Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Pastor Alex verlässt Kirchengemeinde St. Margaretha Emstek

Nur noch wenige Monate bleibt Pastor Alex den Mitgliedern der Kirchengemeinde St. Margaretha Emstek erhalten. Ab Oktober geht es für ihn nach Westerstede/Augustfehn.

Artikel teilen:
Abschied: Pastor Alex geht im Oktober nach Westerstede/Augustfehn. Foto: Hoff

Abschied: Pastor Alex geht im Oktober nach Westerstede/Augustfehn. Foto: Hoff

Stille. Das ist die erste Reaktion, die Pastor Alex Mathew erhält, wenn er seinen Mitmenschen davon erzählt, dass er die Kirchengemeinde St. Margaretha Emstek verlässt. Gefolgt von einer Traurigkeit und Bedauern. Es seien sogar einige Tränen geflossen, berichtet der Seelsorger. Auch bei ihm. "Viele Gemeindemitglieder haben mich gefragt, ob ich die Entscheidung zurücknehmen kann." Er habe die Betroffenheit und damit die Ernsthaftigkeit in den Augen sehen können. Für ihn sei das ein Zeichen der Liebe und der Wertschätzung, "die ich für meinen Dienst in der Kirche erhalte".

Seit 8 Jahren ist der indische Geistliche, der aus Kerala kommt, in Deutschland. Zunächst führte ihn sein Weg nach Bethen, gefolgt von Nordenham. Seit August 2016 prägt er das Gesicht der katholischen Kirche in Emstek. Jetzt geht seine Reise weiter. Am 2. Oktober (Sonntag) findet um 15 Uhr seine Amtseinführung in der Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer in Westerstede/Augustfehn statt. "Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen, mich an diesem Tag zu begleiten", betont der 42-Jährige, der bis zum 30. Mai 2024 auf Probe inkardiniert im Bistum Münster ist.

Die Seniorenarbeit wird ihm fehlen

Offen gibt er zu, der Abschied falle ihm nicht leicht. "Ich habe sehr viele Menschen hier lieb gewonnen, sowohl als Seelsorger als auch privat." Ob bei Treffen in den Vereinen, bei Gospelchorproben im Pfarrheim, in der Sporthalle oder bei sonstigen Ereignissen und Veranstaltungen, er sei immer wohlwollend und positiv aufgenommen worden. Vor allem die Seniorenarbeit werde ihm fehlen. "Wenn ich die älteren Menschen im Seniorenheim besuche, freuen sie sich immer sehr, mich zu sehen. Das bedeutet mir viel. Selbst die Demenz-Kranken erkennen oft meine Stimme."

Emotional sei für ihn in diesem Zusammenhang auch die diesjährige Fronleichnamsprozession in Emstek gewesen. "Ich war das letzte Mal als Pastor von Emstek, mit der Monstranz in der Hand, auf den Straßen unserer Gemeinde unterwegs." Daher freue er sich noch mal besonders auf die Prozession am Sonntag (19. Juni) in Höltinghausen, die nach dem Gottesdienst (9 Uhr) stattfindet.

Pastor Alex wollte immer schon eine Diaspora-Gemeinde leiten

Er sei froh und dankbar, dass er in einer "so tollen Gemeinde wie Emstek" arbeiten durfte. Nichtsdestotrotz müsse er nun Abschied nehmen. Diese Entscheidung habe 2 Gründe, erklärt Pastor Mathew. "Ich bin mit meinem Glauben aus Indien hierher gekommen, um die frohe Botschaft zu verkünden. Ich bin mit Jesus unterwegs und trage Jesus zu den Menschen. Ich bin auf einer Reise, ähnlich wie bei der Fronleichnamsprozession, und möchte meinen Glauben weitertragen. So wie Jesus es getan hat. Es ist mein Auftrag, die Liebe Gottes und die damit verbundene Freude weiterzutragen."

Zudem sei es,  seitdem er in Nordenham war, ein Traum von ihm gewesen, als Priester eine Diaspora-Gemeinde zu leiten. "Diesen Wunsch habe ich beim Bistum geäußert und vergangenes Jahr im September hatte ich mein erstes Gespräch mit dem Personalchef. Im Mai dieses Jahres kam dann die Zusage", sagt Pastor Alex.

Einen Nachfolger für Pastor Alex gibt es noch nicht

Am 9. Juni hatte er sein erstes Kontaktgespräch in der neuen Gemeinde. Mit dabei waren Mitglieder des Pfarreirats und vom Kirchenausschuss sowie Dr. Markus Wonka, Leiter der Abteilung Seelsorge-Personal im Offizialat Vechta. Letzterer habe ihn nach dem Gespräch erst einmal auf einen Spaziergang geschickt, damit sich die jeweiligen Gremiumsmitglieder beraten konnten. "Als ich wiederkam, wurde ich direkt mit einem Sektempfang begrüßt", freut sich der 42-Jährige über die Herzlichkeit seiner Aufnahme. Er sei froh und dankbar über seine neue Aufgabe. "Die Gemeinde ist zwar klein, aber sehr lebendig und aktiv."

Einen Nachfolger für seine Stelle gibt es aktuell noch nicht. Aber Pastor Alex ist sich sicher, dass ein guter und netter Pfarrer in die Kirchengemeinde St. Margaretha Emstek kommen werde. Er bleibe der Gemeinde aber solange erhalten, bis ein neuer Pfarrer seinen Dienst antrete. Und, so betont er: "Ich ziehe nicht ans andere Ende der Welt. Ich freue mich jederzeit über Besuch."

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Pastor Alex verlässt Kirchengemeinde St. Margaretha Emstek - OM online