Prof. Schrader zieht sich auf Forschung zurück
Führungswechsel im Cloppenburger Krankenhaus: Prof. Dr. Joachim Schrader gibt Ende März seine Position als Chefarzt und Ärztlicher Direktor auf.
Hubert Kreke | 17.04.2020
Führungswechsel im Cloppenburger Krankenhaus: Prof. Dr. Joachim Schrader gibt Ende März seine Position als Chefarzt und Ärztlicher Direktor auf.
Hubert Kreke | 17.04.2020
Prof. Dr. Joachim Schrader (© Timo Lutz)
Seine Nachfolge als Chefarzt der Inneren Medizin tritt der Privat-Dozent Dr. Stephan Lüders an, der ihn bisher als Oberarzt unterstützt hat. Einen zweiten Wechsel gibt es in der Führung der Kardiologie: Dr. med. Dr. phil. Sven Meyer (42) kommt vom Klinikum Oldenburg und tritt zum 1. März die Nachfolge des Chefarztes Dr. Rainer Grove an, der das Hospital auf eigenen Wunsch verlässt. Damit sei eine „nahtlose Anschlussversorgung auf medizinisch höchstem Niveau“ erreicht worden, erklärte Geschäftsführer Lutz Birkemeyer, der die Klinik ebenfalls verlässt. Seine Nachfolge ist noch offen. Meyer ist gebürtiger Südoldenburger, hat 2015 in Hannover promoviert und am Herzzentrum der Uniklinik Hamburg-Eppendorf seine Facharzt-Ausbildung für Innere Medizin/Kardiologie absolviert. Meyer forschte an der Universitätsklinik Groningen, wo er 2016 im Thema „Geschlechterunterschiede der Herzschwäche“ den zweiten Doktortitel erwarb. Parallel dazu arbeitete er als Oberarzt der Kardiologie in Oldenburg. Als Bereichsleiter hat sich Meyer auf die Herzschwäche-, Schrittmacher- und Defibrillator-Ambulanz konzentriert, aber auch Erfahrung im Herzkatheter-Labor gesammelt. Zugleich ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Herzschwäche-Forschergruppe Groningen und betreut als Dozent und Koordinator Studenten aus Groningen und Oldenburg. In Cloppenburg will der Mediziner eine Herzinfarktversorgung in 24-Stunden-Bereitschaft und eine Brustschmerzambulanz aufbauen. Zusätzlich soll das St.-Josefs-Hospital als Schwerpunkt im deutschen Herzschwäche-Netzwerk etabliert werden, kündigte Meyer an. Prof. Dr. Schrader verlässt Cloppenburg nicht: Der bundesweit angesehene Spezialist für Bluthochdruck gründet im Hospital ein Institut für klinische Forschung, in dem Studenten und junge Ärzte forschen und promovieren können. Auch seine Studien setzt Schrader fort. Dr. Lüders wechselte 1994 mit Schrader von Göttingen nach Cloppenburg. Wegen seiner außergewöhnlichen Leistungen hat Lüders die Chefarztstelle „mehr als verdient“, sagte der Professor. Lüders sei ein „fachlich und menschlich herausragender Kollege“.
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.