Nur noch wenige positive Tests bei Vion
Alle Mitarbeiter in Westeremstek werden täglich vom Unternehmen überprüft. Der Ausbruch war laut Landkreis lokal gut einzugrenzen.
Thomas Vorwerk | 15.10.2020
Alle Mitarbeiter in Westeremstek werden täglich vom Unternehmen überprüft. Der Ausbruch war laut Landkreis lokal gut einzugrenzen.
Thomas Vorwerk | 15.10.2020
In den Schlagzeilen: Der Schlachthof Vion in Westeremstek. Foto: Vorwerk
Nach dem Corona-Ausbruch im Schlacht- und Zerlegebetrieb Vion in Westeremstek in der vergangenen Woche sind dort in den Tagen danach nur vereinzelt weitere Infektionen registriert worden. Auf Nachfrage beim Landkreis Cloppenburg berichtete Behördensprecher Frank Beumker von maximal drei positiven Testergebnissen täglich. Vor einer Woche wurden 63 Infektionen gemeldet. Die Testungen am Dienstag waren allesamt negativ. Der Landkreis Cloppenburg hat das Unternehmen seit dem Ausbruch durch mehrere Maßnahmen – unter anderem Einführung des Einschichtsystems und dadurch Reduzierung der Schlachtzahlen – bereits deutlich eingeschränkt. „Außerdem werden alle noch verbleibenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens, die das Betriebsgelände betreten, zu 100 Prozent täglich von Vion auf Covid-19 getestet“, so Beumker und weiter: „Die erlassenen Maßnahmen greifen also bislang recht erfolgreich. Der Corona-Ausbruch in dem Schlacht- und Zerlegebetrieb war nach aktuellem Kenntnisstand lokal gut einzugrenzen. Es liegt derzeit in dem Unternehmen kein weiterer Infektionsherd vor. Die Entwicklung wird aber intensiv beobachtet und täglich neu bewertet.“ Unmittelbar nach Bekanntwerden des Ausbruchs seien laut Vion 300 Kontaktpersonen unter häusliche Quarantäne gestellt worden. Eine am vergangenen Freitag gestellte Nachfrage der Redaktion, ob seitens des Unternehmens auf die Art der Unterbringung und hygienische Maßnahmen in den Unterkünften Einfluss genommen wird, blieb bis zum gestrigen Redaktionsschluss unbeantwortet.
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.