Bei der Oberschule Bösel hängt künftig ein zusätzliches Schild an der Eingangstür: Die Schule ist als 2. Schule im Landkreis Cloppenburg als "Digitale Schule" ausgezeichnet worden. Um die Auszeichnung zu erhalten, hat die Schule ein umfangreiches und überzeugendes Konzept erstellen und einen bundesweit einheitlichen Kriterienkatalog erfüllen müssen. Das Programm steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing.
"Wir sind sehr stolz, diese Auszeichnung bekommen zu haben, für die wir uns in den kommenden 3 Jahren weiter bewähren und weiterentwickeln müssen", sagt Schulleiterin Dorothea Kuhlmann-Arends. Besondere Anerkennung verdiene, neben allen Lehrkräften, die sich in nahezu allen Fächern für Unterricht mit digitalen Medien engagieren, Florian Röttgers. "Er ist Koordinator 'Digitalisierung' an unserer Schule und versteht es in lobenswerter Weise, alle Lehrer mit ins Boot zu holen und durch etliche Fortbildungen zu professionalisieren", so Kuhlmann-Arends.
Für den Titel "Digitale Schule" musste die OBS Bösel anhand eines Kriterienkatalogs eine Standortbestimmung sowie eine Selbsteinschätzung zum Thema "Digitalisierung" vornehmen und Anregungen umzusetzen. Der Kriterienkatalog umfasst die Module Pädagogik & Lernkulturen, Qualifizierung der Lehrkräfte, Regionale Vernetzung, Konzept und Verstetigung sowie Technik und Ausstattung. "Da das Fach Informatik in Zukunft als Pflichtfach an der Oberschule Bösel eingeführt wird, hat uns die Auszeichnung sehr gestärkt und auch stolz gemacht für die weitere schulische Arbeit", betont Kuhlmann-Arends.