Petra Oltmann betrachtet Dinge gerne aus neuen Blickwinkeln
Sehr persönliche Ansichten – immer dieselben 10 Fragen. Dieses Mal: Petra Oltmann. In ihrem ehrenamtlichen Engagement setzt sie sich für Jugendliche ein.
Fenja Hahn | 25.02.2023
Sehr persönliche Ansichten – immer dieselben 10 Fragen. Dieses Mal: Petra Oltmann. In ihrem ehrenamtlichen Engagement setzt sie sich für Jugendliche ein.
Fenja Hahn | 25.02.2023
Verbringt ihre Freizeit am liebsten mit der Familie: Petra Oltmann zählt zu den Säulen des Ehrenamts in Bösel. Foto: Hahn
Und? Wie ging es in letzter Zeit? Was haben Sie sich einmal so richtig gegönnt? Wenn Sie Königin von Deutschland wären: Was gehört als Erstes abgeschafft? Welchen Traum werden Sie sich als nächsten erfüllen (können)? Was tun Sie am liebsten? Welche Eigenschaften mögen Sie an sich selbst? Und welche nicht? Welche TV-Sendung mögen Sie am liebsten? Mit wem würden Sie sich gerne einmal treffen? Was würden Sie gerne einmal wieder essen? Welches Thema in den lokalen Medien hat Sie am meisten beschäftigt?
Ich denke, dass es uns allen sehr gut geht, jetzt wo die Pandemie vorbei ist. Allerdings ereilen uns immer wieder neue Katastrophen. Daher weiß ich nicht recht, wie ich die momentane Lage einschätzen soll. Aber persönlich ist alles im richtigen Rahmen.
Ich habe mir einen Wunsch erfüllen können und Rom ganz intensiv erlebt. Ich würde aber gerne noch mehr Ecken und Plätze der Stadt kennenlernen.
Wäre ich die Königin, hätten wir keine Demokratie mehr: Das wäre ein Rückschritt. Die Demokratie prägt unser Land. Mir wäre es wichtig, dass unsere Jugendlichen in den Fokus kommen. Wir vergessen es zu oft: Die Jugend ist unsere Zukunft. Daher sollte man der Jugend bei Entscheidungen mehr Platz einräumen. Ich höre immer wieder, dass die Jugendlichen sich nicht einbringen wollen. Aber bei meiner Vereinsarbeit stelle ich fest, dass sie durchaus dazu bereit sind. Dadurch können wir Situationen aus ganz anderen Standpunkten betrachten.
Kalligrafie ist mein Steckenpferd und Ausgleich. Ich habe es mir selber beigebracht und würde es gerne von der Pike auf in einem Intensivkurs lernen. Die vielen Techniken, Schriftarten und Schreibutensilien faszinieren mich. Ich stehe erst am Anfang, da gibt es noch viel Luft noch oben. Außerdem bin ich der Meinung, dass wir uns Schriften erhalten sollten. Mein Vater hat Sütterlin geschrieben. Ich bin froh, dass ich es lesen kann und würde es gerne schreiben lernen.
Ich genieße meine Freizeit mit den Enkelkindern. Wir können voneinander lernen. Die Kinder lieben es, wenn wir die alten Spiele wieder heraussuchen. Dafür braucht es gar kein Tablet oder Handy, sie lassen sich für Brett- oder Kartenspiele begeistern. Die gemeinsame Zeit ist wichtig. An zweiter Stelle kommt die Vereinsarbeit. Ich liebe es, Veranstaltungen mit anderen vorzubereiten, sie mit Ideen anzustecken und Neues auszuprobieren. Ich möchte nicht immer in die gleiche Richtung sehen, also betrachte ich die Sachen gerne aus einem neuen Blickwinkel.
Ich organisiere gerne und möchte alles perfekt haben. Oft stehe ich mir selbst im Weg, dann verlaufe ich mich in einem Thema und muss mich bremsen. Ich bin sehr impulsiv, es springt ohne Nachdenken aus mir raus. Das war schon während meiner Kindheit so. Heute versuche ich mich zu zügeln, aber es gelingt mir nicht immer.
Meine Freizeit ist begrenzt, daher kann ich mich nicht auf eine Sendung zu einem fixen Zeitpunkt festlegen. Die Nachrichten sind mir jeden Tag das Wichtigste.
Ich würde gerne mit dem Papst ein Gespräch ohne Zeitdruck führen. Die Arbeit im Vatikan sollte neu gedacht und strukturiert werden, Entscheidungen dauern zu lange und sind zeitversetzt. Die Besetzung der Ämter sollte verjüngt werden. Denn ich glaube, es wäre an der Zeit, neuen Ideen Platz zu geben. Vor allem sollte die Kirche den Istzustand feststellen und danach handeln.
Da fällt mir kein bestimmtes Gericht ein. Ich liebe es, alte Gerichte aus meiner Jugend nachzukochen und neue Variationen davon zu schaffen.
Wir sind gerade in den Startlöchern für unseren Böseler Jugendtreff in der alten Gaststätte Rohen. Wo liegen die Interessen der Jugendlichen, wo setzen wir Schwerpunkte? Ich versuche alles, was es in dem Zusammenhang gibt, zu finden.Zur Person:
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!