Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Oberschule Cappeln weckt die Neugierde bei Viertklässlern

Zu einem Schnuppertag wurden die Mädchen und Jungen eingeladen. Dabei lernten sie Fächer kennen, die es an der Grundschule nicht gibt.

Artikel teilen:
Roboter steuern: Die jungen Gäste lernten, wie durch Datenverarbeitung eine Maschine gelenkt werden kann. Foto: OBS Cappeln

Roboter steuern: Die jungen Gäste lernten, wie durch Datenverarbeitung eine Maschine gelenkt werden kann. Foto: OBS Cappeln

Der Schulwechsel im August ist für alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen eine mit Spannung erwartete Veränderung in ihrem Schulalltag. Um erste Eindrücke über den Unterricht und die Räumlichkeiten der Oberschule Cappeln zu bekommen, wurde dort zu einem Schnuppertag eingeladen. Mit einem kurzen Imagefilm, zu dem anschließend Fragen gestellt wurden, gab es eine cineastische Einstimmung für die Besucher – und passend bekam die Quizgewinnerin einen Kinogutschein überreicht.

Gruppenweise ging es in Begleitung der Betreuer aus den Klassen 5 und 6 zu den Workshops. 12 standen zur Auswahl und die Gäste hatten sich im Vorfeld für 3 Angebote entschieden. Der Fokus lag dabei auf den Fächern, die in der Grundschule noch nicht zum Stundenplan gehören. In Biologie, Physik und Chemie durften sie Versuche durchführen und praktisch wurde auch bei der Hauswirtschaft und in Französisch gearbeitet. Sprachunterricht und Praxis? Es wurden Crêpes gebacken und so lernten die Grundschüler bei der Zubereitung ganz einfach die Zahlen von 1 bis 10.

Spannende Versuche mit Skelett und Computer

Die Stabilität des menschlichen Skeletts wurde in Biologie untersucht, im Englischunterricht wurden Spiele und das Smartboard genutzt und die Mädchen und Jungen schnupperten in das Grundprinzip der Datenverarbeitung, indem sie einen Roboter steuerten. Verschiedene Experimente gab es im Chemieunterricht und wie Magnete funktionieren, wurde im Physikraum dargestellt. Sticken (Textil), Holzbearbeitung (Werken) und ein Bundesländer-Memory (Erdkunde) waren weitere Stationen. 

Zum Abschluss in der Mensa waren auch einige Eltern gekommen, die an einer Schulführung teilgenommen hatten und die Ergebnisse der zuvor stattgefundenen Projekttage bestaunten. Es gab Infos zur Ausstattung der Schule und der Fachräume sowie zum Pausenprogramm mit Schülerbücherei und Kiosk. Angesprochen wurden dabei auch Fragen zum Konzept der Schule sowie zum Anmeldeverfahren.

Rückmeldungen fielen durchweg positiv aus

Das Feedback der Viertklässler war durchweg positiv, wie Schulleiterin Petra Brokamp der Redaktion erklärte. „Die Lehrer machen einen sehr netten Eindruck“, hatte einer der Besucher am Ende des Schnuppertages gemeint. „Der Film und die Workshops haben mir super gefallen“, war die Rückmeldung eines weiteren Gastes und dass der Bus direkt vor der Schule hält, fand ein Kind besonders erfreulich. Als angenehm wurde die Begleitung durch die Kinder der 5. und 6. Klasse beschrieben. „Die anderen Schüler waren super nett zu uns und haben uns geholfen“, gab Petra Brokamp die Aussage eines Jungen wieder. 


Info: Anmeldetermine sind am Dienstag (25. April) zwischen 13 und 17 Uhr, sowie am Mittwoch und Donnerstag (26. und 27. April) jeweils zwischen 9 und 12 Uhr. Weitere Details gibt es auf der Homepage unter www.obscappeln.de.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Oberschule Cappeln weckt die Neugierde bei Viertklässlern - OM online