Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Sarah Walbröhl kämpft wie eine Löwin

Der Langenbergerin musste ihr rechtes Bein amputiert werden. Um die gewünschte Prothese zu finanzieren, ist jetzt die Hilfsaktion "Mobilität für Sarah" gestartet.

Artikel teilen:
Hilfsaktion gestartet: Sarah und Björn Walbröhl (links) sind dankbar für die vom Team um Bernd Pellenwessel und dessen Ehefrau Birgit (rechts) gestartete Hilfsaktion. Foto: Vollmer

Hilfsaktion gestartet: Sarah und Björn Walbröhl (links) sind dankbar für die vom Team um Bernd Pellenwessel und dessen Ehefrau Birgit (rechts) gestartete Hilfsaktion. Foto: Vollmer

Schwere Zeiten haben Sarah Walbröhl und ihr Ehemann Björn hinter sich gebracht. Besonders Sarah Walbröhl hat es mit ihrer Krebserkrankung hart getroffen. Ende Juli musste sich die Langenbergerin im Klinikum der Universität München einer Komplettamputation ihres rechten Beines, mitsamt eines Großteils des vorderen und hinteren Beckens, unterziehen - um zu überleben und den Krebs zu besiegen.

Bereits mit 13 Jahren wurde bei der in Mühlen aufgewachsenen Frau die Krebserkrankung diagnostiziert, die immer wieder bedeutend in ihr Leben eingriff. Doch davon ließ sich Sarah Walbröhl nie unterkriegen. Sie klagte nicht, strahlte immer Zuversicht und Lebensfreude aus und gewann dadurch bei Freunden, Bekannten, Verwandten und Familie an Respekt und Hochachtung.

Nicht ohne Grund wird die 37-Jährige dank ihrer Kampf- und Willenskraft „Die Löwin“ genannt. Jetzt, da Sarah Walbröhl wieder zu Hause ist, gilt es für das junge Ehepaar, die Zukunft neu zu gestalten. Größtmögliche Teilhabe und Mobilität, das ist das große Ziel, um den in vielen Bereichen neuen Alltag zu managen. 

Freute sich im September über den von Freunden organisierten Überraschungsempfang: Sarah Walbröhl nach ihrer Heimkehr aus der Klinik. Foto: VollmerFreute sich im September über den von Freunden organisierten Überraschungsempfang: Sarah Walbröhl nach ihrer Heimkehr aus der Klinik. Foto: Vollmer

Helfen sollen dabei eine elektrische Prothese, ein neues Auto, das auf Linksbetrieb ausgerichtet ist und ein Aktiv-Rollstuhl. Sarah Walbröhls größter Wunsch ist es, wieder unbeschwert mit Ehemann Björn und ihrem Hund Marley durch den Wald spazieren zu können. Doch die Krankenversicherung bietet vielfach nur standardisierte Hilfsmittel an, weshalb das junge Paar neben den körperlichen Herausforderungen zusätzlich finanzielle Belastungen zu bewältigen hat.

„Die Berechnung der Krankenkasse von 8900 Euro berücksichtigt nicht die Amputation der Hemipelvektomie“, sagt Sarah Walbröhl. Das bedeutet: Auf der rechten Seite wurde ihr die gesamte untere Extremität samt einer kompletten Hälfte des Beckens bis zum Kreuzbein, mit der sie im Gelenk verbunden ist, entfernt. Die Prothese, die wirksam hilft, kostet um die 50.000 Euro. „Allein der Schaft, um die Prothese wirksam nutzen zu können, kostet schon um die 10.000 Euro“, berichtet die junge Frau.

Als Bernd Pellenwessel, Geschäftsführer der PS Personalservice GmbH, und das Dispo-Team vom Schicksal der Walbröhls erfuhren, zögerten sie nicht, mit ihrem Unternehmen selbst aktiv zu werden. Zu helfen, damit Sarah Walbröhl in ihr altes Leben, mit Beruf und Freizeit,  zurückfindet. „Sarahs Geschichte hat uns im Unternehmen bereits zu Beginn des Jahres bewegt. Wir sind begeistert von Sarahs Kämpferherz und ihrer positiven Art, die Herausforderung zu meistern. Wir wollen einhaken und unseren Beitrag leisten“, berichtet Bernd Pellenwessel.

Der Geschäftsmann führte deshalb viele Gespräche und recherchierte gemeinsam mit seiner Ehefrau Birgit, wie die Hilfe aussehen könnte. Stolz berichtet Bernd Pellenwessel, dass seine Frau und er mit der Bürgerstiftung Holdorf einen guten Partner gefunden haben. Gemeinsam sei die Spendenaktion "Mobilität für Sarah" ins Leben gerufen worden, um Sarah und Björn Walbröhl finanziell zu unterstützen. "Damit geben wir unseren Kunden, Kollegen, Freunden und allen Bürgern in der Vorweihnachtszeit die Möglichkeit, mitzuhelfen."

In der vergangenen Woche haben die Langenberger die erneute Rückmeldung erhalten, dass Sarah Walbröhl die gewünschte Prothese nicht bewilligt bekommt. Die Krankenkasse übernimmt lediglich die Kosten für ein Standardmodell, das eine geringere Bewegungsdynamik erlaubt. Ein Prothesentechniker aus der Fachklinik in Bayern hat sich mittlerweile eingeschaltet und seine Unterstützung angeboten.


Spendenkonto: Bürgerstiftung Holdorf, Stichwort „Sarah“, IBAN DE82 2806 1679 3604 1874 00, Volksbank Dammer Berge. Vermerk mit Anschrift, wenn eine Spendenquittung gewünscht wird.

Laufende Informationen zur Aktion: Facebook und Instagram Stichwort „ps-personalservice“.

Mit Klick auf „Facebook laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „Facebook“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Sarah Walbröhl kämpft wie eine Löwin - OM online