OM-Zukunftsmacherin 2024: Marleen Vornhagen mag es lieber actionreich als zu ruhig
Am 23. Mai wird in Emstek die dritte OM-Zukunftsmacherin gekürt. Mehr als 120 starke Frauen werden zur Preisverleihung eingeladen.
Tanja Schulte-Saß | 26.04.2024
Am 23. Mai wird in Emstek die dritte OM-Zukunftsmacherin gekürt. Mehr als 120 starke Frauen werden zur Preisverleihung eingeladen.
Tanja Schulte-Saß | 26.04.2024
Marleen Vornhagen leitet seit Anfang des Jahres die LzO-Filiale in Visbek und seit 6 Jahren in Goldenstedt. Foto: Tanja Schulte-Saß
Junge, selbstbewusste Frauen zu fördern und ihnen in Führungspositionen Verantwortung zu übergeben, ist bei der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) keine Seltenheit. Eine von ihnen ist die 35-jährige Marleen Vornhagen. Vor über 6 Jahren hat sie die Filialleitung in Goldenstedt übernommen, seit Anfang des Jahres leitet sie nun die Filiale in Visbek und ist für 2 Filialen im Landkreis Vechta verantwortlich. Für Marleen Vornhagen, die in Visbek lebt und aufgewachsen ist, war es eine tolle Chance. Obwohl sie kurz in sich gehen musste, nahm sie auch diese Herausforderung mit ihrer aufgeschlossenen und neugierigen Art an. Denn ihre Devise lautet: Wieso nicht? Ich probiere es aus! „Um sagen zu können ,Das ist nichts für mich’ sollte man alles zumindest einmal ausprobieren.“ Das rät sie auch anderen Frauen. „So kann man später nicht bereuen, es nicht versucht zu haben.“ Das versucht Marleen Vornhagen auch ihren Azubis in der Visbeker Filiale nahe zu bringen und mit dieser Einstellung ist die 35-Jährige vor Kurzem auch den Jakobsweg gegangen. „Ich war erstaunt, wie schnell ich dort abschalten konnte. Das war pure Entschleunigung“, sagt die agile junge Frau. Sie hat in den 2 Wochen gelernt, sich wieder über die kleinen Dinge zu freuen, die im Alltag viel zu oft als selbstverständlich angesehen werden. Als Marleen Vornhagen vor 15 Jahren ihre Ausbildung bei der LzO in Vechta begann, wusste sie nicht so recht, was sie erwarten würde. Denn ursprünglich wollte die selbstbewusste Visbekerin beruflich einen ganz anderen Weg einschlagen. „Ich wollte eigentlich als Berufssoldatin im Bereich Elektrotechnik zur Bundeswehr“, sagt sie. In den Ferien oder beim Girls' Day hat sie ihren Bruder stets begleitet, der als Elektriker bei der Bundeswehr arbeitet. „Das ist meins“, war sie sich lange über ihren Weg sicher. Als es aber in der Abiturphase schließlich ernst wurde, hat ihr Bruder, der für sie immer eine wichtige Bezugsperson war, davon abgeraten. Ohne zu wissen, was sie beruflich machen möchte, bewarb sie sich schließlich bei der Sparkasse. „Letztendlich bin ich froh, dass alles so gekommen ist“, sagt sie. 15 Jahre später trägt sie die Verantwortung für 2 Filialen. „Natürlich hatte ich anfangs Respekt, aber auch ich kann sagen, dass man mit seinen Aufgaben und den Herausforderungen wächst.“ Während sie über einige Jahre Erfahrung als Führungsperson in Goldenstedt gesammelt hat, wird ihr in Visbek mit einem anderen und jüngeren Team ein anderer Führungsstil abverlangt. In Goldenstedt hatte sie 2 langjährige und erfahrene Mitarbeiter. Dass sie als junge Frau die Führung dort übernahm, war kein Problem. „Die kannten mich ja bereits.“ Bevor Marleen die Verantwortung für eine feste Filiale übernahm, war sie nach ihrer Ausbildung an vielen Standorten als Leitungsvertretung unterwegs und konnte so bereits Erfahrungen sammeln. „Das eine will man, das andere muss man.“ Ausgleich findet die lebensfrohe Frau beim Windsurfen auf dem Dümmer. Ein Hobby, das sie alle 2 Wochen gemeinsam mit mehreren LzO-Kolleginnen ausübt. „Wenn ich auf dem Wasser bin, kann ich sehr gut abschalten“, verrät das Energiebündel. „Ich mag lieber Action, als wenn es zu ruhig ist“, sagt sie, wobei sie hin und wieder auch mal mit einem guten Buch entspannen kann. Dass ihr die Verantwortlichen der LzO diese Aufgabe zunächst in Goldenstedt und später auch in Visbek zugetraut haben, hat die Bankkauffrau sehr gefreut und stolz gemacht. Marleen Vornhagen ist ein aufgeweckter und neugieriger Mensch. Eigenschaften, die ihr zugute kommen, wenn es darum geht, sich neuen Herausforderungen zu stellen. „Das eine will man, das andere muss man“, ist Marleen realistisch, auch in Bezug auf Herausforderungen und die Verantwortung, die sie nun für 2 Filialen trägt. „Natürlich habe ich eine gesunde Portion Respekt, das ist aber auch gut so“, sagt sie. Auf den Filialleiter-Runden der LzO im Landkreis Vechta ist sie – derzeit noch – als einzige Frau allein auf weiter Flur. „Meine Männer und ich“, sagt sie selbstbewusst wie sie ist und weiß mit ihrer aufgeschlossenen und souveränen Art, damit umzugehen. „Man kann viel erreichen, Hauptsache man hat ein gutes Gefühl dabei“, sagt sie und handelt so auch bei ihren Kolleginnen. „Ich vertraue meinen Mitarbeitern.“ Aufgaben abgeben zu können, war für die ehrgeizige Frau ein Lernprozess. „Ich wollte mir oft beweisen, dass ich vieles alleine schaffen kann, musste aber feststellen, dass das zeitlich nicht umzusetzen wäre“, erzählt sie. Seither verfolgt sie eine gute Mischung aus delegieren und agieren.Ursprünglich wollte sie zur Bundeswehr
Marleen Vornhagen ist mit ihrer Aufgabe als Verantwortliche für die beiden Filialen sehr gut zufrieden. Hintergrund:
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.