikel teilen:
Michaela Ahlrichs-Wedig: Im Alter von 55 Jahren ist die bekannte Sängerin aus Vechta überraschend gestorben. Foto: M. Niehues

Michaela Ahlrichs-Wedig: Im Alter von 55 Jahren ist die bekannte Sängerin aus Vechta überraschend gestorben. Foto: M. Niehues

Mit ihrer einzigartigen Stimme eroberte sie in den 1990er-Jahren die Schlagerwelt, jetzt ist der Klang verstummt. Michaela Ahlrichs-Wedig aus Vechta ist am 24. August im Alter von 55 Jahren nach einer plötzlichen Erkrankung verstorben, wie ihr Mann gegenüber OM-Medien bestätigt. Bereits in jungen Jahren errang sie als Leadsängerin mit der Gruppe „Karrens Key“ den Bundesrockpreis. In den 1990er Jahren war sie mit dem Frauen-Trio „Valerie's Garten“ regelmäßig zu Gast in der ZDF-Sendung „Hitparade“. Ihre Fans nannten sie Ela.

Uwe Hübner, der damalige Moderator der Sendung, verfasste jetzt auf seiner Facebook-Seite einen emotionalen Nachruf für Ela und sprach ihrem Mann Thomas Wedig sein Mitgefühl aus: „Die Welt soll wissen, dass sie einen wunderbaren Menschen, eine fantastische Stimme, einen wahren Fels in der Brandung, verloren hat. Schweren Herzens sage ich. Wir sehen uns, liebe Ela, ´Nächstes Mal am Ende der Welt!` ".

Karrens Key: Zusammen mit ihrer Band errang Michaela Ahlrichs-Wedig (Mitte) 1987 den Bundesrockpreis. Foto: M. NiehuesKarrens Key: Zusammen mit ihrer Band errang Michaela Ahlrichs-Wedig (Mitte) 1987 den Bundesrockpreis. Foto: M. Niehues

Mit „Nächstes Mal am Ende der Welt“ bezieht sich Hübner auf den Titel, mit dem Michaela Ahlrichs-Wedig zusammen mit der Band „Valerie's Garten“ ihren größten Erfolg gefeiert hatte. Der Song hielt sich laut MDR mehrere Wochen lang in den deutschen Charts. Als „Ela“ nahm die Vechtaerin 1997 mit dem Song „Es lebe die Liebe“ als Solistin außerdem am deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest teil und belegte dabei den fünften Platz.

Nach Auskunft von „schmusa.de“ gehörte Ahlrichs-Wedig zudem der Band „Erika Rehbein und das Schlagerkarussell“ an, mit der Mickie Krause seine Karriere startete. Die Verstorbene arbeitete demnach zudem mit den Produzenten Ralph Siegel und Bernd Meinunger zusammen. Ihren Fans aus Vechta wird Ela vor allem mit dem Klassiker „He, ho Stoppelmarkt“ in liebevoller Erinnerung bleiben. Ende September wird sie im engen Familienkreis beigesetzt.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Schlagerstar Michaela Ahlrichs-Wedig verstorben - OM online