Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Risiko Schlaganfall: Ärzte informieren über Prävention und Behandlung

Das Christliche Krankenhaus Quakenbrück und die St.- Anna-Klinik Löningen laden zum großen Infotag mit Vorträgen und Führungen ein. Auch Vereine, Firmen und Schulen aus der Region beteiligen sich.

Artikel teilen:
Bewegung hilft: Schlaganfällen kann man präventiv begegnen. Foto: CKQ/Peschel

Bewegung hilft: Schlaganfällen kann man präventiv begegnen. Foto: CKQ/Peschel

Jedes Jahr trifft es rund 270.000 Menschen in Deutschland: Sie erleiden einen Schlaganfall mit oft schwerwiegenden gesundheitlichen und zum Teil tödlichen Folgen. Dabei lassen sich viele Risikofaktoren für einen Schlaganfall, wie etwa Bewegungsmangel, Übergewicht oder auch Bluthochdruck, durch eine gesunde Lebensweise vermeiden.

Die Neurologische Klinik und die Diagnostische und Interventionelle Radiologie des Christlichen Krankenhauses Quakenbrück (CKQ) bieten daher gemeinsam mit der St.-Anna-Klinik Löningen am 14. Juli (Donnerstag) von 15 bis 18 Uhr eine Informationsveranstaltung zur Schlaganfallprävention und Behandlung an. Zusammen mit regionalen Vereinen, Fachschulen und Unternehmen geben die Kliniken Tipps zur Prävention im Bereich Ernährung und Bewegung und stellen moderne Behandlungsmöglichkeiten vor. "Denn der beste Schutz vor einem Schlaganfall ist die Prävention. Zu den großen Risiken gehören neben Bluthochdruck, Diabetes mellitus und Fettstoffwechselstörungen auch mangelnde Bewegung und eine ungesunde Ernährungsweise, oft in Verbindung mit einer Gewichtszunahme", erklärt Dr. Michael Hotz, Chefarzt der Neurologie und Stroke Unit, der Schlaganfall-Spezialstation im CKQ.

Experten führen moderne Technik vor

In insgesamt sechs Kurzvorträgen geben Chefärztinnen und -ärzte Informationen zu Vorbeugung und Behandlung von Schlaganfällen. Auch stehen sie für weitere Fragen zur Verfügung. Die Besucher erwartet eine große Vielfalt an Aktionen und Info-Ständen. "Unsere Veranstaltung wird zeigen, dass viele unterschiedliche Fachabteilungen und Spezialisten an der modernen und sehr komplexen Schlaganfallbehandlung beteiligt sind. Der Einsatz moderner Therapien ist immer die Leistung eines hochspezialisierten, interdisziplinären Teams", betont Dr. Asmus Wulff, Leitender Radiologe des CKQ und Initiator der Veranstaltung. "Um allen Interessierten einen Eindruck von der Arbeit unserer Klinik zu geben, bieten wir zudem Führungen mit Besichtigung unserer modernen Medizintechnik an", ergänzt Geschäftsführer Matthias Bitter.

Und auch an das leibliche Wohl ist gedacht: Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein gesundes und leckeres Grillbuffet.

Das Programm:

  • Kurzvorträge halten Dr. Michael Hotz (Prähospitalphase Schlaganfall und Frühbehandlung auf der Stroke Unit)
  • Dr. Asmus Wulff (Interventionelle Schlaganfalltherapie),
  • Dr. Roger Skaf (Karotisstenose: Behandlung zur Schlaganfallprävention),
  • Manoshi Pakrasi (Psychische Bewältigung einer Schlaganfallerkrankung),
  • Dr. Florian Thienel und Anneliese Broxtermann (Das können Menschen mit Diabetes zur Vorbeugung eines Schlaganfalls tun),
  • Fadi Abdullah, MD (Tatort Schlaganfall, wenn das Herz das Hirn boxt).

Aktionen und Info-Stände:

  • Physiotherapie (Übungen zum Mitmachen),
  • Logopädie (Behandlung von Schluckstörung)
  • VFL Löningen (Fitness rund ums Herz),
  • QTSV (In Bewegung bleiben bis ins hohe Alter),
  • Boston (Stentbehandlung),
  • Penumbra (Schlaganfallbehandlung),
  • Schuhe-, Sport-, Orthopädie Holterhus (Schlaganfall innovativ behandeln),
  • Pfautec (Sichere Mobilität in allen Lebenslagen),
  • Rettungswache CKQ (Untersuchungsmethode beim Verdacht eines Schlaganfalls, präklinische Versorgung, Vorstellung Equipment),
  • DLRG (Erste Hilfe),
  • Hasetal Touristik (Die schönsten touristischen Angebote des Hasetals),
  • Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik (DIL) e.V. (Wissen für innovative Lebensmittel),
  • MTRA Schule Oldenburg (MTRA – ein Beruf mit brillanten Zukunftsperspektiven),
  • Die Schulen des CKQ-Schulzentrums bieten Mitmachaktion rund um Ernährung, Bewegung, Fußgesundheit sowie Blutdruck- und Blutzuckermessung an.

  • Info: Die Veranstaltung findet zwischen 15 und 18 Uhr im Schulungszentrum des Christlichen Krankenhauses an der Goethestraße statt. Um Anmeldungen zur Teilnahme an den  Führungen und am Grillbuffet wird bis zum 11. Juli unter Tel. 05431-15-2701 oder per Mail e.stukert@ckq-gmbh.de gebeten.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Risiko Schlaganfall: Ärzte informieren über Prävention und Behandlung - OM online