Die Polizei hat am Dienstag (10. Januar) drei mutmaßliche Drogendealer in Stuhr festgenommen. Die Beamten hätten die Tatverdächtigen dabei auf frischer Tat erwischt, heißt es in einer Mitteilung.
Das Trio soll im großen Stil mit Betäubungsmitteln gedealt haben. Nach Angaben der Beamten handelt es sich bei den drei Männern um einen 28-, einen 32- und einen 36-Jährigen, wohnhaft in Lohne und Bremen.
Lange und intensive Ermittlungen
Die Polizei beschlagnahmte unter anderem Kokain im 3-stelligen Grammbereich. Außerdem wurden in Wohnungen und Geschäftshäusern in Lohne, Steinfeld, Diepholz und Bremen weitere Beweismittel gesichert: eine Schusswaffe (9mm), zwei Schreckschusspistolen mit Munition sowie Vermögenswerte (eine Immobilie, Bargeld und hochwertiger Schmuck). Dabei handelte es sich unter anderem um über den bereits berichteten SEK-Einsatz in einer Lohner Spielhalle.
Die drei Tatverdächtigen wurden am Mittwoch auf Antrag der Staatsanwaltschaften Osnabrück und Bremen Haftrichtern vorgeführt. Laut Polizei sitzen sie nun in Untersuchungshaft.
Kreye zeigt sich zufrieden mit Einsatz
Polizeioberrat Alexander Kreye, Leiter des Zentralen Kriminaldienstes der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta, zeigt sich zufrieden mit dem Verlauf des Einsatzes: „Mit diesem Einsatz und der Festnahme der drei Tatverdächtigen ist uns ein Schlag gegen die Betäubungsmittelkriminalität gelungen. Nun stehen abschließende und umfangreiche Nachermittlungen zu den beschlagnahmten Gegenständen an. Ich bedanke mich bei den Einsatzkräften sowie allen eingebundenen Behörden für die hervorragende und engagierte Zusammenarbeit.“
An den langen und intensiven Ermittlungen war die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta in Zusammenarbeit mit der Polizei Bremen unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Osnabrück und Bremen sowie die Polizeidirektion Oldenburg, die Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt/Ammerland, die Polizeiinspektion Diepholz sowie die Zentrale Kriminalinspektion Oldenburg beteiligt.
- Korrektur: In einer früheren Version des Textes hieß es, dass die Tatverdächtigen am Mittwoch festgenommen wurden. Das ist falsch. Die Polizei hat ihre Mitteilung aktualisiert. Die mutmaßlichen Drogendealer wurden am Dienstag festgenommen und am Mittwoch dem Haftrichter vorgeführt.