Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Peter Joseph ist Emstekerfelds Ehrenamtlicher des Jahres

Die Auszeichnung kommt von den Vereinen aus dem Cloppenburger Ortsteil. Sie wurde während der Sportwoche des TuS Emstekerfeld vergeben.

Artikel teilen:
Ehrung: (von links) Ulrike und Peter Joseph mit Ortsvorsteher Heiner Kuper. Foto: Hermes

Ehrung: (von links) Ulrike und Peter Joseph mit Ortsvorsteher Heiner Kuper. Foto: Hermes

Ihre Auszeichnung für besondere ehrenamtliche Leistungen haben die Vereine aus dem Cloppenburger Ortsteil Emstekerfeld erneut vergeben. Im Rahmen der Sportwoche des TuS Emstekerfeld wurde in diesem Jahr Peter Joseph vom Tennisverein geehrt.

„Er ist und war kein Vorsitzender eines E-felder Vereins, arbeitet jedoch sehr aktiv aus der zweiten Reihe. Danke für deinen Einsatz. Schön, dass du dich so engagierst“, erklärte Ortsvorsteher Heiner Kuper bei der Laudatio. So ist Joseph seit 2011 als Schriftführer im Tennisverein aktiv. Zudem war er auch schon Jugendwart, Sportwart und kommissarischer Platzwart. Zum Sportler des Jahres ist er 2016 gewählt worden.

Streuobstwiese als Herzensprojekt

Ein Herzensprojekt sei für ihn die neu angelegte Streuobstwiese, von den alle Mitglieder profitieren. So entsteht dabei beispielsweise der Apfelsaft, den es bei Vereinstreffen gibt. Auch der von Peter Joseph angeregte Boule-Platz habe sich als Höhepunkt herausgestellt. „Das hat das Vereinsleben, insbesondere bei Personen des älteren Semesters, noch mal deutlich belebt“, sagte der Ortsvorsteher. Da ein Ehrenamt auch immer zeitintensiv werden kann, ging der Dank auch an Ehefrau Ulrike Joseph, die ebenfalls tatkräftig aktiv ist und unterstützt.

Peter Joseph folgt damit auf Reinhard Lenartz, der im vergangenen Jahr ausgezeichnet wurde. Wie Kuper berichtet, hat die Findungskommission auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Vorschläge bekommen: „Leider konnten es nicht alle werden, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.“

TuS-Vorstand zieht positive Bilanz

Unterdessen zieht der TuS-Vorstand eine positive Bilanz der Sportwoche, es hat zahlreiche Programmpunkte gegeben. „Wir bedanken uns bei allen Helfern und Besuchern. Ohne Unterstützung wäre das nicht möglich“, erklärte Vereinsvorsitzender Torsten Kliefoth. Schon gleich der Start mit einem griechischen Abend habe sich als gute Entscheidung erwiesen.

Weitere Höhepunkte waren die Mini- und die Maxi-Playbackshow, dabei zeigten die kleinen und großen Künstler ihr Können auf der Bühne. Die Show am Abend haben Enna Niemann, Emily Wieczorek, Nica Ropke und Maximilian Brune für sich entschieden. Der Sonntagvormittag stand dann ganz im Zeichen der jungen Kicker. Von der G- bis zur E-Jugend waren 20 Teams am Start, die auf Punkte- und Torejagd gingen. Zum Abschluss der Sportwoche gab es eine große Schaumparty für die Kinder.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Peter Joseph ist Emstekerfelds Ehrenamtlicher des Jahres - OM online