Polizei stellt Verstöße bei Großkontrolle auf der A1 fest
Ein Vechtaer war auf der A1 mit einer mobilen Tankstelle unterwegs. Die war allerdings laut Polizeiangaben nicht ausreichend gesichert.
Matthias Bänsch | 13.06.2025
Ein Vechtaer war auf der A1 mit einer mobilen Tankstelle unterwegs. Die war allerdings laut Polizeiangaben nicht ausreichend gesichert.
Matthias Bänsch | 13.06.2025
Symbolfoto: dpa
Am Donnerstag hat die Regionale Kontrollgruppe der Polizeidirektion Oldenburg auf der A1 bei Wildeshausen eine umfassende Kontrolle von Nutzfahrzeugen durchgeführt. Zwischen 8.30 und 15.30 Uhr wurden insgesamt 57 Fahrzeuge überprüft, wobei der Fokus auf Gefahrguttransporten und der technischen Sicherheit der Fahrzeuge lag. Unterstützt wurden die Beamten von Mitarbeitenden des TÜV Nord. Laut Polizei führten vor allem Verstöße bei der Ladungssicherung dazu, dass Fahrzeugführer vor Ort nachbessern mussten. Neben technischen Mängeln und Verstößen gegen das Gefahrgutrecht wurden auch Lenkzeitverstöße festgestellt. In zwei Fällen mussten Strafverfahren eingeleitet werden, und zehn Fahrzeugführern wurde die Weiterfahrt untersagt. Um 10.15 Uhr und 10.45 Uhr wurden zwei Sattelzüge mit Stückgut angehalten. Beide Fahrer hatten keine gültige Führerscheinklasse für die 40-Tonner. Gegen die Fahrer und die verantwortlichen Fahrzeughalter der ausländischen Speditionsunternehmen wurden Strafverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt, und neue Fahrer mussten zur Kontrollstelle kommen. Ein Sattelzug mit Gefahrgut aus Italien hatte ungesicherte Metallplatten, die ein Stahlfass mit Harzlösung deformierten. Der 38-jährige Fahrer musste die Ladung sichern, und gegen ihn sowie den Verlader und Beförderer wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Der Fahrer musste eine Sicherheitsleistung von 300 Euro hinterlegen. Ein Pkw-Anhänger-Gespann mit einer mobilen Tankstelle transportierte 1000 Liter Diesel ohne die vorgeschriebenen Warntafeln. Zudem fehlten ein funktionsfähiger Feuerlöscher und schriftliche Weisungen. Gegen den Fahrer aus dem Landkreis Vechta wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Ein 73-jähriger Mann wurde mit einem Lkw-Anhänger-Gespann kontrolliert, das erhebliche Mängel an der Bremse aufwies. Der Anhänger sollte nach Bonn überführt werden. Nach Behebung der Mängel in einer Werkstatt durfte die Fahrt fortgesetzt werden.Diese Verstöße wurden festgestellt
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.