Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Polizei setzt in Combi-Markt-Raubserie eine Belohnung aus

Ein Raubüberfall am Freitagabend in Lutten lässt eine für beendet gedachte Reihe an bewaffneten Diebstählen wieder aufleben. Die Polizei hofft nun auf Mithilfe aus der Bevölkerung.

Artikel teilen:
Wurde schon zweimal überfallen: Der Combi-Markt in Lutten. Foto: M. Niehues

Wurde schon zweimal überfallen: Der Combi-Markt in Lutten. Foto: M. Niehues

Am Freitagabend gegen 21.16 Uhr kam es in Lutten zu einem erneuten Überfall auf den dortigen Combi-Markt in der Visbeker Straße. Die Polizei vermutet, dass diese Tat in Zusammenhang mit einer Reihe von anderen Überfällen auf Combi-Märkte in den Landkreisen Vechta und Cloppenburg steht. Fälle, bei denen noch kein Licht ins Dunkel gebracht werden konnte. Nun soll die Bevölkerung helfen. Die Polizei hat eine Belohnung in Höhe von 3000 Euro ausgestellt für Hinweise, die dazu führen, die Täter zu schnappen.

Bei dem Raubüberfall am Freitag ist es dem maskierten und mit einer augenscheinlichen Schusswaffe bewaffneten Täter nach Polizeiangaben gelungen, nach Geschäftsschluss eine Mitarbeiterin und einen Mitarbeiter beim Verlassen des Marktes abzufangen und diese zurück in den Markt zu drängen.

Möglicher Zusammenhang mit drei weiteren Raubüberfällen

Im Markt hat der Täter Bargeld in einer laut Polizei „in nicht unerheblicher Höhe“ aus einem Tresor gestohlen. Dann flüchtete er mit einem dunklen Kleinwagen. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb erfolglos. Der Unbekannte wurde als circa 170 Zentimeter groß beschrieben und trug eine dunkle Oberbekleidung, teilt die Polizei mit. Er spreche flüssiges, akzentfreies Hochdeutsch.

Seit dem 12. Oktober 2023 waren in der Region bereits drei Combi-Verbrauchermärkte Ziel bewaffneter Raubüberfälle – in Lutten, Langförden und Vechta. Möglicherweise in Verbindung mit dem aktuellen Raubüberfall in Lutten stehen folgende Überfälle im vergangenen Jahr.


  • Am Nebenausgang/Mitarbeiterausgang des Combi-Verbrauchermarkts Langförden in der Hauptstraße fangen drei männliche Täter am 12. Oktober 2023 gegen 21.12 Uhr vier Personen nach Geschäftsschluss ab und drängen sie mit zwei Schusswaffen und einem Messer zurück in den Markt. Die Unbekannten erbeuten eine mittlere, vierstellige Summe Bargeld und flüchten. Das dunkle Fluchtauto fährt ein mutmaßlicher vierter Täter, der auf dem Parkplatz gewartet hat. Die vier Opfer blieben körperlich unverletzt, jedoch standen sie unter dem Eindruck des Geschehens.
  • Am Combi-Verbrauchermarkt Lutten in der Visbeker Straße bedrohen bereits am 3. November 2023 gegen 21.15 Uhr zwei maskierte, männliche Täter kurz nach Ladenschluss zwei Angestellte mit einer Schusswaffe und einem Küchenmesser und zwingen diese, einen Tresor zu öffnen, in dem sich unter anderem die Tageseinnahmen befinden. Mit der Beute flüchten die Täter anschließend über einen Seitenausgang zu einem Fluchtfahrzeug in unbekannte Richtung.
  • Bei dem Überfall auf den Combi-Verbrauchermarkt Vechta in der Oldenburger Straße am 16. Dezember 2023 wollen gegen 21.17 Uhr zwei Mitarbeiter des Verbrauchermarkts sowie ein Security-Mitarbeiter das Gebäude durch einen Nebeneingang verlassen, als diese durch einen maskierten Täter, unter Vorhalt einer augenscheinlichen Schusswaffe, zurückgedrängt wurden, teilt die Polizei mit. Der Unbekannte forderte sie auf, sämtliches Scheingeld auszuhändigen. Danach flüchtet der Täter mit dem gestohlenen Bargeld in unbekannte Richtung.

Bereits am 1. März vergangenen Jahres war es in Cappeln ebenfalls zu einer räuberischen Erpressung an einem dortigen Combi-Markt nach Geschäftsschluss gekommen. Die ermittelnden Beamten des zweiten Fachkommissariats sehen hier aber keinen Zusammenhang mit den Raubüberfällen auf Combi-Märkte im Landkreis Vechta. Grund sei die unterschiedliche Vorgehensweise der Täter.

Aufgrund der drei möglicherweise zusammenhängenden Taten hatte der in den nächsten Tagen aus dem Amt scheidende Polizeipräsident Johann Kühme noch als eine seiner letzten Amtshandlungen eine Belohnung in Höhe von 3000 Euro ausgelobt für Hinweise, die zur Aufklärung der Taten und zur Ermittlung der Täter führen. Die Polizei erhofft sich so Mithilfe bei der Aufklärung der Überfälle.

Über die Zuerkennung und Verteilung der Belohnung wird nach Polizeiangaben unter Ausschluss des Rechtswegs entschieden. Die Belohnung ist ausschließlich für an der Straftat nicht beteiligte Privatpersonen und nicht für Amtsträger bestimmt, zu deren Berufspflicht die Verfolgung strafbarer Handlungen gehört, heißt es weiter.

Die Polizei bittet um folgende Informationen:

  • Wer kann Angaben zu den Tätern machen?
  • Wem sind im Zusammenhang mit den Überfällen verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen?

Entsprechende Hinweise nehmen die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta unter der Telefonnummer 04471/18600 oder das Polizeikommissariat Vechta unter der Rufnummer 04441/9430 entgegen.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Polizei setzt in Combi-Markt-Raubserie eine Belohnung aus - OM online