Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

OM-Medien-Sommerrätsel, Teil 3: Burg Dinklage lautet die Lösung

Viele Leser haben sich wieder beteiligt. Die Lösung lautet: Burg Dinklage. Denn die abgebildete Uhr von 1796 ist am Giebel des Gebäudes angebracht.

Artikel teilen:
Kloster Burg Dinklage von der Gartenseite der Klosteranlage. Foto: M. Niehues

Kloster Burg Dinklage von der Gartenseite der Klosteranlage. Foto: M. Niehues

Wer hin und wieder den wunderschönen Burgwald in Dinklage zum Spazierengehen oder vielleicht sogar die Burg aufsucht, dürfte das gesuchte Motiv erkannt haben. Ja, die Uhr von 1796 schmückt den Giebel des Gebäudes, auch wenn die Zeiger im Laufe der Zeit stehengeblieben sind. Und der über dem Eingangstor der Burg angebrachte versteinerte Kopf ist ein Torwächter. Zumindest dürften beide Fotos vielen bekannt vorgekommen sein. Denn Uhr und Torwächter schmücken zweifellos eines der schönsten und bekanntesten Gebäude im Oldenburger Münsterland.

Und auch wenn die Zeiger aktuell nicht weiter vorrücken, die Zeit ist hier alles andere als stehengeblieben. Denn bei den Damen, die hier nach den Regeln eines Herren aus Nursia leben, handelt es sich selbstverständlich um die Benediktinerinnen der Abtei St. Scholastika, die hier seit 1949 ihren Sitz hat. Die Klostergemeinschaft fand hier nach den Kriegswirren eine neue Heimat und erhielt die Burg von der Familie von Galen.

Die historische Uhr an der Giebelfront. Foto: M. NiehuesDie historische Uhr an der Giebelfront. Foto: M. Niehues

Die Ordensschwestern sind mit ihrer Gemeinschaft weltweit vernetzt. Das klostereigene Exerzitien- und Gästehaus zählt rund 4000 Übernachtungen pro Jahr. Weitere 2000 Übernachtungen zählt die Martinsscheune des Klosters, eine Herberge für Menschen in Not. Und rund 3000 Interessierte besuchen die jährlichen Ausstellungen der Kardinal von Galen Stiftung – Burg Dinklage. Im Kloster ist also immer eine Menge los. Ein „lost place“ wie das Foto der Uhr vielleicht vermuten lassen könnte, ist die Burg Dinklage also nicht.

Der Torwächter aus Sandstein über dem Eingang. Foto: M: NiehuesDer Torwächter aus Sandstein über dem Eingang. Foto: M: Niehues

Aber wer als Besucher des Klosters die alten Gemäuer der Burg auf sich einwirken lässt, kann auch Geschichte atmen und beispielsweise die erhaltene Tür des einstigen Kerkers entdecken. Der Raum dient heute natürlich kontemplativen Zwecken. Und auch der einstigen Scheune der Kirche haben die Schwestern mit eigener Kraft einen wunderbaren Raum für Gottesdienste geschaffen. Die Burg ist heute ein wunderbarer Ruhe- und Gebetsort. Und ein Teil des Klostergeländes wird Paradies genannt – hier befindet sich der Friedhof der Ordensfrauen.

Wenn das Sommerrätsel dazu geführt hat, auf die Burg Dinklage und das Kloster neugierig zu machen, dann sollte es doch gelingen, diesen Ort unbedingt mal wieder aufzusuchen. Der Burgwald ist für einen wunderbaren Spaziergang zu jeder Jahreszeit bestens geeignet. Und zu täglichen Gebetszeiten öffnet sich die Klostertür für Interessierte, die daran teilnehmen wollen. Der Besuch lohnt sich. Eintauchen kann man dann für einen Moment in das Klosterleben. Und ganz nebenbei eignet sich das auch, um etwas von der Geschichte der Burg einzuatmen.

Und das sind die Preise unseres drittens Sommerrätsels. Die Gewinner werden von uns schriftlich informiert. 

Inmitten des Naturschutzgebiets Thülsfelder Talsperre umgeben von Wald und Heide liegt das Hotel Heidegrund. Bild: Hotel Heidegrund
Im stilvollen Restaurant genießen die Gewinner regionale und saisonale Küche. Bild: Hotel Heidegrund
Wellness pur und unbeschwerte Wohlfühlmomente im Heidegrund-SPA. Bild: Hotel Heidegrund
Im Außenbereich erwartet die Gewinner ein Bio-Naturbadeteich inkl. Sonnendeck und zwei weiteren Saunahäusern. Bild: Hotel Heidegrund

Leistungsumfang des Hauptpreises:

  • 2 Gutscheine für je 2 Personen für eine „Wellness-Auszeit“ im Hotel Heidegrund, in einzigartiger Lage, inmitten des Naturschutzgebietes Thülsfelder Talsperre. Wert je Gutschein mind. 500 Euro
  • 3 Tage – 2 Übernachtungen im komfortablen Zimmer
  • täglich reichhaltiges & gesundes Frühstücksbuffet
  • 1 x Kaffee und Kuchen
  • 1 x 3-Gang-Menü am ersten Abend
  • Hotel-Leihfahrrad für einen Tag nach Verfügbarkeit
  • freie Nutzung unseres großzügigen HeidegrundSPA
  • Wellnesspaket mit Bademantel und Handtüchern für Ihren Aufenthalt
  • WLAN & Parkplatz kostenfrei verfügbar

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

OM-Medien-Sommerrätsel, Teil 3: Burg Dinklage lautet die Lösung - OM online