Zu 50 Einsätzen ist die Freiwillige Feuerwehr (FF) Rechterfeld im vergangenen Jahr ausgerückt. Davon waren 15 Brandmelder-Fehlalarme. Darüber informierte Ortsbrandmeister (OBM) Jörg Reinke während der Mitgliederversammlung am Freitagabend im Feuerwehrhaus Rechterfeld. Reinke betonte: "2024 ist für die Feuerwehr Rechterfeld ein Baujahr".
Das Ortskommando hat bereits Kameraden eingeteilt, die im Sommer den Exodus aus dem alten Gebäude in das neue Feuerwehrhaus stemmen werden. Reinke dankte der Wehr für zuverlässigen Einsatz und der Gemeinde Visbek für konkrete Unterstützung. Aktuell wurde eine leistungsstarke Drohne angeschafft.
OBM Reinke präsentierte den Anwesenden ein Organigramm mit drei Säulen, mit dem das 2022 neu aufgestellte Ortskommando zielgerichtet alle Aufgaben gut verteilt organisieren will. Schriftführerin Carina Pundsack verlas ein Protokoll der Mitgliederversammlung am 6. Januar 2023. Daraus ging hervor, dass am Jahresende 2023 die FF Rechterfeld 49 aktive Mitglieder zählte; davon drei Frauen; außerdem zwölf Kameraden in der Altersabteilung. Der Altersdurchschnitt betrug 35,7 Jahre. Bei 50 Einsätzen, 80 Diensten und der Teilnahme an 27 Lehrgängen wurden in der Ortswehr Rechterfeld 4874 Stunden ehrenamtlicher Dienst geleistet.
1. Hauptfeuerwehrmann Jan Grüßing erhält Urkunde und Silberne Ehrennadel
Jan Grüßing, 1. Hauptfeuerwehrmann, seit Sommer 1992 Mitglied der Feuerwehr Rechterfeld und von 1999 bis 2020 Zeugwart in der Ortswehr, erhielt eine besondere Auszeichnung. Reinke überreichte dem Feuerwehr-Jubilar, der seit Februar 2023 zur Altersabteilung gehört, die Urkunde und Silberne Ehrennadel des Oldenburgischen Feuerwehrverbandes.
Jugendfeuerwehrwart Heinrich Hermes ließ die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr Visbek-Rechterfeld kurz Revue passieren. Bürgermeister-Stellvertreter Thomas Freese würdigte die Arbeit der Feuerwehr Rechterfeld im Namen der Gemeinde Visbek und wünschte: "Macht weiter so!" Gemeindebrandmeister Stefan Hitz dankte der Wehr Rechterfeld für gute Arbeit und Zusammenarbeit. Hitz kündigte auch die Planung eines Hygiene-Konzepts an. Amtsleiter Gerd Brengelmann, im Rathaus für die Feuerwehren zuständig, überreichte anschließend eine Gratifikation der Gemeinde für die Gemeinschaftskasse an Kassenwart Malte Sandkuhl.
Ortsbrandmeister-Stellvertreter Henning Gabel wurde nach Ablauf seiner 6-jährigen Amtszeit einstimmig wiedergewählt. Als Festausschuss-Trio wurden Klaus Hüttemeyer, Arno Moormann und Jan Grüßing gewählt. Die Mitgliederversammlung endete damit, dass Fragen geklärt wurden und Reinke anstehende Termine bekanntgab. Am 26. Januar ist das Kohlessen in der Fahrzeughalle. Das Jubiläum: „90 Jahre Feuerwehr Rechterfeld" soll am 30. Oktober gefeiert werden.